Speichern von Daten
-
Hallo,
ich würde gerne in VS2008 mit der MFC eine Datenbank Application erstellen. Dabei will ich keinen SQL oder sonstigen Server laufen lassen. Ist es dann am einfachsten die Daten in einer txt Datei zu speichern? oder gibt es elegantere Möglichkeiten?
Die Daten bestehen aus z.b Name, Adresse etc.
Vielen Dank
-
na nimm doch Access das geht so weit ich weis immer weil der treiber mit windows installiert wird und da kannst du mit ODBC drauf zu greifen.
-
http://www.sqlite.org/ oder http://www.firebirdsql.org/.
Firebird hab ich schön des Öfteren benutzt; gibts sowohl als server als auch embedded (nur ein paar DLLs, kein Server). Ist aber etwas komplexer als sqlite.
-
Hallo,
Microsoft SQL Server Compact (SQL CE) läuft ohne Dienst und mit sehr kleinem Redistpaket. Über das ebenso kostenfreie Management Studio kann die Datenbank(datei) verwaltet werden.
Gruß
foodax
-
mh danke schonmal für die antworten, ich werde mir die möglichkeiten mal anschauen. aber access scheint mir momentan am sinvollsten zu sein vorallem da ich ncihts zusätlich installieren muss und der treiber schon läuft... wie sieht es da eigentlich mit der lizenz aus? muss man da zahlen wenn man das datenformat verwendet?
-
hm sehe ich das richtig man muss vorher access installieren? und kann nicht direkt mit den windows treibern über odbc eine accdb datei erstellen? dann hätte sich die frage mit den lizensen auch erledigt
-
Bei sqlite und Firebird (embedded) musst du nichts installieren.
Ich empfehl dir sqlite. Das ist ne DLL, mehr nich.
-
hm access hätte aber einen riesen vorteil und zwar ist es mit word und excel verknüpft man könnte also einfach die datei öffnen und in excel exportieren .... sonst müsste ich zum export ne txt datei schrieben was wohl auch nciht so schlimm wäre ... ich werde mir deinen vorschlag mal angucken ... mit access datei klappt es aber schonmal
-
na excell kannst du doch auch per odbc schreiben
-
Access wird von Microsoft SQL Server Compact abgelöst.
MS hat für sowas extra Microsoft SQL Server Compact erfunden.
Vorteil ist dann auch der Datenabgleich mit MSSQL