Liedtitel "Anyplace, anywhere, anytime"
-
Ist Euch schonmal aufgefallen, daß dieser Titel total bescheuert ist? Die deutsche Fassung lautet "Irgendwie, irgendwo, irgendwann". Aber wenn man den englischen Titel übersetzt, bedeutet er eigentlich "Irgendwo, irgendwo, irgendwann". "Irgendwie, irgendwo, irgendwann" wäre im Englischen "Anyhow, anywhere, anytime" oder "Anyhow, anyplace, anytime". Hab ich da was nicht mitbekommen oder haben die einfach nur geschlampt?
-
Das selbe habe ich mir auch schon gedacht, als das Lied im Radio lief. Da ich die Musik sowieso nicht höre, kann ich aber damit leben.
-
anywhere könnte man auch mit 'überall' oder 'irgendwohin' übersetzen. Also vielleicht eher 'irgendwo, überall, jederzeit'. Macht es aber auch nicht wirklich besser...
Gruß KK
-
"Anyhow" ist für "irgendwie" auch eher ungebräuchlich.
Wenn schon, dann "somehow, somewhere, sometime". Das passt aber eben melodisch nicht.
-
Killer-Kobold schrieb:
anywhere könnte man auch mit 'überall' oder 'irgendwohin' übersetzen. Also vielleicht eher 'irgendwo, überall, jederzeit'. Macht es aber auch nicht wirklich besser...
Genau. Ist erstens trotzdem noch eine Dopplung und paßt zweitens nicht zum im selben(!) Lied benutzten "Irgendwie, irgendwo, irgendwann".
Jansen schrieb:
"Anyhow" ist für "irgendwie" auch eher ungebräuchlich.
Wenn schon, dann "somehow, somewhere, sometime". Das passt aber eben melodisch nicht.Von mir aus auch das. Aber die aktuelle Version ist Nonsens.
Da fällt mir auch noch so ein anderes Ding ein: Fishing for Compliments - "Teenager in Love" hatte die Zeile: "How does it come that I'm such a fool for you?" Aber "Wie kommt es, daß" heißt im Englischen bloß "How come that".
Oder als Stefan Raab mal den Text von dieser Politikerin übersetzt hat. Das ganze sollte zwar witzig sein, ich erinnere mich aber nicht daran, daß der Witz daraus bestehen sollte, besonders falsches Englisch zu verwenden, zumal die Fehler gar nicht so offensichtlich sind:
"Oh, would it be nice if the politicians would be a little more honest."
Korrekt wäre:
"Oh, it would be nice if the politicians were a little more honest."
Das deutsche "Wäre das schön!" kann man nicht mit "Would it be nice" übersetzen, da das eine Frage wäre. Und zweimal would gibt's in dem Sinne nicht hintereinander.
-
NES-Spieler schrieb:
Aber die aktuelle Version ist Nonsens.
Nun sei mal nicht so streng, schliesslich ist auch der Originaltext weitgehend sinnfrei.
-
Es soll bestimmt "Any place, anywhere, anytime" heißen.
-
Früher war alles besser.
Da hieß es einfach nur: "Da Da Da"