BEGIN_MESSAGE_MAP
-
ups sorry Martin habe deine Nachricht übersehen
-
Aber warum so kompliziert?
Weil es halt so im Buch stand. Ok werde deine Lösung versuchen. Danke
-
y-vonne schrieb:
Aber warum so kompliziert?
Weil es halt so im Buch stand. Ok werde deine Lösung versuchen. Danke
Welches Buch hast du denn da?
-
So Andy nun aber genau lesen was ich schreibe.
Programming Windows wit MFC Second Edition Jeff Prosise.
Kann natürlich auch daran liegen dass ich das Beispiel auch nicht ganz gelesen habe sondern einfach das Beispiel genommen habe und daraus auch nur einen Teil.
-
y-vonne schrieb:
So Andy nun aber genau lesen was ich schreibe.
Programming Windows wit MFC Second Edition Jeff Prosise.
Kann natürlich auch daran liegen dass ich das Beispiel auch nicht ganz gelesen habe sondern einfach das Beispiel genommen habe und daraus auch nur einen Teil.
Hey, machst du dich lustig über mich? Ich habs dieses Mal genau gelesen und sogar gesehen, dass beim with das h fehlt (nur mal so am Rande).
Sicher wirds daran liegen, dass du das nicht ausreichend tiefgründig studiert hast, denn meist (nicht immer) funktionieren die Beispiele in den Büchern schon.
-
Sicher wirds daran liegen, dass du das nicht ausreichend tiefgründig studiert hast
Hehe genau daran liegts meistens.
-
Noch ne andere Frage dazu. Wie übergebe ich denn eine Callback an meinen Dialog die nicht statisch ist! Muss ja die Membervariable löschen können!
-
y-vonne schrieb:
Noch ne andere Frage dazu. Wie übergebe ich denn eine Callback an meinen Dialog die nicht statisch ist! Muss ja die Membervariable löschen können!
Übergib einen Zeiger auf Deine Klasse.
Oder verwende einen Interface auf Deine Klasse. Deine Klasse die den Callback erhalten soll leitest Du von der Interfaceklasse ab und übergibst dem Dialog nur das Interface.Dann hast Du in der Interfcae Klasse sogar x-Callbacks
-
Oder verwende einen Interface auf Deine Klasse.
Ok. Jetzt dachte ich mit Interface meinst du eine Callback.
Versteh nicht ganz wie du das mit der Interface meinst. Was muss ich da machen. Habe nun einfach mal this übergeben. Was ist besser am Interface?
-
Ok. Schon wieder nicht richtig studiert.
Jetzt habe ich verstanden was du meinst. Habe die Antwort erst nicht genau gelesen. Danke.
-
y-vonne schrieb:
Was ist besser am Interface?
Wenn Du this übergibst muss Dein Dialog die Klasse kennen. Das muss er aber nicht.
Es genügt wenn er weiß wie er etwas mitzuteilen hat und dass liegt in einem Interface weitaus besser gekapselt.
Der Dialog nutzt also das Interface, dass Deine Klasse auch nutzt.this geht auch. Die Frage ist wie intelligent Du die einzelnen Teile gegeneinander abkoppeln willst.
-
Wenn Du this übergibst muss Dein Dialog die Klasse kennen.
Ja. Aber so muss mein Dialog das Interface kennen. Ist also vom Aufwand das selbe.
-
y-vonne schrieb:
Wenn Du this übergibst muss Dein Dialog die Klasse kennen.
Ja. Aber so muss mein Dialog das Interface kennen. Ist also vom Aufwand das selbe.
Jein!
Das Interface ist klein. Ist unabhängig und verät keine Implementierungsdetails. Vom Aufwand her evtl. eine Datei mehr, aber von der Trennung der Implementierungen perfekt.Vor allem kann in einem großen Projekt an beiden getrennt Teilen gearbeitet werden solange sich das Interface nicht ändert...
-
Ok. Dank dir für deine ausführliche Erklärung.