Modulopertor?
-
Stefan24 schrieb:
nach dem printf, einfach noch mal die for schleife laufen lassen oder wie?
wenn du mir sagst was sich dadurch ändern soll, sag ich dir ob es richtig oder falsch ist
-
Tja ich hab halt gedach so! Forschleife mit array[5], dann printf("Bitte geben Sie fünf zahlen ein"); und dann dei nächste Forschleife mit a-- runterzählen! Richtig oder falsch??
-
also erstmal liest die dinger ein for(0...x){ printf("eingabe %d",x); scanf("%d",&arr[x]); } dann gibst sie wieder aus for(x...0){ printf("ausgabe %d::%d",x,arr[x]); }
-
Fast riiiichtiiiig! Oder ;-)! hehe
Thanxiii lolo!
[cpp]
-
Ich hab das jetzt so gelöst ist wahrscheinlich voll umständlich?! oder !!! aber funkzt! hehe
-
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>{
int main()
{
int Zahl[10];
int i;
printf("Geben Sie 10 Zahlen ein:\n");for(i=0;i<10;i++)
{
scanf("%d", &Zahl[i]);
}
for(i=0;i<1;i++)
{
printf("\n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d", Zahl[9], Zahl[8], Zahl[7], Zahl[6], Zahl[5], Zahl[4], Zahl[3], Zahl[2], Zahl[1], Zahl[0]);}}
-
Stefan24 schrieb:
printf("\n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d", Zahl[9], Zahl[8], Zahl[7], Zahl[6], Zahl[5], Zahl[4], Zahl[3], Zahl[2], Zahl[1], Zahl[0]);
^^perfekt! schleifen sind doch was für weicheier. *fg*
-
Stefan24 schrieb:
printf("\n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d \n%d", Zahl[9], Zahl[8], Zahl[7], Zahl[6], Zahl[5], Zahl[4], Zahl[3], Zahl[2], Zahl[1], Zahl[0]);
tu mir mal den gefallen und mach das mit 100+ elementen :p dann bekommst von mir ein fleißsternchen^^
-
hehe! Also gut oder schlecht?
Also ich bin stolz auf das Programm yeahhhh!
ich weiss ihr CHECKER ("pipifax") aber naja !;-)
Danke trotzdem gute Community !
-
;fricky schrieb:
^^perfekt! schleifen sind doch was für weicheier. *fg*
Genau.
void input(int i) { int num = 0; scanf("%d", &num); if ( i != 1 ) input(i-1); printf("%d\n", num); } int main() { input(5); return 0; }