lesen von .dat dateien...



  • Hallo,

    folgendes Programm ist gegeben:

    main()
    {
    int index;
    float spannung[5];
    float zeit[5];
    int nummer[5];
    char text[80];
    FILE *datei;
    
    datei = fopen("daten.dat","rt");
    
    for(index =0; index<3; index++)
    {
    fscanf(datei,"%s",text);
    }
    
    for(index =0; index<5; index++)
    {
    fscanf(datei,"%d",&nummer[index]);
    fscanf(datei,"%g",&zeit[index]);
    fscanf(datei,"%g",&spannung[index]);
    }
    
    fclose(datei);
    }
    

    Mein Problem ist nun:

    b) In welchem Format (Text, binär) müssen die Daten in der Datei stehen (bitte für jede Variable angeben, ob Text- oder Binärformat) ?

    text :
    nummer :
    zeit :
    spannung :

    c) In welchem Format (Text, binär) werden die Daten in den Variablen gespeichert (bitte für jede Variable das Format angeben) ?

    text :
    nummer :
    zeit :
    spannung :

    Wie soll ich das an dem Quellcode erkennen können? Sehe ich das schon an "rt", oder woran?

    Gruß juniorcrew



  • irgendwas läuft bei dir schief... du postest seit einigen tagen irgendwelche aufgaben? was erwartest du dir davon?

    such dir am besten einen anderen namen und hoff das es keiner checkt...

    oder lern es einfach dann hast du auch das geile gefühl eine aufgabe gelöst zu haben, falls das bei dir nicht klappt, sowas solls ja auch geben dann lern zu lernen, blöder satzt aber anders wird das nie was mit uns



  • Wo ist dein Problem? Wenn du nicht helfen willst, dann lasse es halt, es zwingt dich doch keiner.

    Das sind Vorbereitungsfragen und bei einigen habe ihc halt Verständnissprobleme und diese Fragen stelle ich hier. Dachte das macht man in einem Forum so... Anscheinend hast Du den Sinn hier nicht verstanden!

    Manchmal versteht man Dinge besser wenn selbige mit anderen Worten erklärt werden, ist halt nicht jeder so ein "Überflieger" wie du!

    Gruß juniorcrew



  • juniorcrew schrieb:

    Wie soll ich das an dem Quellcode erkennen können? Sehe ich das schon an "rt", oder woran?

    am 'fscanf', an den typen der variaben und am modus von 'fopen'. 'rt' gibts doch nicht, sollte bestimmt 'r+' sein.
    🙂



  • bei unserem Compiler gibt es "rt", die kurzschreibweise ist "r"! 🙂



  • juniorcrew schrieb:

    bei unserem Compiler gibt es "rt", die kurzschreibweise ist "r"!

    welcher compiler? gibts das echt?
    🙂



  • Compiler: Dev C++ v 4.9.9.2

    wir sollen extra damit arbeiten, da wir diesen auch auch ind er Fh benutzen 🙂



  • juniorcrew schrieb:

    Compiler: Dev C++ v 4.9.9.2

    wir sollen extra damit arbeiten, da wir diesen auch auch ind er Fh benutzen 🙂

    Oha.



  • Und du bist dir sicher das du auf einer FH bist?



  • juniorcrew schrieb:

    Wo ist dein Problem? Wenn du nicht helfen willst, dann lasse es halt, es zwingt dich doch keiner.

    Das sind Vorbereitungsfragen und bei einigen habe ihc halt Verständnissprobleme und diese Fragen stelle ich hier. Dachte das macht man in einem Forum so... Anscheinend hast Du den Sinn hier nicht verstanden!

    Manchmal versteht man Dinge besser wenn selbige mit anderen Worten erklärt werden, ist halt nicht jeder so ein "Überflieger" wie du!

    Gruß juniorcrew

    erstmal solltest du einfach das internet durchforsten und versuchen deine probleme selbst zu lösen, das ist genau das was du nicht machst...

    solltest du dann auf ein problem stoßen das du nicht lösen kannst eher wahrscheinlich, oder es im internet noch nicht diskutiert wurde eher unwahrscheinlich, kannst du deine frage gerne hier stellen.(das ist der sinn eines forums, wir sind nicht dazu da dir jeden scheiß vorzukauen, nur weil du nicht mal ne sek. nach ner lösung suchst)
    auf 50% deiner letzten posts habe ich nur noch mit links geantwortet die ich mit ner sek. googlen im internet gefunden hab, das sollte dir schon mal zu denken geben...

    du hättest sowas schon mal googlen können wenn du nicht weißt ob es stimmt, bzw. mit den parametern noch nicht vertraut bist.
    http://www.igtfy.com/?q=ansi+c+fopen&l=1
    dann hättest du schon rausfinden können das da was nicht stimmt.

    dann machst du auch nicht den anschein eines "ich bin zu blöd mir etwas selbst zu erarbeiten" menschen



  • Woher willst du denn wissen, ob ich mich nicht schon mit der Fragestellung und deren Lösung beschäftigt habe? Du stützt deine Aussagen auf Vermutungen...

    Ach lass es einfach sein, es zwingt dich doch keiner zu Antworten. Ich bin aber über jede sinnvolle Anregung dankbar.


Anmelden zum Antworten