risc und cisc
-
Hallo
Beginne gerade mich mit Assembler zu beschäftigen und stehe nun vor der Frage ob ich mich eher mit risc Assembler oder mit cisc Assembler beschäftigen soll (kann man das so sagen?)... Hab gelesen das die Pentium Prozessoren cisc verwenden und andere eben risc!? Was ist sinnvoller zu lernen und warum? Hab zuhause einen Intel Quad core q6600! Soweit ich weis verwendet der risc oder?
Danke
-
Es gibt kein "risc" oder "cisc" Assembler.
RISC oder CISC ist ein Designkriterium von Prozessoren und Assembler allgemein eine Klasse von Sprachen fuer maschinennahes Programmieren. Zudem hat der q6600 genau wie alle anderen PC-kompatiblen CPU einen CISC-Befehlssatz (x86/x64).
Im Prinzip ist es zudem IMHO egal, mit welchem Befehlssatz du in Assembler einsteigst. Hauptsache du hast ein gutes Buch oder Tutorial und eine Moeglichkeit deine Codes zu testen. Wenn du die Grundlagen verstanden hast, solltest du recht leicht zwischen Assemblern und Architekturen wechseln koennen.siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/RISC
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Assemblersprache
-
Aja ok ich hab da i-wie was falsch verstanden... Es ist eig nur sinnvoll sich das CISC Design anzueignen oder? Warum gibt es eigendlich andere Prozessoren die das RISC Design verwenden?
-
ass schrieb:
Es ist eig nur sinnvoll sich das CISC Design anzueignen oder?
Nein, bzw. kann man so nicht sagen. Begruending steht oben.
ass schrieb:
Warum gibt es eigendlich andere Prozessoren die das RISC Design verwenden?
Einige Vorteile von RISC gegenueber CISC sind zB. ein einfacheres/saubereres Programmierinterface/Befehlssatz und sauberere und oft auch einfachere und damit viel billigere Implementierbarkeit der Hardware sowie geringerer Energieverbrauch, Komplexitaet und ggF. auch hoehere Geschwindigkeit. Im Prinzip spielen CISC-CPU heutzutage kaum noch eine Rolle - von den komplett vermurxten x86-Monstern in PCs mal abgesehen.