Übersetzung gesucht
-
Wie übersetzt man denn: "Toleranz einer Gleitkommazahl" ins Englische. Und dann a besten noch nen geigneten Variablennamen daraus machen.
FloatingPointTolerance
Ist das richitg? Hört sich irgendwie komisch an und ist auch so lang!
-
Vllt Accuracy.
-
floating point tolerance ist genau richtig. Lang ist es natürlich, aber "Toleranz einer Gleitkommazahl" ist ja auch lang. Nenn es halt
fptol
-
Und der traditionelle Variablenname dafür ist
epsilon
.
-
epsilon hat aber im Zusammenhang mit Gleitkommazahlen eine sehr spezifische Bedeutung.
-
Bashar schrieb:
Nenn es halt
fptol
Hehe, den Witz wollte ich auch bringen. Aber ich dachte, ich lass es lieber, bevor allzu viele den Smiley ignorieren und sich das abschauen...
Zu dem Thema habe ich letztens noch eine kleine Diskussion mit unserem SW-Chef gehabt. Er hält Bezeichner in unserem Source wie
bnl
,wnumn
,ly0r
oderdilsbl
für ganz toll, weil sie in der Breite so wenig Platz verbrauchen und sich der Sinn ja nach kurzem Nachdenken erschließen sollte (bei einigen weiß ich bis heute nicht, was sie bedeuten sollen)...
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Gleitkommazahlen haben keine Toleranz, daher macht der Begriff im Deutschen schon keinen Sinn.
Gleitkommazahlen haben eine (Un)genauigkeit.Die Toleranz ist dann dort beheimatet (bzw. gefordert), wo man mit Gleitkommazahlen arbeitet. D.h. eine bestimmte Anwendung kann eine Toleranz bezüglich Ungenauigkeiten haben, die durch die Berechnung mit Gleitkommazahlen entstehen.
Das ist ein wesentlicher Unterschied.
-
Eben, darum Accuracy.
-
Ja, vollkommen richtig.
Ich wollte auf folgendes hinaus: ich denke nicht, dass es Sinn macht, eine "richtige" Übersetzung eines Begriffs zu suchen, der im Deutschen schon unpassend ist. Das kann nur in die Hose gehen