Was gibt das Programm aus?



  • chmbw schrieb:

    bei mir ne Fehlermeldung 😛

    Oje, was für eine denn? Compiler? Betriebssystem?
    😞



  • Wahrscheinlich muss man Trigraph-Sequenzen (wie beim gcc) erst explizit einschalten. 99,999% aller C-Programmierer können (und müssen) damit nämlich nichts anfangen.



  • Bashar schrieb:

    Wahrscheinlich muss man Trigraph-Sequenzen (wie beim gcc) erst explizit einschalten.

    Die hätte ich mir lieber sparen sollen.

    Bashar schrieb:

    99,999% aller C-Programmierer können (und müssen) damit nämlich nichts anfangen.

    Also bin ich einer von zehntausend?
    😞



  • Wenn du Trigraph-Sequenzen als mehr als ein Kuriosum ansiehst, aus meiner Sicht ja. Auf was für eine Gurke musst du denn programmieren? Gibts dafür noch Ersatzteile?



  • bye, fricky



  • Voll krass, sowas habe ich ja noch gar nicht gesehen.
    Bei mir funzt der Code. Will aber erst gar nicht anfangen nachzudenken wieso.



  • test.c:30: warning: format ‘%c’ expects type ‘int’, but argument 2 has type ‘long unsigned int’
    test.c:30: warning: format ‘%c’ expects type ‘int’, but argument 2 has type ‘long unsigned int’

    Ayyyy.



  • Bashar schrieb:

    Wenn du Trigraph-Sequenzen als mehr als ein Kuriosum ansiehst, aus meiner Sicht ja. Auf was für eine Gurke musst du denn programmieren? Gibts dafür noch Ersatzteile?

    Ich hab gar keine alte Gurke zur Hand. Die Dinger sind einfach zu kurios. Aber wahrscheinlich eher ein Armutszeugnis für einen Obfuscator - was soll's, ich hab's nur schnell am Vormittag zusammengefrickelt.

    Big Brother+ schrieb:

    Voll krass, sowas habe ich ja noch gar nicht gesehen.

    Dann schau mal bei denen nach, die das wirklich können:
    www.ioccc.org

    trigga schrieb:

    test.c:30: warning: format ‘%c’ expects type ‘int’, but argument 2 has type ‘long unsigned int’

    Das unsigned kommt vom size_t von strlen() . Aber seit wann ist sowas ein Problem?
    😞



  • µngbd schrieb:

    Aber seit wann ist sowas ein Problem?

    Hmm, könnte für printf() schon eines sein, wenn ein long breiter ist als ein int. Oder?
    😞



  • $ cpp bla.c -trigraphs | indent
    

    [...]

    int main ()
    {
      int ___[] =
        { (strlen ("__") - 1), (strlen ("_________________________") - 1),
        (strlen ("_____") - 1), (strlen ("______") - 1),
          (strlen ("__________________") - 1), (strlen ("_________") - 1),
          (strlen ("___") - 1), (strlen ("___________") - 1),
        (strlen ("_________________________") - 1), (strlen ("_") - 1)
      }, __ = (strlen ("_") - 1);
      while (___[__])
        {
          printf
    	(__ ==
    	 (strlen ("____") - 1)
    	 ? ", %c" : "%c",
    	 ___[__] + (strlen ("__________") - 1)
    	 * (strlen ("___________") - 1) + (strlen ("________") - 1));
          __++;
        }
      return (strlen ("_") - 1);
    }
    

Anmelden zum Antworten