Wege zu Programmieren - wie soll ich weitermachen?



  • Hallo!

    Ich habe ein par dringende Fragen an echt Experten:
    Ich selbst bin schon seit knapp 2 Jahren c/c++ Programmieren, weiss aber nicht wie ich jetzt weitermachen
    soll.
    Ich habe mich SEHR ausführlich mit der WinAPI (mit Hilfe von Charles Petzolds legendären Werks "Windows
    Programmierung") auseinander gesetzt.
    Allerdings ist es einfach viel VIEL zu aufwändig direkt mit der Windows API vernünftige Programme
    in einer angemessenen Zeit zu schreiben, man braucht ja alleine für ein par Controls mit passenden
    Reaktionen mehrere Seiten.
    Ich brauche wirklich einen Wegweise, der mir zeigt was ich lernen soll!

    Folgende Dinge sind mir besonders wichtig.
    -Ich suche eine Möglichkeit, den Programmkern in C/C++ zu schreiben, und das Layout irgendwie
    mit einer RAD umgebung oder einer einfachen Programmiersprache zu gestalten.
    -Ich möchte auch Grafiken programmieren, ich weiss dass das mit C und DirectX gut geht, allerdings
    habe ich bis jetzt nur sehr oberflächliche Literatur gefunden
    -Ein Thema das mich schon seit Ewigkeiten begeistert ist künstliche Intelligenz, kennt ihr vernünftige
    Literatur?
    -Welche Sprachen sollte ich noch lernen, was sollte man als angehender Informatiker (ich habe schon
    lange vor diesen Weg zu gehen) alles können?

    Es wäre sehr nett wenn ihr mir gewisse Tipps und evtl. auch Verweise auf vernünftige Bücher geben
    könntet.

    Ich selbst habe mir z.B. mal überlegt c# zu lernen, und dann mit Windows Forms oder den WPF zu programmiern,
    was haltet ihr von dieser Möglichkeit?

    Ich habe immer gehört/gelesen C/C++ wäre eine absolute Allround Sprache, was muss ich denn lernen um
    sie wirklich auf alle Gebiete der informatik anwenden zu können? Wie kann man z.B ohne die Windows Sockets
    webanwendungen programmieren?

    wie gesagt folgendes kann ich bereits ganz gut:
    -Grundlegendes C und auch C++ (habe beites unabhängig voneinander behandelt)
    -Die Verwendung der Windows API

    _Außerdem ein wenig Assembler umgang mit WPF so wie etwas SQL und auch java etc. lesen kann ich eigentlich so gut wie alle Sprachen

    Tja ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen, fals doch schreibeich es noch nachträglich hierhin.

    mfG
    Uso



  • UsoHolger schrieb:

    lesen kann ich eigentlich so gut wie alle Sprachen

    Aber auch verstehen? Was heisst zB folgendes?

    outOf 0 _ = [[]]
    outOf n xs = [ (a:as) | a <- xs, as <- outOf (n-1) $ tail $ dropWhile (/=a) xs ]
    

    (neulich von knivil)
    🙂



  • Das beantwortet nicht annähernd meine Frage.
    aber nein auf anhieb verstehen kann ich das nicht, aber nachschlagen könnte ichs



  • UsoHolger schrieb:

    aber nein auf anhieb verstehen kann ich das nicht, aber nachschlagen könnte ichs

    So würde ich weitermachen. Die Sprache heisst Haskell.
    🙂



  • UsoHolger schrieb:

    -Ich suche eine Möglichkeit, den Programmkern in C/C++ zu schreiben, und das Layout irgendwie
    mit einer RAD umgebung oder einer einfachen Programmiersprache zu gestalten.

    -> C++Builder.

    UsoHolger schrieb:

    -Ich möchte auch Grafiken programmieren, ich weiss dass das mit C und DirectX gut geht, allerdings
    habe ich bis jetzt nur sehr oberflächliche Literatur gefunden

    Was bitte ist "Grafiken programmieren"? Ein 3D-Spiel? Oder willst du Photoshop nachbauen?

    UsoHolger schrieb:

    -Welche Sprachen sollte ich noch lernen, was sollte man als angehender Informatiker (ich habe schon
    lange vor diesen Weg zu gehen) alles können?

    Möglichst mal was ganz anderes. Haskell wäre ein gutes Beispiel.

    UsoHolger schrieb:

    Ich selbst habe mir z.B. mal überlegt c# zu lernen, und dann mit Windows Forms oder den WPF zu programmiern,
    was haltet ihr von dieser Möglichkeit?

    Wenn du die Zeit dafür hast, mach es; du lernst jede Menge dabei.



  • Guck dir mal QT an



  • UsoHolger schrieb:

    -Ein Thema das mich schon seit Ewigkeiten begeistert ist künstliche Intelligenz, kennt ihr vernünftige
    Literatur?

    Das absolute Standardwerk hier ist
    "Artificial Intelligence: A Modern Approach (Second Edition)" von Norvig & Russel, dass kann ich nur wärmstens empfehlen. Da gibts einen groben Abriss über die gesamte Welt der KI und ist mit Sicherheit eine Supermöglichkeit, in das Thema näher einzusteigen, weil es hier dann zu den diversen Themen auch eine Reihe weiterführende Bücher gibt.



  • oh mann ich muss echt n Brett vorm kopf gehabt haben...
    ich habe mich schon mal oberflächlich mit den WPF beschäftigt, das buch (von Petzold) hab ich mal wieder rausgesucht und nur die Einleitung gelesen und dann fällts mir wieder ein:
    .net, die wpf windows forms etc. GEHT DOCH AUCH MIT c++!!!!

    in mein Hirn war irgendwie eingebrant: .net->c#, aber das ist ja nur eine der unterstützten sprachen...
    oh man ich hätte nur nachdenken müssen...



  • UsoHolger schrieb:

    .net, die wpf windows forms etc. GEHT DOCH AUCH MIT c++!!!!

    Das ist aber bei weitem der schmerzhafteste Weg. Wenn du WinForms oder WPF machen willst, nimm C#. Ernsthaft.



  • naja, ich schlage mich seit ewigkeiten mit der WinAPI herum, für mich ist ALLES eine Erleichterung, ich meine, 5 minuten um ein verdammtes control zu proggen ist einfach nicht mehr zu überbieten...



  • selbst schuld, bevor du angefangen hast winapi zu lernen hättest du dir vielleicht erstmal einen überblick verschaffen können und winapi mit tools aus diesem jahrtausend vergleichen können (c#, java - ????)


Anmelden zum Antworten