Kenntnisnachweise
-
Wozu? Sag einem potentiellen AG, was Du kannst und dass er Dich gerne prüfen kann, wenn er Zweifel daran hat.
-
Es gibt so offizielle Zertifizierungsstellen, wo du für viel Geld dir & nem bestandenen Test bescheinigen lassen kannst, dass du dich in der Sprache / Framework / was auch immer bestens auskennst. So Zertifikate gibts eigentlich für alle Sparten, z.B. stellt CISCO Zertifikate aus, aber es gibt auch Zertifikate für PHP und das Zend-Framework...
-
@beselbube
Für viele Programmiersprachen scheint es solche Zertifikate nicht zu geben bzw. nur von irgend welchen (Fernschul)firmen, bei denen ich den Wert des Zertifikats nicht hoch einschätzen würde.Gerade für ANSI C fällt mir da nichts anerkanntes ein und vermutlich ist es einfach am besten, wenn man bestehende Erfahrung durch "Code"/Projekte zeigt.
-
Schau mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IT-ZertifikateDa gibt es welche von Sun für Java und von Microsoft für .NET. Die "Low-Level"-Zertifikate sollten dir afaik bescheinigen, dass du ein wenig programmieren kannst.
-
rüdiger schrieb:
Für viele Programmiersprachen scheint es solche Zertifikate nicht zu geben bzw. nur von irgend welchen (Fernschul)firmen, bei denen ich den Wert des Zertifikats nicht hoch einschätzen würde.
Würdest du denn nur irgendein Zertifikat hoch einschätzen?
Die taugen doch nur dazu eine dicke Bewerbungsmappe zu haben um durch die Vorauswahl zu kommen. Und ob da CISCO oder Hudriwudri oben steht, den Unterschied kennt doch in der Personalabteilung keiner.
-
Shade Of Mine schrieb:
Die taugen doch nur dazu eine dicke Bewerbungsmappe zu haben um durch die Vorauswahl zu kommen. Und ob da CISCO oder Hudriwudri oben steht, den Unterschied kennt doch in der Personalabteilung keiner.
Ja, aber Fakt ist doch, dass das Zertifikat an sich trotzdem für sie (die Arbeitgeber) wichtig ist, völlig egal, welchen Nährwert das ganze für dich selbst hat. Würde ich jedenfalls behaupten
Ich bin auch kein Freund von Zertifikaten, aber man kann ja nicht sagen, dass sie einem beim Arbeitgeber nicht weiterhelfen..
-
byto schrieb:
Wozu? Sag einem potentiellen AG, was Du kannst und dass er Dich gerne prüfen kann, wenn er Zweifel daran hat.
den arbeitgeber zeigst mir mal der jmd. einstellt nur weil er sagt hey ich kann coden...
auf so einen bullshit lassen die sich nur ein wenn sie entweder völlig hol oder einfach händeringend unterstützung brauchen und der markt leer ist was in der heutigen zeit eher nicht der fall istund zu den zertifikaten, kann ich nur sagen, 2000€ für ein was weiß ich 2 tages kurs zertifikat, damit kannst dir den hintern abwischen für mehr taugt das nicht
-
-
beselbube schrieb:
Ja, aber Fakt ist doch, dass das Zertifikat an sich trotzdem für sie (die Arbeitgeber) wichtig ist, völlig egal, welchen Nährwert das ganze für dich selbst hat. Würde ich jedenfalls behaupten
Ja nur ist es egal was auf dem Zertifikat oben steht. Ob das jetzt ein CISCO Zertifikat ist oder ein Hudriwudri. Ist komplett egal.
Und @aus der coder hölle:
Es geht bei Zertifikaten darum die Vorauswahl zu überstehen. Die Vorauswahl wird im Prinzip nach dicke der Bewerbungsmappe gemacht. Wenn du also 5 sinnlose Zertifikate mehr hast als dein Konkurrent, schaut es gut für dich aus.Bei der fachlichen Prüfung dann sind die Dinger eh nichts mehr Wert.
-
rüdiger schrieb:
... vermutlich ist es einfach am besten, wenn man bestehende Erfahrung durch "Code"/Projekte zeigt.
full ack, ein etwas kleines open source project (10000+ zeilen) ist besser als jede bewerbungs mappe, meine meinung
-
btw. wenns um die dicke geht, kannst ihm ja das teil auf papier drucken, sind dann ca. 160 seiten und sicher dicker als die meißten
-
Ist die Mappe zu dick, nimmt sich der Personalfuzzi sowieso lieber eine Dünnerere vom Stapel
-
coder des himmels schrieb:
Ist die Mappe zu dick, nimmt sich der Personalfuzzi sowieso lieber eine Dünnerere vom Stapel
dicke mappe == großer preis
dünne mappe == kleiner preis
:p
-
aus der coder hölle schrieb:
coder des himmels schrieb:
Ist die Mappe zu dick, nimmt sich der Personalfuzzi sowieso lieber eine Dünnerere vom Stapel
dicke mappe == großer preis
dünne mappe == kleiner preisJa, Porto