Wer die Macht hat bestimmt



  • Hallo

    byto schrieb:

    Macht dafür einen neuen Thread auf oder diskutierts per PN. Danke.

    PN? Das hier ist das c++-Forum, da gibt es so etwas nicht und ich finde es gut.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Also ich habe das Motorola Milestone und weiß nicht, was an einem IPhone besser sein soll? Ich hatte beide Geräte in der Hand und da war schnell klar, für was ich mich entscheide. Sei es der Bildschirm, die Tastatur oder eben der AppStore. Wo hat da das IPhone einen Vorteil?

    Das iPhone war, als es neu rauskam, das erste mobile Gerät im Westentaschenformat, mit dem man anständig surfen konnte. Ebenso war seine intuitive und durchdachte Benutzerführung bis dahin unerreicht.
    Inzwischen hat die Konkurrenz aufgeholt während das iPhone sich kaum weiterentwickelt hat, aber es zehrt immer noch von seinem guten Ruf.



  • _matze schrieb:

    Übrigens sind die Appstore-Apps auch für den iPod Touch, den es schon für deutlich unter 200€ gibt. Das ist auf Spiele bezogen schon eine ernstzunehmende Konkurrenz für PSP+DS. Was würdest du eigentlich sagen, wenn du ein PSP-Spiel entwickelst, vertreibst, und Sony dann nach einem Monat entscheidet (sagen wir per Firmware-Update oder wie auch immer), dass dein Spiel nicht mehr auf der PSP läuft, ähnliche Spiele von größeren Herstellern aber schon? Würdest du dann auch sagen, dass das ok ist, weil Sony mit seinem Gerät schließlich machen kann, was es will?

    Natürlich. Apple stellt immerhin mit dem AppStore nicht nur eine Plattform zu Verfügung und Sony nicht nur eine Spielekonsole. Als Zusatzservice wird auch eine gewisse Qualität (okay, zugegeben ...) und Funktionalität garantiert, aber gerade das funktioniert nicht mehr, wenn man eine Art Veräffentlichungspflicht fordert. Damit wird der komplette Sinn von Marken (Wiedererkennungswert und Qualitätsstandards) doch untergraben. Das wäre dann in etwa so, daß man alle Cola-Sorten in identischen Cola-Flaschen verkaufen sollte, weil sonst ein Player (Coca Cola) eine zu starke Marktstellung hat.

    Aber das Argument funktioniert natürlich auch umgekehrt: Wenn Apple mit dem AppStore zu restriktiv umgeht und beschädigen Sie damit ihren Markennahmen und über kurz oder lang suchen die Leute Alternativen (sei es zum AppStore [Cydia, Rockyourphone] oder zum iPhone). Wenn man eine Art Publikationszwang hat, gibt es wenige Anreize, alternative Plattformen einzuführen und man würgt damit Innovation in dem Sektor ab.



  • Daniel E. schrieb:

    Als Zusatzservice wird auch eine gewisse Qualität (okay, zugegeben ...) und Funktionalität garantiert, aber gerade das funktioniert nicht mehr, wenn man eine Art Veräffentlichungspflicht fordert. Damit wird der komplette Sinn von Marken (Wiedererkennungswert und Qualitätsstandards) doch untergraben.

    Stimmt schon, aber die Situation im Link ist doch etwas anders. Hier wird nicht nach nachvollziehbaren Kriterien sortiert. Der Playboy darf bleiben, weil das nunmal ein großer Name ist (der sicher Kunden anzieht). Die Unterwäsche-App der kleinen Firma muss gehen, damit Apples guter Name nicht mit Schmuddel-Software beschämt wird. Das hat nichts mit der Prüfung von Qualität und Funktionalität einer Software zu tun.



  • _matze schrieb:

    Stimmt schon, aber die Situation im Link ist doch etwas anders. Hier wird nicht nach nachvollziehbaren Kriterien sortiert.

    Doch wird es.
    Alles was probleme machen könnte wird entfernt.

    Daran ist übrigens nicht Apple Schuld sondern die Moralaposteln.
    Apple zieht nur die Notbremse weil einmal schlechte Kritik für den AppStore besser ist als immer wiederkehrende vorwürfe wegen "unzüchtigen" apps.

    Playboy darf bleiben weil Niemand ernsthaft playboy etwas unzüchtigeres vorwerfen kann als man sowieso in jeder Trafik bekommt (der playboy im appstore ist ja bereits zensiert).

    PS:
    was lustig ist wie immer leute sagen dass das eine gerät soviel besser ist als das andere wenn sie nur von sich selbst ausgehen. man muss schon die augen offen halten und die geräte und techniken objektiv betrachten.



  • Shade Of Mine schrieb:

    was lustig ist wie immer leute sagen dass das eine gerät soviel besser ist als das andere wenn sie nur von sich selbst ausgehen. man muss schon die augen offen halten und die geräte und techniken objektiv betrachten.

    Normales Verhalten, schliesslich hat man sich für irgendwas entschieden und findet es subjektiv "besser", sofern man damit zufrieden ist, als andere Produkte.

    Ich z.B. bin mit meinem 8GB iPod Touch äusserst zufrieden. Habe ihn gebraucht von einem Freund gekauft. Ich benutze ihn allerdings nur zum Musikhören und manchmal schaue ich Videos damit. Hin und wieder schreibe ich eine eMail mit ihm. Die Akkulaufzeit gerade beim Filmegucken ist für so ein kleines Gerät sehr überzeugend. Sehr gelungen finde ich auch die Bedienung, kaum bewegliche Teile, bis auf zwei Tasten. Nachteilig finde ich ein wenig, dass man eine spezielle Software braucht, um Mediendateien auf das Gerät zu übertragen und dass man Videos in ein spezielles Format umwandeln muss, aber es stört nicht wirklich. Apples restriktive Kundenpolitik interessiert mich nicht die Bohne, da ich den Appstore, für alles für was ich das Gerät nutze, nicht brauche.



  • Hallo

    Z schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    was lustig ist wie immer leute sagen dass das eine gerät soviel besser ist als das andere wenn sie nur von sich selbst ausgehen. man muss schon die augen offen halten und die geräte und techniken objektiv betrachten.

    Normales Verhalten, schliesslich hat man sich für irgendwas entschieden und findet es subjektiv "besser", sofern man damit zufrieden ist, als andere Produkte.

    Sehe ich genauso. Warum soll ich etwas vergleichen, was für mich nichts bedeutet. Wenn ich behaupte, dass etwas besser ist dann gilt das natürlich erstmal nur für mich. Ich lege meine Kriterien an. Aber auch die Technik kann man natürlich vergleichen. Zum Beispiel die Auflösung der Bildschirme IPhone vs. Milestone. Da gibt es auch einen klaren Sieger. Ist aber natürlich auch nur wieder ein Kriterium, was mir persönlich wichtig war.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Hallo

    Z schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    was lustig ist wie immer leute sagen dass das eine gerät soviel besser ist als das andere wenn sie nur von sich selbst ausgehen. man muss schon die augen offen halten und die geräte und techniken objektiv betrachten.

    Normales Verhalten, schliesslich hat man sich für irgendwas entschieden und findet es subjektiv "besser", sofern man damit zufrieden ist, als andere Produkte.

    Sehe ich genauso. Warum soll ich etwas vergleichen, was für mich nichts bedeutet. Wenn ich behaupte, dass etwas besser ist dann gilt das natürlich erstmal nur für mich. Ich lege meine Kriterien an. Aber auch die Technik kann man natürlich vergleichen. Zum Beispiel die Auflösung der Bildschirme IPhone vs. Milestone. Da gibt es auch einen klaren Sieger. Ist aber natürlich auch nur wieder ein Kriterium, was mir persönlich wichtig war.

    chrische

    Na ja, ich habe vor dem Kauf schon ein wenig verglichen. Ich habe z.B. zunächst mit dem Nokia N97 geliebäugelt, allein schon weil sich 32GB intern + SD-Kartenslot (den ich beim iPhone schmerzlich vermisse, 32GB sind immer noch zu wenig) ziemlich gut anhören. Und es wäre ja deutlich billiger gewesen. Aber wenn man dann liest, dass das Teil oft abstürzt und viele Käufer enttäuscht sind, dann überlegt man sich das schnell anders. Andere Smartphones habe ich mir auch angesehen, meist irgendwelche Vergleiche auf YouTube. Und ich habe keins gefunden, dass in Sachen Bedienkomfort und SW-Basis so gut ist. Natürlich kommt es immer drauf an, welche Kriterien einem selbst wichtig sind. Wer eine gute und hochauflösende Kamera will, ist beim iPhone an der falschen Adresse. Wer ein sehr hoch aufgelöstes Display braucht, ebenso (ich persönlich wüsste nicht, wozu ich auf dem kleinen Display eine noch höhere Auflösung bräuchte; die 480*800 des Sony Ericsson XPeria bringen imho nichts, so nah hängt man ja doch nicht vorm Display). Mir war es wichtig, eine sehr gute Bedienung (da ist das iPhone wohl fast unschlagbar), eine flüssige Darstellung von Webseiten, Listen aller Art usw., richtig viele und viele gute Apps und ein Display zu bekommen, das groß genug ist, um unterwegs auch mal ein Video zu sehen oder halt vernünftig zu spielen. Spiele waren auch ein wichtiger Faktor. Man muss sich nur mal ansehen, was es da auf dem iPhone alles gibt. Das ist eine vollständige, portable Spielekonsole. Sogar Ego-Shooter lassen sich durch die geniale MultiTouch-Steuerung richtig gut zocken. Das kann kaum ein anderes Smartphone, und die die es können, haben kaum Spiele.

    Fazit: für mich gibt es nichts Besseres. Dass Leute mit anderen Schwerpunkten (dann zu Recht) andere SPs bevorzugen, ist klar und akzeptiert. Dennoch bin ich der Meinung (das ist also meine persönliche Einschätzung, mehr nicht), dass für den Großteil der Menschen das iPhone wohl die beste Wahl wäre, da Negativargumente wie "kein echtes Multitasking", "Display-Auflösung weniger als 1080p" oder "Kamera nicht Profi-tauglich" für diese sowieso uninteressant sind. :p



  • Hallo

    Das Argument der Bedienung kann ich gar nicht nachvollziehen. ich sehe da keinen Unterschied zwischen dem Milestone und dem IPhone. Die gleichen Ideen und fast die gleiche Umsetzung. Es ist wie so oft mit Apple-Produkten: Bei Start der Konkurrenz um Lichtjahre voraus, aber wenn man dann etwas wartet, haben alle kopiert und kleine Verbesserungen eingebaut. Das ändert sich dann vielleicht wieder mit dem neuen IPhone, aber das aktuelle sehe ich nicht im Vorteil.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Hallo

    Das Argument der Bedienung kann ich gar nicht nachvollziehen. ich sehe da keinen Unterschied zwischen dem Milestone und dem IPhone. Die gleichen Ideen und fast die gleiche Umsetzung. Es ist wie so oft mit Apple-Produkten: Bei Start der Konkurrenz um Lichtjahre voraus, aber wenn man dann etwas wartet, haben alle kopiert und kleine Verbesserungen eingebaut. Das ändert sich dann vielleicht wieder mit dem neuen IPhone, aber das aktuelle sehe ich nicht im Vorteil.

    chrische

    Gut, ich merke schon, dass ich mir das Milestone wohl mal ansehen muss... 😉



  • Hallo

    Ich kann halt nur über das gerät sprechen, aber auch andere Geräte, die ich in der Hand hatte, zeigten IMHO kaum Bedienunterschiede zum IPhone.

    chrische



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Um mal eben meinen Senf dazuzugeben:
    Schwester hat Iphone per Vertrag bekommen. Nun, Karte reingesteckt aber Plastikteil leider falschrum reingesteckt. Resultat: Ganz kleines Plastikteil vom Kartenhalter steckt im Iphone und nun sollen 700€ bezahlt werden, weil wegen selber Schuld 🙂 (und weil das Iphone angeblich nicht geöffnet werden kann und die Iphone mit ner Macke bei Apple direkt in die Tonne wandern).

    Mit Verlaub, aber da hat sich Deine Schwester ganz besonders blöd angestellt. Zig Millionen von Anwendern haben es geschafft diese Karte ordnungsgemäß einzulegen. Selbst wenn der erste Versuch falsch herum war, dann drückt man nicht wie bescheuert da drauf rum. Außerdem ist es garantiert ein Märchen, dass man sowas nicht reparieren kann. Man muss auch nicht jedem Hansel bei T-Mobile alles glauben.

    Das mit dem AppStore ist zwar blöd für manchen App-Entwickler, aber so funktioniert das nun einmal. Man kann dem Netto auch nicht diktieren die leckeren Snack-Brezeln ins Sortiment aufzunehmen. Was nicht ins Sortiment passt, das wird auch nicht angeboten. Und der Playboy oder Victorias Secrets haben immerhin noch den Anspruch wenigstens ein bißchen ästhetisch und seriös zu bleiben. Im verlinkten Artikel sehe ich 'Natasha' in einem billigen Leoparden-Bikini, die man direkt aus der App bei Facebook kontaktieren kann. Das ist natürlich ein Wahnsinns-Vergleich. Auch 'Tight Body Perky Boobs' und 'SlideHer Nautica Thorn' sollte man aus einem Portal wie dem App-Store schon des Namens wegen verbannen. Mal ganz davon abgesehen, dass eine kurze Recherche nach der Dame aus der letzteren App offenbart, womit sie ihre Brötchen verdient. Irgendwo muss man einen Strich machen, wenn man pornographisches Material aus dem Store halten will.



  • _matze schrieb:

    byto schrieb:

    Das iPhone ist vor allem wegen der vielen Apps so erfolgreich.

    Eher stimmt: es gibt soviele Apps, weil das iPhone so erfolgreich ist! 😃 Das war es ja auch, bevor überhaupt andere Entwickler Apps entwickeln und veröffentlichen durften.

    Naja, das IPhone ist ein Nischenprodukt.
    http://mytechnews.info/b/tag/smartphone-market-share

    Symbian 	                                80,878.6 	46.9% 	72,933.5 	52.4%
    Research In Motion 	                34,346.6 	19.9% 	23,149.0 	16.6%
    iPhone OS 	                        24,889.8 	14.4% 	11,417.5 	8.2%
    Microsoft Windows Mobile 	15,027.6 	8.7% 	16,498.1 	11.8%
    Linux 	                                 8,126.5 	4.7%	10,622.4 	7.6%
    Android 	                                 6,798.4 	3.9% 	640.5 	0.5%
    

    Ich bin mir sicher, dass es für Symbian weitaus mehr Apps gibt.



  • DEvent schrieb:

    _matze schrieb:

    byto schrieb:

    Das iPhone ist vor allem wegen der vielen Apps so erfolgreich.

    Eher stimmt: es gibt soviele Apps, weil das iPhone so erfolgreich ist! 😃 Das war es ja auch, bevor überhaupt andere Entwickler Apps entwickeln und veröffentlichen durften.

    Naja, das IPhone ist ein Nischenprodukt.
    http://mytechnews.info/b/tag/smartphone-market-share

    Symbian 	                                80,878.6 	46.9% 	72,933.5 	52.4%
    Research In Motion 	                34,346.6 	19.9% 	23,149.0 	16.6%
    iPhone OS 	                        24,889.8 	14.4% 	11,417.5 	8.2%
    Microsoft Windows Mobile 	15,027.6 	8.7% 	16,498.1 	11.8%
    Linux 	                                 8,126.5 	4.7%	10,622.4 	7.6%
    Android 	                                 6,798.4 	3.9% 	640.5 	0.5%
    

    Ich bin mir sicher, dass es für Symbian weitaus mehr Apps gibt.

    Ist das dein Ernst? Hier werden doch Betriebssysteme verglichen, nicht Smartphones. Das iPhone ist _ein_ SP, von mir aus können wir auch 3 sagen (2G, 3G, 3Gs). Wieviele Symbian-Handys gibt es? 🙄



  • Hallo

    Mal eine Frage: Was gibt es denn für Hammerapps auf dem IPhone, die es auf Android nicht gibt. Das meiste ist doch bei Android schon Müll und wenn man nicht auf Spiele steht, haben zumindest meine zwei Freunde mit IPhone die gleichen oder ähnliche Apps wie ich installiert. Da gibt es keinen merklichen Unterschied.

    chrische



  • DEvent schrieb:

    Naja, das IPhone ist ein Nischenprodukt.

    Das iPhone ist DAS Smartphone.
    Es gibt defakto keine Symbian Smartphones. Es gibt zwar handys mit symbian, aber die kannst du nicht verwenden. Ergo hast du nur mehr Blackberrys und iPhones.

    Und wenn du dir die mobile Nutzung von Smartphones ansiehst, dann sieht man dass das iPhone die meisten hits produziert (was konsumierte services betrifft). Und zwar mit Abstand. Und ich meine einen riesen Abstand. Symbian Smartphones gibt es nichts. Nokia ist seit N95 nicht tragbar, und wurde graduell schlechter.

    Ich kann dir binnen 5 Minuten die Kalender bzw. Kontakt Datenbank eines Symbian Handys abschiessen.

    Das iPhone ist übrigens die einzige Homogene Plattform. RIM versucht mit BBOS5 dem gleichzuziehen aber ist eben noch nicht soweit (während du bei dem iPhone das bereits seit Jahren hast). Android ist noch ein weites Stück davon entfernt.

    Wenn es um integration in Netzwerke geht, gibt es eh defakto nur RIM. Apple und Microsoft bieten ja keine vernünftige Verwaltung an. Windows Mobile 6 ist aber schon ziemlich schwach - das macht nur im Zusammenhang mit exchange sinn, sonst werfen dir das die anwender schnell weg. Und die blackberry exchange anbindung ist auch richtig nett, also kein wirklicher vorteil von windows mobile.

    Die blackberrys haben auch die beste tastatur, wenn wir mal das storm1 ignorieren, dass ein schlag ins wasser war. das storm2 dagegen ist schon ok.

    Das Milestone ist übrigens das erste android Handy das gut sein soll. Habe aber selber noch keins in die Hände bekommen. Für den corporate Einsatz ist android aber nicht geeignet, da nicht klar ist wie die einzelnen handys weiter supportet werden. Und für Service-Nutzungs-Statistiken sind einfach zuwenig Android Handys unterwegs (fast alles early adaptor - dh sind statistiken nichtssagend).

    Maemo/MeeGo könnte auch noch mal was werden, aber aktuell ist das vertrauen in nokia smartphones nicht vorhanden (wegen dem n95-n97 desaster).

    Deshalb reihen die meisten Softwarehersteller die Reihenfolge für Support für mobile Geräte so:

    1. BlackBerry
    2. iPhone
    3. Windows Mobile

    Ich beschäftige mich beruflich sehr viel mit dem Thema 😉



  • chrische5 schrieb:

    Mal eine Frage: Was gibt es denn für Hammerapps auf dem IPhone, die es auf Android nicht gibt. Das meiste ist doch bei Android schon Müll und wenn man nicht auf Spiele steht, haben zumindest meine zwei Freunde mit IPhone die gleichen oder ähnliche Apps wie ich installiert. Da gibt es keinen merklichen Unterschied.

    Äh, fast die kompletten kommerziellen apps?

    was zb aktuell bei einem partner von uns der renner ist, live bilder der eigenen überwachungskameras zuhause mit push notifications bei bestimmten events.

    die ganzen kommerziellen spiele von square, ea, etc. mal sowieso.

    der android appstore steckt komplett in den kinderschuhen... das ist kein vergleich...



  • Also ich habe mir das Milestone jetzt mal auf Youtube angesehen und muss sagen, dass es wirklich ein gutes Smartphone zu sein scheint. Trotzdem gilt weiterhin, was ich gesagt habe. Ganz so flüssig wie das iPhone ist es nicht. Man sieht das beim Wechseln zwischen den 3 Homescreens, beim Browser oder in manchen Listen. Das iPhone kann z.B. auch tausende Bilder flüssig scrollen. Das mag sich für manchen nicht gravierend anhören, ich finde aber dass es doch einiges ausmacht und das Bediengefühl erheblich steigert.

    Was mich aber beeindruckt hat ist die Anzeige, welche Komponenten wieviel Prozent des Akkus verbraten. Und sowas lässt sich beim iPhone sicher nicht mal eben durch 'ne App nachrüsten (im Gegensatz zu vielen anderen Sachen). Daraus lassen sich ja auch Rückschlüsse ziehen ("vielleicht sollte ich 3G doch nicht immer anlassen"). Wirklich gut!

    Außerdem gefällt mir die direkt eingebaute Möglichkeit, zusammengefasste Posteingänge mehrerer E-Mail-Adressen anzusehen. Das kann das iPhone auch nicht (zumindest nicht im Auslieferungszustand, eine entsprechende App wird es aber sicher geben).

    Insgesamt wäre das iPhone schon noch mein Favourit (nicht zuletzt wegen der unheimlich großen, bislang unschlagbaren Software-Basis; aber auch wegen anderer Gründe), aber ich muss zugeben, dass das Milestone nicht schlecht ist (würde ich z.B. dem Palm Pre vorziehen).


Anmelden zum Antworten