Lammert wirft Linke aus dem Bundestag
-
Hallo
Ich bin mir sicher, dass Intelligenz und Anwendung körperlicher Gewalt (gerade gegen Kinder) negativ korreliert. Das bestätigt dann auch mein Bild von muemmel. Wer Kinder schlägt, macht sich strafbar. Moralisch ist es dazu noch absolut verachtenswert und ein Zeichen absoluter Hilflosigkeit.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Wer Kinder schlägt, macht sich strafbar. Moralisch ist es dazu noch absolut verachtenswert und ein Zeichen absoluter Hilflosigkeit.
Ganz richtig. Und es ist beängstigend, daß das so deutlich ausgesprochen werden muß.
-
Hi,
ich wollte hier das Kinderverwalken keineswegs gutheißen, sondern nur als einen Grund hinstellen, warum früher manche Ergebnisse anders waren.
Aber Kinder nicht prügeln heißt ja nun nicht, Kinder völlig ohne Grenzen aufwachsen zu lassen. Aber das ist bei Kindern nicht anders als bei Hunden. Ein guter Hundehalter wird seinem hund auch nie einen Schlag geben, aber trotzdem erreichen, daß der Hund genau das macht was er soll. Es geht also ohne Gewalt. Warum soll es also bei Kndern nicht ebenfalls ohne gehen. Und da beist sich oft der Hund in den Schwanz. Wie man einen Hund richtig erzieht lernt man (so man will) in der Hundeschule, und dann wird anschließend regelmäßig ernsthaft mit dem Hund gearbeitet. Und wie ist es bei Kindern. Lernen die eltern das irgendwo wie man Kinder erziehen muß? Arbeiten die eltern regelmäßig mit ihrem Kind wie sie es auch mit ihrem Hund machen. Viele schon. Aber sehr viele eben auch nicht, Da hat man mit der Mutter mal ein paar schöne Stunden gehabt und der Rest ist ein "störender quengelnder Balg", den man irgendwie vor dem Fernseher "ruhigstellt". Ist leider viel zu oft so. Und dann wundert man sich, daß die Kinder sich nicht allein erziehen.
Im übrigen finde ich es schon kurios, das zwar alle (zumindest nach außen hin) körperliche Gewalt gegen Kinder als völlig undenkbar hinstellen, und wenn man dann sieht, was gegen Kinder an psychicher Gewalt angewendet wird, dann kanns einen nur noch schütteln.Gruß Mümmel
PS: Kinder habe ich keine eigenen, aber in der Zeit wo ich noch Lehrlige ausgebildet habe, hab ich auch nie einen von denen verwalkt, und trotzdem hab ich sie alle groß bekommen. Ist einfach auch eine Frage von ner gewissen Persönlichkeit, daß man auch hinter dem steht was man sagt. Auch wenn ich Kinder hätte wäre ich ohne Prügel ausgekommen, allerdings auch ohne gemeine Psychotricks und andere Gemeinheiten. Hätte vielleicht ein wenig mehr Mühe gemacht und mehr Anstrengung erfordert, aber wer das nicht will der soll die Pille nehmen.
Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Prügeln ist die einfachste und schnellste Variante.
Leider ohne Erfolgsaussicht. Ausser Du hast vor, aus Deinem Kind einen Tyrannen oder ein verängstigtes Häufchen Elend zu machen.
muemmel schrieb:
Psychische Vergewaltigung in form von nicht mehr mit dem Kind reden, ... die perfiedeste und perversete.
Da schwirrt ja ein ganzes Arsenal von Gemeinheiten in Deinem Kopf rum.
Wie wärs denn erstmal mit Worten, anstatt gleich reinzuschlagen oder Psychoterror anzuwenden?
muemmel schrieb:
Gutmenschentum ist die verlogenste und wirklungsloseste.
Solche und ähnliche Sätze lese ich häufig auf thiazi.net. Bist Du da auch angemeldet?
muemmel schrieb:
Aber jede andere Methode erfordert menschliche Größe, Vorbildwirkung, Konsequenz und Zeit und Mühe, und daran mangelts heute immer mehr in der Kindererziehung.
Als Elternteil sollte man schon seinen Kindern zeigen, was menschliche Größe ist, dann werden sie dich wirklich respektieren. Mit körperlicher und seelischer Gewalt wirst Du niemals die Zuneigung deines Kindes gewinnen. Absolutistische Herrscher werden nicht geliebt, sondern gehasst und gefürchtet.
-
Hi Baba Yaga,
auch Dir muß ich leider sagen lesen bildet.
Ich hab weder gesagt daß ich das gut finde, noch daß ich das anwenden würde. Aber ich weiß aus ausreichend eigener Anschauung, das alles das gemcht wird. Da läßt man Eltern Kinder erziehen, die ich nicht mal bei mir ausfegen lassen würde. Und gerade die Psychotricks stehen bei vielen Eltern denen Du das nie ansehen würdest und die sich ganz groß in die Brust werfen "ich und mein eigenes Kind schlagen - NIEMALS" ganz hoch im Kurs. Kaum welche von denen versuchen sihc mal in ihre Kinder reinzuversetzen.Aber daß Eltern und Schule viel zu oft versagt haben ist gerade wieder deutlcih geworden:
http://www.focus.de/schule/schule/berufskompass/berufsbildungsbericht-2010-viele-jugendliche-sind-nicht-ausbildungsreif_aid_486298.htmlMeine Großmutter hatte nur 6 klassen, und die in einer Klippschule wo alle in einer Klasse saßen, aber was die in Rechnen Schreiben... drauf hatte, da konnte ich nur immer wieder staunen. Die hatte z.B. in 31 Diktaten nur einen Fehler, und damals galt nicht das abgeben des falsch geschriebenen Wortes als falsch sondern schon das falsch hinschreiben. In Rechnen genauso, die hat meine Hausaufgaben in Mathe, Physik, wenn ich sie bei Ihr gemacht habe alle im Kopf nachgerechnet. Wenn das auf ner Klippschule in 6 Klassen vermittelbar war, warum schicken wir sie dann heute 10 Jahre in die Schule um anschließend halbe Idioten abgeliefert zu bekommen?
Ach ja, noch ein Grund warum bei uns in der DDR zum großen Teil bessere Lernerfolge erreicht wurden. Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.
Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Hi Baba Yaga,
auch Dir muß ich leider sagen lesen bildet.
Ich hab weder gesagt daß ich das gut finde, noch daß ich das anwenden würde.Natürlich nicht. Wer hat nochmal behauptet: erziehung || arschvoll = wunderkind; ?
Also ich war das nicht. Weisst Du, wer das gesagt hat?
-
muemmel schrieb:
...aber in der Zeit wo ich noch Lehrlige ausgebildet habe, hab ich auch nie einen von denen verwalkt, und trotzdem hab ich sie alle groß bekommen.
Dein Glück, schliesslich sind Lehrlinge keine eigenen kleinen Kinder, die man ungestraft vertrimmen kann. Vielleicht hättest Du sonst mit einem Vater, oder grossen Bruder, in einer dunklen Ecke schmerzhafte Bekanntschaft gemacht. :p
Man weiss nie, wie es ausgeht, wenn man einmal die Gewaltspirale angekurbelt hat.
-
Und gerade die Psychotricks stehen bei vielen Eltern denen Du das nie ansehen würdest und die sich ganz groß in die Brust werfen "ich und mein eigenes Kind schlagen - NIEMALS" ganz hoch im Kurs. Kaum welche von denen versuchen sihc mal in ihre Kinder reinzuversetzen.
Also das riecht doch sehr stark nach Verallgemeinerung.
Meine Großmutter hatte nur 6 klassen, und die in einer Klippschule wo alle in einer Klasse saßen, aber was die in Rechnen Schreiben... drauf hatte, da konnte ich nur immer wieder staunen.
Man muss nunmal Prioritäten setzen. Entweder man übt im Mathematikunterricht ständig Kopfrechnen, denn anders als mit viel Übung wird man darin nicht gut, oder man beschäftigt sich mit weniger trivialen Problemen.
Die Mathematik, die Schüler heutzutage beherrschen müssen, ist deutlich schwieriger als das was deine Großmutter können musste.Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.
Während auch ich finde, dass 4 Jahre zu früh sind um Kinder in bestimmte Schultypen zu stecken und so ihre Zukunft maßgeblich zu bestimmen, muss auch bedacht werden, dass die "Leuchttürme" durch die weniger guten Schüler aufgehalten werden. Würden sie entsprechend stärker gefördert werden, wäre das ganze kein Problem - da das aber nicht passiert, ist es eines.
MfG
ScRaT
-
Hallo
muemmel schrieb:
Ach ja, noch ein Grund warum bei uns in der DDR zum großen Teil bessere Lernerfolge erreicht wurden. Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.
Gruß Mümmel
Einer der ganz wenigen Punkte, wo ich dir recht geben muss. Der Selektionsdruck ist in der Grundschule IMHO zu groß.
chrische
-
Damit wir uns langsam wieder dem Ursprungsthema nähern: http://www.radio-utopie.de/2010/02/22/neues-massaker-der-isaf-in-afghanistan/
22.Februar 2010:
NATO tötete ohne Bedrohungssituation über dreissig Frauen und Kinder bei Luftangriff.
-
Z schrieb:
Damit wir uns langsam wieder dem Ursprungsthema nähern: http://www.radio-utopie.de/2010/02/22/neues-massaker-der-isaf-in-afghanistan/
22.Februar 2010:
NATO tötete ohne Bedrohungssituation über dreissig Frauen und Kinder bei Luftangriff.So kann man natürlich auch den Terror in das eigene Land locken, wenn er noch nicht im eigenen Land angekommen ist.
-
muemmel schrieb:
Ach ja, noch ein Grund warum bei uns in der DDR zum großen Teil bessere Lernerfolge erreicht wurden. Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.
Ich bin selten deiner Meinung, aber hier hast Du vollkommen Recht. Das deutsche dreigliedrige Schulsystem ist generalueberholt und gehoert abgeschafft. Paedagogen laufen seit langem dagegen Sturm, aber es ist einfach politisch nicht gewollt.
-
ScRaT_GER schrieb:
Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.
Während auch ich finde, dass 4 Jahre zu früh sind um Kinder in bestimmte Schultypen zu stecken und so ihre Zukunft maßgeblich zu bestimmen, muss auch bedacht werden, dass die "Leuchttürme" durch die weniger guten Schüler aufgehalten werden.
Wie darf man sich das vorstellen? Du mit 160 auf der Ueberholspur und dann schert so ein Vollidiot mit 120 aus?
-
Apollon schrieb:
ScRaT_GER schrieb:
Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.
Während auch ich finde, dass 4 Jahre zu früh sind um Kinder in bestimmte Schultypen zu stecken und so ihre Zukunft maßgeblich zu bestimmen, muss auch bedacht werden, dass die "Leuchttürme" durch die weniger guten Schüler aufgehalten werden.
Wie darf man sich das vorstellen? Du mit 160 auf der Ueberholspur und dann schert so ein Vollidiot mit 120 aus?
Sozialer Anpassungsdruck machts. Funktioniert immer in beide Richtungen.
Ein guter Schüler geht in einem Haufen schlechter Schüler einfahc unter und passt sich an wenn er nicht als Streber und totaler Außenseiter total isoliert sein will.
Bestes Beispiel sind die Kinder komplett deutschsprachiger Eltern die sich aber eine Sprachweise wie Kinder türkischer Einwanderer angewöhnt haben.
Ich bin sowieso der Meinung der Einfluss des Elternhauses auf Kinder wird oft maßlos überschätzt. Die Frage ist wo die meiste Zeit sozialer Interaktion ( inbesondere jene die für Kinder nicht so selbstversändlich wie die zuhause ist ) stattfindet. Und das sind Schule und Freundeskreis.
-
illuminator schrieb:
Apollon schrieb:
ScRaT_GER schrieb:
Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.
Während auch ich finde, dass 4 Jahre zu früh sind um Kinder in bestimmte Schultypen zu stecken und so ihre Zukunft maßgeblich zu bestimmen, muss auch bedacht werden, dass die "Leuchttürme" durch die weniger guten Schüler aufgehalten werden.
Wie darf man sich das vorstellen? Du mit 160 auf der Ueberholspur und dann schert so ein Vollidiot mit 120 aus?
Sozialer Anpassungsdruck machts. Funktioniert immer in beide Richtungen.
Ein guter Schüler geht in einem Haufen schlechter Schüler einfahc unter und passt sich an wenn er nicht als Streber und totaler Außenseiter total isoliert sein will.
10% ist kein "Haufen", in dem man einfach untergeht: http://www.tagesschau.de/inland/meldung39452.html
-
Hallo
Apollon schrieb:
muemmel schrieb:
Ach ja, noch ein Grund warum bei uns in der DDR zum großen Teil bessere Lernerfolge erreicht wurden. Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.
Ich bin selten deiner Meinung, aber hier hast Du vollkommen Recht. Das deutsche dreigliedrige Schulsystem ist generalueberholt und gehoert abgeschafft. Paedagogen laufen seit langem dagegen Sturm, aber es ist einfach politisch nicht gewollt.
Warum@ sprechen alle immer vom dreigliedrigen Schulsystem? Das habe ich noch nie kapiert.
Chrische
-
chrische5 schrieb:
Warum@ sprechen alle immer vom dreigliedrigen Schulsystem? Das habe ich noch nie kapiert.
Hauptschule, Realschule und Gymnasium
-
10% ist kein "Haufen", in dem man einfach untergeht: http://www.tagesschau.de/inland/meldung39452.html
Hast du dir auch mal durchgelesen was dort steht?
Tagesschau schrieb:
Immer weniger Eltern geben ihre Kinder auf die Hauptschule. Denn sie wissen, dass sie später auf dem Lehrstellenmarkt wenig Chancen haben.
Dass es so wenige Hauptschüler gibt, liegt an den Eltern.
Wie darf man sich das vorstellen? Du mit 160 auf der Ueberholspur und dann schert so ein Vollidiot mit 120 aus?
Es ist den besseren Schülern gegenüber nicht fair, wenn sie im Unterricht unterfordert werden. Gemeinsames Lernen funktioniert bei stark unterschiedlichen Leistungsniveaus nunmal nicht so gut.
Da du ja für deinen schönen Autobahnvergleich meinen zweiten Satz nicht zitiert hast, kommt er hier nochmal: "Würden sie [die besseren Schüler] entsprechend stärker gefördert werden, wäre das ganze kein Problem - da das aber nicht passiert, ist es eines."Warum passiert es nicht? Weil es Geld kostet, das wir nicht haben.
MfG,
ScRaT
-
evilissimo schrieb:
chrische5 schrieb:
Warum@ sprechen alle immer vom dreigliedrigen Schulsystem? Das habe ich noch nie kapiert.
Hauptschule, Realschule und Gymnasium
Und was ist mit Sonderschulen. Da gibt noch einmal mindestens 5 verschiedene. Die fallen immer komplett unter den Tisch, was ich sehr bedauere.
Chrische
-
chrische5 schrieb:
evilissimo schrieb:
chrische5 schrieb:
Warum@ sprechen alle immer vom dreigliedrigen Schulsystem? Das habe ich noch nie kapiert.
Hauptschule, Realschule und Gymnasium
Und was ist mit Sonderschulen. Da gibt noch einmal mindestens 5 verschiedene. Die fallen immer komplett unter den Tisch, was ich sehr bedauere.
Chrische
Zählt Sonderschule nicht eher als Abstellgleis?