Lammert wirft Linke aus dem Bundestag



  • muemmel schrieb:

    Ach ja, noch ein Grund warum bei uns in der DDR zum großen Teil bessere Lernerfolge erreicht wurden. Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.

    Ich bin selten deiner Meinung, aber hier hast Du vollkommen Recht. Das deutsche dreigliedrige Schulsystem ist generalueberholt und gehoert abgeschafft. Paedagogen laufen seit langem dagegen Sturm, aber es ist einfach politisch nicht gewollt.



  • ScRaT_GER schrieb:

    Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.

    Während auch ich finde, dass 4 Jahre zu früh sind um Kinder in bestimmte Schultypen zu stecken und so ihre Zukunft maßgeblich zu bestimmen, muss auch bedacht werden, dass die "Leuchttürme" durch die weniger guten Schüler aufgehalten werden.

    Wie darf man sich das vorstellen? Du mit 160 auf der Ueberholspur und dann schert so ein Vollidiot mit 120 aus?



  • Apollon schrieb:

    ScRaT_GER schrieb:

    Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.

    Während auch ich finde, dass 4 Jahre zu früh sind um Kinder in bestimmte Schultypen zu stecken und so ihre Zukunft maßgeblich zu bestimmen, muss auch bedacht werden, dass die "Leuchttürme" durch die weniger guten Schüler aufgehalten werden.

    Wie darf man sich das vorstellen? Du mit 160 auf der Ueberholspur und dann schert so ein Vollidiot mit 120 aus?

    Sozialer Anpassungsdruck machts. Funktioniert immer in beide Richtungen.

    Ein guter Schüler geht in einem Haufen schlechter Schüler einfahc unter und passt sich an wenn er nicht als Streber und totaler Außenseiter total isoliert sein will.

    Bestes Beispiel sind die Kinder komplett deutschsprachiger Eltern die sich aber eine Sprachweise wie Kinder türkischer Einwanderer angewöhnt haben.

    Ich bin sowieso der Meinung der Einfluss des Elternhauses auf Kinder wird oft maßlos überschätzt. Die Frage ist wo die meiste Zeit sozialer Interaktion ( inbesondere jene die für Kinder nicht so selbstversändlich wie die zuhause ist ) stattfindet. Und das sind Schule und Freundeskreis.



  • illuminator schrieb:

    Apollon schrieb:

    ScRaT_GER schrieb:

    Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.

    Während auch ich finde, dass 4 Jahre zu früh sind um Kinder in bestimmte Schultypen zu stecken und so ihre Zukunft maßgeblich zu bestimmen, muss auch bedacht werden, dass die "Leuchttürme" durch die weniger guten Schüler aufgehalten werden.

    Wie darf man sich das vorstellen? Du mit 160 auf der Ueberholspur und dann schert so ein Vollidiot mit 120 aus?

    Sozialer Anpassungsdruck machts. Funktioniert immer in beide Richtungen.

    Ein guter Schüler geht in einem Haufen schlechter Schüler einfahc unter und passt sich an wenn er nicht als Streber und totaler Außenseiter total isoliert sein will.

    10% ist kein "Haufen", in dem man einfach untergeht: http://www.tagesschau.de/inland/meldung39452.html



  • Hallo

    Apollon schrieb:

    muemmel schrieb:

    Ach ja, noch ein Grund warum bei uns in der DDR zum großen Teil bessere Lernerfolge erreicht wurden. Bei uns wurde nicht nach der 4. Klasse schon der Rahm abgeschöft, sondern die leistungsmäßigen Leuchttürme blieben bei uns bis zur 8. Klasse mit bei den anderen und konnten die ein bisschen mitziehen.

    Ich bin selten deiner Meinung, aber hier hast Du vollkommen Recht. Das deutsche dreigliedrige Schulsystem ist generalueberholt und gehoert abgeschafft. Paedagogen laufen seit langem dagegen Sturm, aber es ist einfach politisch nicht gewollt.

    Warum@ sprechen alle immer vom dreigliedrigen Schulsystem? Das habe ich noch nie kapiert.

    Chrische



  • chrische5 schrieb:

    Warum@ sprechen alle immer vom dreigliedrigen Schulsystem? Das habe ich noch nie kapiert.

    Hauptschule, Realschule und Gymnasium



  • 10% ist kein "Haufen", in dem man einfach untergeht: http://www.tagesschau.de/inland/meldung39452.html

    Hast du dir auch mal durchgelesen was dort steht?

    Tagesschau schrieb:

    Immer weniger Eltern geben ihre Kinder auf die Hauptschule. Denn sie wissen, dass sie später auf dem Lehrstellenmarkt wenig Chancen haben.

    Dass es so wenige Hauptschüler gibt, liegt an den Eltern.

    Wie darf man sich das vorstellen? Du mit 160 auf der Ueberholspur und dann schert so ein Vollidiot mit 120 aus?

    Es ist den besseren Schülern gegenüber nicht fair, wenn sie im Unterricht unterfordert werden. Gemeinsames Lernen funktioniert bei stark unterschiedlichen Leistungsniveaus nunmal nicht so gut.
    Da du ja für deinen schönen Autobahnvergleich meinen zweiten Satz nicht zitiert hast, kommt er hier nochmal: "Würden sie [die besseren Schüler] entsprechend stärker gefördert werden, wäre das ganze kein Problem - da das aber nicht passiert, ist es eines."

    Warum passiert es nicht? Weil es Geld kostet, das wir nicht haben.

    MfG,
    ScRaT



  • evilissimo schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Warum@ sprechen alle immer vom dreigliedrigen Schulsystem? Das habe ich noch nie kapiert.

    Hauptschule, Realschule und Gymnasium

    Und was ist mit Sonderschulen. Da gibt noch einmal mindestens 5 verschiedene. Die fallen immer komplett unter den Tisch, was ich sehr bedauere.

    Chrische



  • chrische5 schrieb:

    evilissimo schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Warum@ sprechen alle immer vom dreigliedrigen Schulsystem? Das habe ich noch nie kapiert.

    Hauptschule, Realschule und Gymnasium

    Und was ist mit Sonderschulen. Da gibt noch einmal mindestens 5 verschiedene. Die fallen immer komplett unter den Tisch, was ich sehr bedauere.

    Chrische

    Zählt Sonderschule nicht eher als Abstellgleis?



  • Hallo

    Für dich oder für alle anderen? Weißt du überhaupt, was es für Sonderschulen gibt? da ist zumindest eine dabei, die sich als Durchgangsschule versteht.

    chrische


Anmelden zum Antworten