Silverlight wozu?



  • Von Anfang an, allerdings kam .NET erst 2002. Microsoft hatte die JIT-Technik zu diesem Zeitpunkt bereits wg. des unsäglichen Visual J++ gehabt.



  • Aber im Prinzip ist Silverlight aus Nutzersicht nichts weiter als Adobe Flash. Lohnt sich wohl nicht, sich damit näher zu beschäftigen, oder?



  • Schau dir lieber HTML5 + JS an, denke das sich dies durchsetzt, auch gerade auf den mobilen Plattformen geht der Trend gerade dahin, widgets damit umzusetzen.



  • SilverBullet schrieb:

    Lohnt sich wohl nicht, sich damit näher zu beschäftigen, oder?

    Kommt drauf an!
    Wenn du dich eh mit *.net, asp.net, wpf, usw. beschäftigst, dann lohnt sich das auf jeden Fall,
    da der Arbeitsaufwand dann wirklich extrem gering ist.
    Ob sich ein weiteres 'Flash' lohnt, musst du selber wissen.

    Du solltest dir zumindest mal die Showcases auf http://www.silverlight.net/ anschauen.



  • Marc++us schrieb:

    Von Anfang an, allerdings kam .NET erst 2002. Microsoft hatte die JIT-Technik zu diesem Zeitpunkt bereits wg. des unsäglichen Visual J++ gehabt.

    Microsoft hatte JIT seit ewigkeiten in .NET bzw visual basic runtime (wie es vorher hiess) und deswegen gab es im IE auch schon lange einen java-JIT bevor sun einen auf den markt brachte, war nicht viel arbeit fuer MS.

    das erste J++ (sdk) hatte aber keinen JIT im viewer, ich glaube das kam erst mit version 1.1.

    Ich wuerde silverlight eher als das gegenstueck zu java-applets sehen als konkurenz von flash. natuerlich kann man die schoenen flash effekte jetzt mit c# bzw vb programmieren, aber das geht auch mit java.



  • Naja. Java hat perse überhaupt keine API für schicke Designelemente oder Animationen. Insofern hinkt der Vergleich. Streiche Java Applets, setze Java FX; so wird ein Schuh draus. 🤡



  • Silverlight lohnt sich vermutlich nicht. Es hat halt die Nachteile von Flash (großer Runtime-Blob benötigt und proprietär) kombiniert mit extremer Unbekanntheit. Also vermutlich ideal, wenn man Nutzer verschrecken will...

    Microsoft hat einfach die letzten 10 Jahre des Webs verpasst. Silverlight (und Bing) sind eben Versuche da wieder Anschluss zu bekommen. Wobei ich nicht glaube, dass das wirklich gelingen wird. Die Alternative für Flash wird wohl eher verstärkt JavaScript und HTML5 sein. Allein schon weil dass dann ohne Probleme auf mobilen Geräten funktioniert und die mittlerweile so populär sind, dass man die nicht mehr ignorieren kann.

    @rapso
    Java-Applets sind doch de-facto tot.



  • rüdiger schrieb:

    Silverlight lohnt sich vermutlich nicht. Es hat halt die Nachteile von Flash (großer Runtime-Blob benötigt und proprietär) kombiniert mit extremer Unbekanntheit. Also vermutlich ideal, wenn man Nutzer verschrecken will...

    ist wohl eher eine frage: fuer programmierer oder fuer anwender.

    fuer programmierer ist silverlight um dimensionen besser. fuer anwender ist vermutlich noch flash praktikabler, aber auch nicht mehr ewig lange...

    wenn also die wahl zwischen flash und silverlight liegt, wuerde ich ganz klar silverlight sagen... idealerweise natuerlich js/css 😉



  • Ich denke, daß Silverlight durch die vielen Leute aus dem .NET und ASP-Umfeld ordentlich Rückenwind bekommt. C# bekommt mit .NET 4 jetzt auch noch ein paar solche typischen Features für Websprachen verpasst, das macht schon Sinn. Bei den Schulungen, Veranstaltungen und Webcasts zu .NET ist die Nachfrage sehr groß. Es sind vor allem jetzt auch andere Leute, die nachfragen, also Leute, die vorher wenig mit Web machten befassen sich nun mit Silverlight.



  • Marc++us schrieb:

    Ich denke, daß Silverlight durch die vielen Leute aus dem .NET und ASP-Umfeld ordentlich Rückenwind bekommt. C# bekommt mit .NET 4 jetzt auch noch ein paar solche typischen Features für Websprachen verpasst, das macht schon Sinn. Bei den Schulungen, Veranstaltungen und Webcasts zu .NET ist die Nachfrage sehr groß. Es sind vor allem jetzt auch andere Leute, die nachfragen, also Leute, die vorher wenig mit Web machten befassen sich nun mit Silverlight.

    Und vorallem:

    setz mal einen Flash programmierer vor Silverlight, lass ihn 2-3 Stunden fluchen und danach liebt er das Ding.



  • Silverlight hat meiner Meinung nach ein paar Vorteile, zumindest gegenüber Flash.

    1. Es basiert auf einer Bibliothek die nicht nur im Web gewisse Verbreitung erlangt hat, und man Programmiert mit einer Sprache ob nun Web oder Client, auch wenn sich ein paar Elemente unterscheiden (Zwischen WPF und Silverlight gibt es ein paar Unterschiede aufgrund der Zielplattform).

    2. Es eignet sich auch gut Business-Anwendungen (Wo Grafik weniger eine Rolle spielt, als vielmehr Benutzerelemente).

    Und wenn man es mit Java vergleicht, nimmt es sich nicht viel (Installieren muss man in beiden Fällen etwas). Es ist hier eher wie die Diskussion zwischen C++ und Java - persönlicher Geschmack und Vorwissen beeinflussen es.

    Ich sehe es für mich positiv da ich ohnehin für Windows entwickle, und ich für die UI kaum Unterschiede zwischen Client und Web aus Programmiersicht habe. Hier sind leider meine Javakenntnisse zu veraltet um sagen zu können, ob man im Web bei Java im wesentlichen gegen das gleiche oder ähnliche Framework wie für Clientanwendungen programmiert.



  • Flash scheint für Programmierer eher eine Qual zu sein. Es kommt halt aus der Grafikerecke und die Entwickler sind wohl schon ziemlich mit OOP überfordert (was wohl vor ein paar Jahren eingeführt wurde). Aber ich glaube trotzdem nicht, dass Silverlight eine nennenswerte Verbreitung für Endkunden bekommen wird. Sicher ist es für "inhouse" Anwendungen attraktiv, die ohnehin auf .NET gebaut sind. Aber selbst hier, will man doch mittlerweile mobile Geräte, wie iPhones oder Crackberries unterstützen und dann sieht es gleich wieder düster aus.

    Ich habe bisher nur gehört, dass Netflix wohl Silverlight fürs Videostreaming benutzt (ist ein Videoverleihservice in den USA) und das kann man wohl nicht einmal mit Moonlight (der offiziell unterstützte Linux/OSX Port) benutzt werden. Und selbst Windows7 kommt wohl nicht standardmäßig mit einem Silverlight Plugin, so dass man Endkunden erst einmal dazu bringen muss das Plugin zu installieren.



  • SChreibt man bereits Software mit NET dann ist alles aus einem Guß.

    ASP NET, Desktop-Software, Silverlight.
    Alles kann man mit einer Wissenbasis.
    Installation ist easy. Sogar Updates gehen automatisch.
    Silverlightsoftware kann man dem Anwender sogar überlassen ob er es auf den Rechner installieren möchte oder nicht.
    Alles mit nur wenigen Klicks.
    Die Zeiten sind vorbei wo man mit VI code getippt hat.
    Flash habe ich mal versucht. Alleine einen Button mit etwas Code dahinter ist schon so komplex das man eine Schulung braucht.
    Silverlight einfach eine Button, Doppelklick und schon hat man alles. Und das in 30 Sekunden.
    Von Komplexeren Control möchte ich jetzt nicht anfangen und von Databind auch nicht.



  • Unix-Tom schrieb:

    Die Zeiten sind vorbei wo man mit VI code getippt hat.

    Ja, heute benutzt man ViEmu 😃



  • audacia schrieb:

    Unix-Tom schrieb:

    Die Zeiten sind vorbei wo man mit VI code getippt hat.

    Ja, heute benutzt man ViEmu

    "Only" $99 😃
    Unverschämtheit!



  • rüdiger schrieb:

    ...er ich glaube trotzdem nicht, dass Silverlight eine nennenswerte Verbreitung für Endkunden bekommen wird. Sicher ist es für "inhouse" Anwendungen attraktiv, die ohnehin auf .NET gebaut sind. Aber selbst hier, will man doch mittlerweile mobile Geräte, wie iPhones ...

    Nach der Roadmap für Mono Touch, soll es in Arbeit sein (Moonlight).



  • asc schrieb:

    rüdiger schrieb:

    ...er ich glaube trotzdem nicht, dass Silverlight eine nennenswerte Verbreitung für Endkunden bekommen wird. Sicher ist es für "inhouse" Anwendungen attraktiv, die ohnehin auf .NET gebaut sind. Aber selbst hier, will man doch mittlerweile mobile Geräte, wie iPhones ...

    Nach der Roadmap für Mono Touch, soll es in Arbeit sein (Moonlight).

    Aber Moonlight ist noch nicht einmal gut genug, um die (zumindest mir) einzig bekannte nicht-MS Silverlightanwendung auszuführen.

    Unix-Tom schrieb:

    Installation ist easy. Sogar Updates gehen automatisch.

    Das mag sein. Aber für normale User ist so etwas immer eine Hürde.

    audacia schrieb:

    Unix-Tom schrieb:

    Die Zeiten sind vorbei wo man mit VI code getippt hat.

    Ja, heute benutzt man ViEmu 😃

    uff 😮 das ist mal sick :D.



  • Unix-Tom schrieb:

    Die Zeiten sind vorbei wo man mit VI code getippt hat.

    Manchmal ist es schon angenehmer, wenn man die Maus schubsen kann, geb ich dir Recht. Aber vi/emcas bieten manche Features, die einfach unschlagbar sind und ich in keinen anderen Editoren/IDEs gesehen habe. Ich tippe Code sehr gern mit vi.



  • supertux schrieb:

    Aber vi/emcas bieten manche Features, die einfach unschlagbar sind und ich in keinen anderen Editoren/IDEs gesehen habe.

    Was denn so? Mir wird da meistens etwas davon erzählt, daß man repetitive Tastenabfolgen sehr einfach wiederholen lassen, vertikale Textblöcke ausschneiden/einfügen könnte und dergleichen. Das kann mein Editor aber genauso, nur daß ich zum Hotkey greifen muß, anstelle den INSERT-Mode zu verlassen.



  • @supertux/audacia
    Bitte eröffnet für die Diskussion einen neuen Thread. Sonst wird das hier einfach nur chaotisch. Danke.


Anmelden zum Antworten