Kopierschutz wozu?



  • DRM dürfte schon von dem Recht auf einer Sicherheitskopie nicht legal sein.
    http://www.pcwelt.de/know-how/extras/21442/sicherheitskopie_ihr_gutes_recht/
    Immerhin bezahlen wir ja jetzt für dieses Recht eine Abgabe für alle Drucker, CD/DVDs und bald auf alle Handys, USB Sticks und PCs.

    Am liebsten wäre mir das so: Entweder man vertreibt eine Software nur in binär Form, mit allem DRM oder man hat ein Copyright/Urheberschutz. Nicht beides.

    Man muss zwar eine Abgabe bezahlen und kann dank DRM meine Rechte nicht wahrnehmen, man kann die Software nicht studieren oder nicht modifizieren aber man kann Patente anmelden und kriegt Urheberschutz. Dann gilt der Urheberschutz für ganze 50/70 Jahre nach dem Tode des Autors, in der Zeit der Computer und Internet ist das fast schon unendlich lang. Und dank solcher DRM wie mit Ubisoft, kann ich auch mein Recht auf Wiederverkauf nicht wahrnehmen.

    Spiele kaufe ich nur noch ohne DRM, z.B. hier http://www.gog.com/en/frontpage/. BluRay werde ich mir erst kaufen, wenn ich sie genauso frei kopieren kann wie DVDs und Mitleid mit der GEMA usw. habe ich schon lange nicht mehr.



  • earli schrieb:

    Kopierschutz auf einem PC ist vom Prinzip her schon unmöglich, ohne den Nutzer zu gängeln. Denn man muss ein Programm haben, das mehr Kontrolle über den PC hat als der Besitzer. Egal, wie sehr das im Hintergrund abläuft, sobald ein Besitzer das weiß, ist das Gefühl automatisch schlecht.

    Aber die neue Art Kopierschutz ist sicher und brauch nicht mehr Kontrolle als der Besitzer. Es werden Keys vergeben, wenn du anfaengst zu spielen meldest du dich mit dem Key bei einem Server an. Ein Teil des Spiels laueft auf dem Server und der gibt dir nur korrekte Antworten, wenn du dich mit einem Key angemeldet hast. Solange du spielst, darf der Key nicht nochmal benutzt werden. Ist schon seit einer Weile mit MMORPGs oder Online-Shootern erprobt. Das Spiel benoetigt auch nicht mehr Rechte als jedes andere Programm, was online geht (Browser etc.).

    @DEvent:
    Falsch. Das Recht besteht nur, wenn dir der Hersteller keinen Ersatz gibt, steht aber auch bei deinem Link. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)



  • pointercrash() schrieb:

    Einzige Möglichkeit: Gerät zerlegen, CD aus der Mechanik fummeln, wieder zusammenbasteln.

    Das hätte Dir auch mit einer zerkratzten CD passieren können.

    Zum Thema: in meinem Bekanntenkreis beeinträchtigt Kopierschutz tatsächlich den Kaufwillen. Viele haben Angst vor Problemen, oder dass sie CDs behandeln müssen wie rohe Eier, weil keine Sicherheitskopien möglich sind.

    Ich denke, dass Kopierschutz eher dafür sorgt, dass Raubkopien getauscht werden, als dass man sich Software auf legalem Weg beschafft.

    Besser als einen Kopierschutz finde ich personalisierte Schlüssel, d.h. man kann Software zwar für den Eigenbedarf kopieren, weitergeben möchte man sie aber nicht, weil rauskommen kann, wer es war.


  • Administrator

    TGGC schrieb:

    earli schrieb:

    Kopierschutz auf einem PC ist vom Prinzip her schon unmöglich, ohne den Nutzer zu gängeln. Denn man muss ein Programm haben, das mehr Kontrolle über den PC hat als der Besitzer. Egal, wie sehr das im Hintergrund abläuft, sobald ein Besitzer das weiß, ist das Gefühl automatisch schlecht.

    Aber die neue Art Kopierschutz ist sicher und brauch nicht mehr Kontrolle als der Besitzer. Es werden Keys vergeben, wenn du anfaengst zu spielen meldest du dich mit dem Key bei einem Server an. Ein Teil des Spiels laueft auf dem Server und der gibt dir nur korrekte Antworten, wenn du dich mit einem Key angemeldet hast. Solange du spielst, darf der Key nicht nochmal benutzt werden. Ist schon seit einer Weile mit MMORPGs oder Online-Shootern erprobt. Das Spiel benoetigt auch nicht mehr Rechte als jedes andere Programm, was online geht (Browser etc.).

    MMORPGs und Online-Shooter sind aber keine Singleplayer Spiele! Gleiches gilt für den umgekehrten Fall. Ich packe heute zum Teil noch irgendwelche alten 10 jährigen Spiele aus und spiele die wieder. Ist dann wahnsinnig toll, wenn der Entwickler bis dahin bankrott ging oder ihm die Server zu kostspielig wurden und man nun halt das Spiel nicht mehr spielen kann, obwohl man eigentlich eine legale Kopie hätte.

    Ich will unabhängig sein und nicht immer Angst davor haben, dass der Kopierschutz versagt und ich dadurch wieder Ärger habe. Ich kaufe keine solche Spiele mehr. Interessant ist, dass in meiner Umgebung mehr und mehr auch keine solche Spiele mehr kaufen. Ich kenne sogar welche, die inzwischen bewusst Raubkopien sich holen, ja es gibt sogar gewisse, welche für die Raubkopien Geld bezahlen. Und das nur weil die Raubkopien besser funktionieren als die normale Software mit dem blöden Kopierschutz.

    Die Spieleschmieden sollten mal ihren Blick von den Statistiken abwenden und die reale Welt anschauen. Sie machen die Raubkopien wirtschaftlich rentabel. Sie fördern den Schwarzmarkt. Sie fördern die Raubkopien. Und das nur wegen ihrer krankhafter Paranoia.

    Zum Glück gibt es mehr und mehr OpenSource Spiele und diese werden immer wie besser. Denen ist der Kopierschutz völlig egal 🙂
    (Und ganz ehrlich, da Spende ich auch gerne irgendwo wieder mal was. Für gute und ehrliche Software zahlt man schliesslich gerne ;))

    Grüssli



  • Z schrieb:

    Besser als einen Kopierschutz finde ich personalisierte Schlüssel, d.h. man kann Software zwar für den Eigenbedarf kopieren, weitergeben möchte man sie aber nicht, weil rauskommen kann, wer es war.

    Privatkopie bedeutet aber eben nicht nur Sicherheitskopie für den Eigenbedarf, sondern für die ganze Familie und enge Freunde!



  • Dravere schrieb:

    Blubb

    Was hat das mit dem Thema zu tun, auf das ich geantwortet habe. Ich glaube du willst nicht sinnvoll diskutieren sondern einfach nur meckern. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)



  • Aber die neue Art Kopierschutz ist sicher

    Nein, ist sie sicherlich nicht.

    Das Problem, das Dravere beschreibt, sehe ich auch. Durch das Ubisoft-System sind die Spieler von den Ubisoft-Servern abhängig um ein Singleplayer-Spiel zu spielen. Es ist wohl auch in den letzten Tagen zu Serverausfällen gekommen, sodass alle Spieler aus dem Spiel geworfen wurden.
    Dass so ein System Raubkopien fördert, ist nicht verwunderlich.

    Die Spieleschmieden sollten mal ihren Blick von den Statistiken abwenden und die reale Welt anschauen. Sie machen die Raubkopien wirtschaftlich rentabel. Sie fördern den Schwarzmarkt. Sie fördern die Raubkopien. Und das nur wegen ihrer krankhafter Paranoia.

    Ich denke, irgendwann mal wird das auch die letzte Firma begreifen. Es ist ja schon zurückgegangen - nur Ubisoft musste nochmal einen nachlegen.

    MfG,
    ScRaT



  • ScRaT_GER schrieb:

    Aber die neue Art Kopierschutz ist sicher

    Nein, ist sie sicherlich nicht.

    Doch, ist sie wohl. *quengel*

    Also echt, das Niveau faellt wirklich mit jedem Post, bei dem Kindergarten verzichte ich ab sofort darauf, hier Argumente darzulegen... f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)



  • TGGC schrieb:

    Also echt, das Niveau faellt wirklich mit jedem Post, bei dem Kindergarten verzichte ich ab sofort darauf, hier Argumente darzulegen... f'`8k

    Ich dachte, damit hättest Du schon vor Jahren aufgehört. Wie man sich doch irren kann.



  • TGGC schrieb:

    ScRaT_GER schrieb:

    Aber die neue Art Kopierschutz ist sicher

    Nein, ist sie sicherlich nicht.

    Doch, ist sie wohl. *quengel*

    Also echt, das Niveau faellt wirklich mit jedem Post, bei dem Kindergarten verzichte ich ab sofort darauf, hier Argumente darzulegen... f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)

    Quatsch, es gibt sogar inoffizielle, "schwarze" WoW-Server.



  • earli schrieb:

    Z schrieb:

    Besser als einen Kopierschutz finde ich personalisierte Schlüssel, d.h. man kann Software zwar für den Eigenbedarf kopieren, weitergeben möchte man sie aber nicht, weil rauskommen kann, wer es war.

    Privatkopie bedeutet aber eben nicht nur Sicherheitskopie für den Eigenbedarf, sondern für die ganze Familie und enge Freunde!

    Es ist aber der beste Kompromiss zwischen "echtem" Kopierschutz, der nur nervt, Cracker herausfordert und potenzielle Käufer fernhält, und garkeiner Vorkehrung zum Eindämmen von Schwarzkopiererei.



  • TGGC schrieb:

    ScRaT_GER schrieb:

    Aber die neue Art Kopierschutz ist sicher

    Nein, ist sie sicherlich nicht.

    Doch, ist sie wohl. *quengel*

    Also echt, das Niveau faellt wirklich mit jedem Post, bei dem Kindergarten verzichte ich ab sofort darauf, hier Argumente darzulegen... f'`8k

    Es gibt keinen sicheren Kopierschutz. Du wirst diesbezüglich auch keine Gegenargumente darlegen können, also rede Dich mal nicht so raus. 😉



  • Spiele, die nicht zumindest im Single-Player 'out of the box' lauffähig sind, kaufe ich nicht. Ich hab die Faxen dicke, wenn ich eine Software kaufe, möchte ich sie nutzen können, wo und wann ich will - und nicht dann, wenn der Hersteller es mir gnädigerweise gestattet.

    Ich würde die Spiele kaufen, aber unter diesen Bedingungen ist eine Raubkopie einfach sinnvoller. Man hat nicht diesen ganzen Ärger mit den 'Schutzmaßnahmen'. Das es billiger ist, ist mir eigentlich nicht so wichtig. Ich bin ja bereit, zu bezahlen und gönne den Herstellern ihren Verdienst - schließlich will ich ja auch, dass sie weitere Spiele auf den Markt bringen (ok, nicht bei wirklich allen 😉 ).
    Aber die ehrlichen Kunden schikanieren sie und vergraulen sie damit.

    Gru0 KK



  • Imo ist das Steam-System optimal. Selbst, wenn sich die Steam-Server alle abschalten, kann man Steam noch im Offline-Modus starten und die Spiele zumindest im Singleplayer-Modus spielen, sobald man das Spiel einmal aktiviert hat. Man kann halt kein Multiplayer mehr spielen, aber das war früher nicht anders. Zudem ist es relativ sicher einschätzbar, dass der Steam-Service in näherer Zukunft nicht eingestellt wird (läuft mindestens noch die nächsten 10-20 Jahre, eigentlich mit Sicherheit noch länger. Natürlich werden Nachfolgerdienste kommen, aber da wird man wohl sicherstellen, dass alte Spiele aktiviert bleiben usw.).

    Dazu hat man 24/7 Zugriff auf eine legale Kopie des Spiels, wenn man mal neu instalieren muss. Dass man für das ganze Internet braucht, ist imo keine Ausrede mehr. Wer nen PC zuhause stehen hat, der Modern Warfare 2 flüssig zum laufen bringt, sich aber kein Internet leisten kann (oder ganz allein mitten im Wald, hunderte Kilometer von der Zivilisation entfernt wohnt), der hat halt Pech gehabt.



  • TravisG schrieb:

    Imo ist das Steam-System optimal.

    Wo hast du da einen Kopierschutz? Mal davon abgesehen dass Steam dauernd abstürtzt und ich deshalb eigentlich keine Steam spiele mehr kaufe.

    Impulse bietet zB das selbe Konzept, mit stabilem Client. Aber die Frage bleibt: wo ist der besondere Kopierschutz?



  • earli schrieb:

    TGGC schrieb:

    ScRaT_GER schrieb:

    Aber die neue Art Kopierschutz ist sicher

    Nein, ist sie sicherlich nicht.

    Doch, ist sie wohl. *quengel*

    Also echt, das Niveau faellt wirklich mit jedem Post, bei dem Kindergarten verzichte ich ab sofort darauf, hier Argumente darzulegen... f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)

    Quatsch, es gibt sogar inoffizielle, "schwarze" WoW-Server.

    Bei einem MMORPG wie WoW ist der Server ja kein Kopierschutz, es ist ein Service. WoW hat keinen Einzelspieler-Modus. Eine Verbindung zum Server bei Einzelspieler-Spielen hat der Kunde keinen Vorteil, nur Nachteile. Der Kunde macht es nur mit, weil die Umgehung von DRM illegal gemacht worden ist.



  • TravisG schrieb:

    Wer nen PC zuhause stehen hat, der Modern Warfare 2 flüssig zum laufen bringt, sich aber kein Internet leisten kann (oder ganz allein mitten im Wald, hunderte Kilometer von der Zivilisation entfernt wohnt), der hat halt Pech gehabt.

    Nett, wie du die Leute ausschließt, die kein Breitband-Internet haben und deutlich mehr für eine Pseudo-Flatrate (wenn überhaupt) bezahlen. Wenn ich ein Singleplayer-Spiel spiele, will ich nicht noch jede Minute dafür meinem Provider Geld geben, nur weil der Hersteller meint, er kriege so einen besseren Kopierschutz hin.

    BTW: Dafür muss man nicht in Alaska wohnen. Das gibts in Deutschland noch oft genug.



  • http://www.tu-berlin.de/menue/home/uebersicht/dsl-verfuegbarkeit_in_deutschland_in_der_diskussion/ schrieb:

    In 95 Prozent der Haushalte sind derzeit Internet-Breitbandanschlüsse verfügbar

    (Stand: 19.08.09)

    Jeder zwanzigste Deutsche hat also keine Möglichkeit, 'ne DSL-Flat zu ordern und die neuen Ubisoft-Spiele ohne Mehrkosten zu spielen. Und es gibt sicher auch Länder, in denen die Abdeckung schlechter ist.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Wo hast du da einen Kopierschutz? Mal davon abgesehen dass Steam dauernd abstürtzt und ich deshalb eigentlich keine Steam spiele mehr kaufe.

    Valve bietet mit SteamWorks eine Möglichkeit für Entwickler, zumindest das vorzeitige Auftauchen der Spiele in Tauschbörsen zu verhindern. Das Spiel ist erst spielbar, wenn es der Entwickler freigibt, davor ist jede Kopie nutzlos.
    Hat auch den Vorteil, dass die Spiele weltweit zeitgleich erscheinen (sollten)

    Und wo stürzt Steam dauernd ab? Selbst wenn man einige der Beta-Features nutzt, ist mir Steam selbst seit Ewigkeiten nicht mehr abgestürzt (ganz zu Anfang vielleicht mal). Und auch bei den Spielen kann ich mich an keinen Absturz in den letzten Monaten erinnern

    Wenn er so instabil wäre wie du der Meinung bist, würde das System keinen so großen Anklang finden, sowohl bei den Spielern als auch bei den Entwicklern.

    Steam ist nicht perfekt, da es immernoch nicht das Problem der legalen Weitergabe löst (einmal gebunden, immer gebunden). Aber es hat darüber hinaus keinen Nachteil für Spieler.
    Dafür hat man von überall Zugriff auf seine Spielesammlung (in Zukunft sogar auf dem Mac)



  • Ich nutze Steam zwar noch nicht so lange (ein, zwei Jahre vielleicht), aber einen Absturz hat es bei mir noch nie gegeben.


Anmelden zum Antworten