Sourcecode Fortschritt
- 
					
					
					
					
 rev. 219: Das MMIO der Netzwerkkarte sollte jetzt über virtuellen Speicher laufen. Bitte mal checken! 
 
- 
					
					
					
					
 Bei mir hat es geklappt auf meinem Test-PC. Ping über Netzwerk kam sauber an.  Endlich auch USB:  (auf real Hardware und auf qemu) (auf real Hardware und auf qemu)
 http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1868218.html#1868218
 http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1868372.html#1868372
 
- 
					
					
					
					
 Revision 220: User Heap, malloc/free in der User-Lib. Bisher einfacher Placement-Allokator, wer einen "richtigen" Allokator bauen will, ist herzlich eingeladen  
 
- 
					
					
					
					
 Badstrand: wir geben normalerweise die FloppyImage.bin mit, falls jemand das nicht selbst kompilieren kann. Danke für das Feature. 
 
- 
					
					
					
					
 Ok, Rev 221: FloppyImage.bin ist mit dabei. 
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 222: ehci.c: 
 - Virtual Box läuft nun auch (Work-around für IRQ) 
 - Status-Byte des QTD wird analysiert
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 223: Bug beim Linken gefixt, siehe http://c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1868433.html#1868433 Erhard: Danke für diesen K(r)ampf!  
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 224: ehci.c: Veränderungen in resetPort 
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 225: - userlib.hpp: free und malloc ergänzt
- Bugfix: Auswahl der passenden Speichergrößeneinheit verbessert (folgendes passiert nicht mehr: "0 GiB / 1 GB", bzw. "0 MiB / 1 MB")
 
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 226: ehci.c und ckernel.c: 
 work-around für das sleepMilliSeconds(...) Problem in resetPort(...)
 Der Zähler (sehr schlechter hotfix) ist verschwunden.Folgerung: Multithreading wird benötigt 
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 227: ehci.c 
 usb2.h/c Analyse des device-Descriptors
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 228: ehci.c 
 Handshake in testTransfer ergänzt
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 229: kleine verbesserungen, usb.h/.c war vergessen worden 
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 230: USB testTransfer von ehci.c nach usb2.c verlagert 
 Variablen-Deklarationen von ehci.c nach ehci.h
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 231:  CDI-Header implementiert; Anpassungsaufwand notwendig CDI-Header implementiert; Anpassungsaufwand notwendig Bisher nur: in time.c cmos_read ausgetauscht gegen cdi_cmos_read 
 wrapper implementation: cdi_cmos.c
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 232: - CDI-Ordner angelegt, Header umbenannt und einsortiert
- time.c: CDI-Test auskommentiert
- cmos.h wird nun in time.c includiert statt in time.h
 
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 233: Mehrfacher testTransfer beim Hochfahren mit eingestecktem USB-Device verhindert durch initEHCIFlag  
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 234 (versehentlich 235 in ckernel.c): - os.h: uintptr_t ergänzt
- Zeilenenden der cdi-Header vereinheitlicht
- Source-files für CDI hinzugefügt, nach kernel/cdi verschoben
- makefile angepasst
 EDIT: Übrigens nicht nur in ckernel.c... Auch in der Anmerkung beim Commit ists falsch. 
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 235: - CDI-Dateien aufgeräumt 
 
- 
					
					
					
					
 Versuch die blöde händische Rev.-Angabe automatisch seitens SVN zu ersetzen ist leider misslungen: 
 Rev. 236-238static void init() 47 { 48 clear_screen(); 49 settextcolor(14,0); 50 char buf[40]; 51 const char* revStr = "$Rev$"; //SVN <--- 3 verschiedene Versuche, nix klappt 52 strcpy(buf,"PrettyOS ["); 53 strcat(buf,revStr); 54 strcat(buf,"]\n"); 55 printformat(buf); 56 //printformat("PrettyOS [Version 0.0.0.235]\n"); 57 gdt_install(); 58 idt_install(); 59 timer_install(); 60 keyboard_install(); 61 syscall_install(); 62 settextcolor(15,0); 63 } 64