Qt-Fragen Umsteiger, bzw. Wiedereinsteiger



  • Hallo "Kollegen",

    erst mal Hallo von mir, da ich neu bin hier im Forum.

    Meine C/C++-"Ausflüge" sind fast 10 Jahre her - ich habe damals einen ils-Fernkurs (12 Heftchen) durchgeackert und es war zugleich mein "Karrierestart" bei gleichzeitig erster Programmiersprache (bzw. -Sprachen, da C++ ja "eigentlich" eine eigene Sprache ist)

    Leider, so kommt es mir jetzt vor, habe ich dann die nächsten 10 Jahre ziemlich verschwendet (5 Jahre Java und 5 Jahre C#/.NET) und möchte jetzt unbedingt wegkommen von der Windows-Plattform und wieder zurück auf die Linux-Umgebung wechseln.

    Nun, ganz kommt man ja nicht an der Windows-Plattform vorbei, deshalb suchte ich nach einer Möglichkeit C/C++ nach Möglichkeit plattformunabhängig zu entwickeln. Ich fand nun Qt (und wie es der "Teufel" möchte gibt es auch gleich den Qt-Creator).

    Nun würde mich interessieren, wie ich schnell wieder einen Einstieg finden kann. Gibt es spezielle Lektüre, die einem Qt + Qt-Creator + C++ ein bißchen näher bringt?

    Es kann ruhig zügig vorangehen, da das meiste für mich nicht neu ist und ich ziemlich schnell wieder in C reingekommen bin, nachdem ich mir eine Woche lang ein paar kleine Tutorials reingezogen habe.

    Auf Amazon gibt es ja zwei Bücher Qt 4.0 und Qt 4.6, wobei letzteres eher älter ist, aber bessere Bewertungen hat und ersteres sehr neu ist und auch ein Kapitel über Qt-Creator hat, aber nicht so der Bringer sein soll.

    Gibt es noch andere Möglichkeiten, bzw. Tutorials, ggf. selber von Nokia, aber aufbereitet und nicht "stupide" die Beispiele durchgehen, das macht man imo dann, wenn man es braucht und nicht um sich das beizubringen.

    Also, ich danke euch schon mal für die ein oder andere Antwort. Ggf. kann mir ja auch jemand erzählen, wenn er der Meinung ist, dass ich auf Qt verzichten sollte und dann doch, aus welchen Grund auch immer, eine andere Umgebung (GTK oder VC++ usw.) benutzen soll.

    Gruß



  • also erstmal finde ich Qt eine gute wahl, ich persoenlich mag es sehr gerne.

    mit Qt kommt der grossartige Qt assistant, der eine vollstaendige dokumentation der module, klassen, etc. liefert, sowie eine reihe von tutorials zum einstieg (und auch diverse beispielprogramme zu verschiedensten dingen werden mitgeliefert).
    ich wuerde mal behaupten, jemand mit programmiererfahrung sollte damit gut bedient sein.

    der creator ist auch gar nicht so schlecht, vor allem, da es ihn ja noch nicht allzu lange gibt.

    also ich wuerde dir raten, einfach mal die open source version von Qt zu installieren, den assistant aufzumachen und die tutorials anzusehen.
    kann nicht schaden, kostet ja nichts.

    mfg,
    julian



  • Also ich bin auch ein QT Einsteiger, und obwohl mich im C++ Umfeld auskenne fand ich den einstieg in QT super angenehm. Die Bib scheint sehr sauber zu sein und macht es sehr einfach sehr komplexe Dinge sauber zu programmieren.

    Seit ich QT kenne fallen mir für viele Dinger keine besseren Alternativen ein.

    Sehr angenehm finde ich dass die Bibliothek dir in vielen Bereichen gewissermassen einen gewissen Programmierstil aufzwingt, was chaotischen Code fast implizit verhindert.



  • Hallo,

    ich bin auch neu in der Qt-Welt und arbeite mich aktuelle ein wenig in das Thema ein. Mir hilft dabei sehr:

    http://www.amazon.de/Qt-4-Einführung-die-Applikationsentwicklung/dp/3937514120/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1268218428&sr=8-1

    und:

    http://www.amazon.de/GUI-Programmierung-mit-offizielle-Einführung/dp/3827327296/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1268218428&sr=8-4

    Dee zwei in Verbindung mit den Beispielen und Hilfen des Qt Assistant. Ansonsten einfach mal ein wenig mit spielen.

    Gruß
    Oli



  • Ich habe mir das Qt 4.6 GUI-Entwicklung mit C++ gekauft, weil der Vorgänger ja laut
    Internet-Bewertungen sehr gut sein sollte.
    Da ich vorher noch keinerlei Kontakt mit Qt hatte, sondern nur mit C++, find ich persönlich dieses Buch schon gut, es ist halt auch echt viel von der Qt Doku einfach ins Deutsche übersetzt.
    Ich denke wenn man schon ein Buch für Qt 4.0 hat, braucht man das nicht, denn soweit ich weiß geht man dort nicht so sehr auf die Neuigkeiten ein von Qt 4.6( ich persönlich kenn diese noch nicht so gut, hab es nur gelesen ).

    Aber für einen der mit Qt noch nichts gemacht hat, kann ich dieses Buch in Verbindung mit der Qt Doku nur empfehlen=)



  • Erst mal vielen Dank euch allen für die Anregungen.

    Ich würde gerne dieses Buch, Klick!, für den Einstieg besorgen. Es ist schon älter, aber ich halte es, nachdem ich mich informiert habe, für das bessere Buch. Entgegen meinen Gepflogenheiten würde ich mir anstatt dem neuen Buch, das doch wesentlich ältere zulegen.

    Nun aber die Frage: Das Buch ist schon, ein bißchen, älter. Wie sieht es mit den Erneuerungen 4.0 zu 4.6 in Qt aus, neben dem QtCreator?

    Ist dies problematisch oder ähnlich wie in Java, dass da nichts "weltbewegendes" dazugekommen ist und alles abwärtskompatibel, denn bei "unseren Freunden" von Microsoft ist dies ja nicht so, z.B. .NET 1.0/1.1 auf 2.0 auf 3.0/3.5. Microsoft muss ja Geld verdienen und der Sprung von 1.0/1.1 auf 2.0 war wirklich "weltbewegend".

    Mir geht es im Wesentlichen darum, dass dies auch alles läuft, was da beschrieben wird in dem Buch (Qt 4.0), der Rest gibt sich dann mit der Zeit (so war es zumindest bisher immer).

    Gruß und Danke schon mal für etwaige Antworten im Voraus.



  • Hallo,
    die neuere Ausgabe ist meiner Meinung nach eigentlich nur eine Aktualisierung des alten Buches. Ich persönlich finde an dieser Stelle das Buch "C++ GUI Programmierung mit Qt 4: Die offizielle Einführung (Gebundene Ausgabe)" besser, da dies auch auf andere Thematiken wie eigene Models schreiben, etc. eingeht. Allerdings bezieht sich das Buch auch noch auf die ältere Qt 4.3 Version.
    http://www.amazon.de/GUI-Programmierung-mit-offizielle-Einführung/dp/3827327296/ref=pd_sim_b_1



  • Hallo guenni81,

    eigentlich wollte ich genau dieses Buch besorgen, die letzte Rezension hat mich dann doch etwas abgeschreckt. Wenn Du nun alle diese Bücher kennst und meinst, dass es die beste Wahl ist (und das System sich nicht mitlerweile 4.3 -> 4.6 gravierend geändert hat), dann werde ich dieses Buch bestellen.

    Danke für den Hinweis!

    Arbeitet ihr eigentlich alle mit dem QtCreator oder mit Eclipse (oder anderen IDEs)?

    Wie ist die Unterstützung mit Eclipse (PlugIns) oder sollte man besser auf QtCreator entwickeln, da ja der Hersteller (Nokia) auch gleich für die Entwicklungsumgebung der "Hausprogrammiersprache bzw. -umgebung" sorgt?



  • Hallo mosspower,
    ich habe die alte Ausgabe von dem von dir geposteten Buch "Qt 4 - GUI-Entwicklung mit C++: Das umfassende Handbuch (Gebundene Ausgabe)". Anfangs fand ich es noch interessant, aber mit der Zeit stellt man dann schnell fest das recht oft auf die Dokumentation verwiesen wird oder auch wichtige Themen wie zum Beispiel das erstellen von eigenen Models einfach fehlen. Das Buch " C++ GUI Programmierung mit Qt 4: Die offizielle Einführung" hab ich mir dann als zweites geholt und bin damit auch sehr zufrieden. Für Neuerungenschafften hilft einem die Doku auch weiter wenn diese in dem Buch nicht vorhanden sind. Wie ein purer Einsteiger mit diesem Buch zurecht kommt kann ich dir leider nicht beantworten, da ich mitlehrweile schon zich Programmiersprachen hinter mir habe und mir der Einstieg in eine neue auch nicht unbedingt schwer fällt. Das kommt dann wohl mit der Zeit wo man programmiert. Bei mir sind das jetzt auch mehr als 10 Jahre. 😉

    Ich persönlich finde den QtCreator zum programmieren eigentlich ganz gut, deswegen wird dieser von mir auch genutzt. 😉



  • Das Summerfield-Buch ist der Klassiker und imho das beste Lehrbuch. Mittlerweile gibts das auch zum Download (Englisch). Da wird so ziemlich alles behandelt, was man mit Qt machen kann und auch die Beispiele sind klasse.

    Link:http://www.qtrac.eu/marksummerfield.html(First Edition)

    Die vollständigen Beispiele sind dort auch verlinkt.



  • Phistomefel schrieb:

    Das Summerfield-Buch ist der Klassiker und imho das beste Lehrbuch.

    Kann ich bis jetzt nur bestätigen...


Anmelden zum Antworten