Welche Programmiersprachen habt ihr in welcher Reihenfolge gelernt?
-
c und c und c und c und c und c und c
ach ich hab noch eine vergessen clg lolo
-
- Turbo Pascal (sehr wenig)
- C++ (mit schlechtem Buch als Vorlage)
- C
- C++ (jetzt aber richtig)
- Lua
- Delphi (in der Schule)
Rumgespielt hab ich mit noch einigen mehr (x86 Assembler, LISP, PHP, und noch einige mehr) , aber nur bei den aufgelisteten würd ich wirklich von gelernt sprechen.
-
- x86 Assembler
- C
- C++
- PHP
- HLSL
- Java
- C++/CLI
- C#
Am meisten Spaß macht mir C++, C# und C++/CLI.
-
* 8088 Hexcode eintippen
* 6502 Hexcode eintippen
* 6502 Assembler
* Pascal
* GW-Basic (würg)
* 8088 Assembler
* C
* dBASE 3, 3+, 4dazu das Beiwerk HTML/CSS krisenfest, Java, Btrieve, SQL.
Ausprobiert: Perl, PHP, C++ uvam
-
Ich würde mal sagen, vor ungefähr 20 Jahren ging es bei mir los...
Basic (C64-, Amiga-, GW-, Q-, Quick-)
Pascal (Turbo-, Borland-)
Assembler (x86)
Delphi
Java
C++ (wobei ich mir auch "idiomatic C" zutraue)Nur kurz angetestet oder kennengelernt aber nie wirklich benutzt:
C64 Assembler, Python, JavaScript, C#
-
JavaScript
PHP
ganz wenig Turbo Pascal
C++
C
8086er Assembler
Delphi
-
TurboPascal
C++
Java
C
Php mit Html, JavaScript und SQL
C# mit .NET2.0
Python
Ruby
BashAm liebsten habe ich Java, C, Python.
-
Scheppertreiber schrieb:
* 8088 Hexcode eintippen
* 6502 Hexcode eintippenErnsthaft? Das klingt mal ziemlich hardcore-mässig
-
Bin ich hier der einzige COBOLd?
Schreiben:
- COBOL
- C
- 80xx Assembler
- C++Lesen und verstehen:
noch ein paar mehr
-
Gelernt impliziert nicht Beherrschen:
Python
C++
SQL
Prolog
Haskell
-
C64: BASIC
IBM PS/2: UCSD Pascal
Div. PCs: Diverse Pascal Dialekte
Mitte 90er, irgendeine Windows Büchse: Visual Basic 4
Ende 90er, alles was rechnet: Im Studium nicht mehr um C++, Java, Lisp, usw. herumgekommen
-
x86-Assembler (war ein holpriger Einstieg ins Programmieren)
Q-Basic (aber wieder komplett vergessen)
TurboPascal (auch wieder komplett vergessen)
C
x86-Assembler (aber jetzt richtig mit allem PM-Zeugs, FPU usw.)
Java (aber schon seit ein paar Jahren nicht mehr benutzt)
C++
AVR-Assembler
ARM-Assembler (auch mit allem System-Zeugs)
VHDLvon einigen anderen CPU-Architekturen kann ich noch Assembler lesen und verstehen aber nicht so sicher das ich darin ordentliche Programme schreiben könnte
etwas JavaScript und HTML kann ich auch sind aber keine Programmiersprachen
-
1. VBA (Visual Basic Applications), vor allem mit Excel, vor wohl etwas mehr als 10 Jahren.
2. C++, vor ca. 6 Jahren.
3. C, vor ca. 3-4 Jahren.
4. Java, vor ca. 3 Jahren.
5. PHP, Javascript, usw. Webseiten Zeug (kann man das Programmiersprache nennen?), vor ca. 2 Jahren.
6. C#, vor ca. einem Jahr.Was mir noch so spontan einfällt, was ich angeschaut habe, vielleicht mal leicht verwendet, aber sicher nicht können oder beherrschen:
Erlang, Prolog, Lisp, COBOL, Perl, Python ...EOP schrieb:
Bin ich hier der einzige COBOLd?
Falls dies gilt: Ich will als nächstes COBOL richtig lernen. Buch liegt bereit, Entscheidung ist so gut wie definitiv, muss nur noch entscheiden welche IDE oder ob ich nochmals mit dem "Plugin" für Visual Studio von MicroFocus fahre.
Grüssli
-
pbasic,
qbasic,
pascal,
delphi,
java, asm, c++, c (eher gleichzeitig durch das Studium)
lisp
prolog, answer set programming (wenn man es als Sprache bezeichnen darf)
perl,
lua,
scheme,
haskell
-
Gwbasic
Logo
Turbo PascalAssembler
Java
C++
Matlab/Gnuplot SkripteC
Python
VBA
Lisp
C#
-
BASIC (KC)
ab hier alles PC:
QBasic (und GW-BASIC, QuickBasic)
"C/C++"
Turbo Pascal
8086-Assembler
<Lange Pause>
Matlab
Python
C++
C
Scheme
Common Lisp
Ada
SML
VB.NET
VHDL
Java
Haskelleinige mehr, die meisten weniger gut. Ich lege mehr Wert darauf, die Grundideen von vielen Sprachen zu kennen als einzelne perfekt zu können.
-
QBasic
Visual Basic
C
C++
Java
Matlab
Python
VHDL
C#
-
sinclair basic
z80 asm
commodore basic
6502 asm
pascal
C
VHDL
HC12 asm
ARM7 asm
MSP430 asm
verilog
java
scala
groovy
-
Oh, Matlab hatte ich vergessen. Ja, das benutze ich auch, sogar fast täglich, für's schnelle proto-typing und mal eben Daten anzeigen/plotten u.s.w. Für zu Hause gibt's auch die Open Source Alternative "octave".
-
will jetzt niemand direkt anschauen, dachte aber immer in diesem thread gehts um programmiersprachen und nicht um script sprachen :p