Motivation



  • Computer spielen und ab und zu fernsehen

    Einfach auf solche Zeitfresser verzichten. Komm wieder, wenn du es geschafft hast.



  • ravenheart schrieb:

    Ich habe eine Menge Arbeit eigentlich vor mir und wenn es demnach ginge, müsste ich non-stop arbeiten.
    Allerdings beschäftige ich mich vielmehr mit anderen Dingen, spazieren gehen mit Freundin, gut essen, Fahrrad fahren, Computer spielen und ab und zu fernsehen.

    Das hab ich auch etwa ein mal pro Jahr, mir hilft es dann, den Druck zu nehmen. Also ein paar Sachen kappen (endgültig, nicht nur aufschieben!), einen Tag oder auch zwei komplett frei nehmen und dann ist die Motivation bei mir wieder voll da. Ich brauche zwar Druck zum Arbeiten (und habe ihn auch gerne), bei zu viel mache ich dann aber einfach überhaupt nichts mehr.
    Um Beschäftigungen und Projekte zu kappen, liste ich mir meist alles auf, an dem ich arbeite, zu was ich mich verpflichtet fühle und sowas wie Musikunterricht, Nachhilfe geben, Sportverein, regelmäßiges Squashen mit Freunden, ... Dann halt ein Drittel streichen.



  • knivil schrieb:

    Computer spielen und ab und zu fernsehen

    Einfach auf solche Zeitfresser verzichten. Komm wieder, wenn du es geschafft hast.

    wieso sollte man das tun?



  • TravisG schrieb:

    knivil schrieb:

    Computer spielen und ab und zu fernsehen

    Einfach auf solche Zeitfresser verzichten. Komm wieder, wenn du es geschafft hast.

    wieso sollte man das tun?

    Hat er doch geschrieben, was ist daran nicht zu verstehen?
    Ich kann dem nur zustimmen, Zocken und die Glotze sind reine Zeitverschwendung.



  • ..



  • CSL schrieb:

    TravisG schrieb:

    knivil schrieb:

    Computer spielen und ab und zu fernsehen

    Einfach auf solche Zeitfresser verzichten. Komm wieder, wenn du es geschafft hast.

    wieso sollte man das tun?

    Hat er doch geschrieben, was ist daran nicht zu verstehen?
    Ich kann dem nur zustimmen, Zocken und die Glotze sind reine Zeitverschwendung.

    Spaß haben ist Zeitverschwendung?



  • Erhard Henkes schrieb:

    Das Forum hier auch möglichst selten nutzen, nicht "idlen", nur geplant arbeiten. 😉

    Sagt jemand mit 8569 Posts. 😃

    Meine Empfehlungen:
    a) Sich nicht übernehmen. (Und im Moment muss ich mich da an meiner eigenen Nase fassen).
    b) Entscheidungen treffen. Und einige Entscheidungen sind halt nicht rückgängig zu machen, was dann dazu führt das man sie bis geht nicht mehr aufschiebt. Konzentriere dich darauf gut Entscheidungen zu treffen und nicht auf mögliche spätere Ergebnisse.
    c) Kraft ziehen von Freunden, Familie und Erfolg. (Streicheleinheiten, Zuckerbrot und Peitsche).
    d) Sich kleine Belohnungen gönnen.
    e) Klare kurzfristige Ziele setzen. Was ist Dir am Wichtigsten. Gefährdet es langfristige Ziele.
    f) Einen Fuss vor dem anderen setzen und einfach nicht aufhören.
    g) Vermeide es zu rotieren. Bekämpf das Feuer so, dass es im Rücken nicht mehr aufflamen kann.
    h) Party feiern, wenn es ganz finster wird.
    i) Mache mal was Verrücktes! Spring angezogen in einen Fluss, renn im Clownskostüm durch die Innenstadt. Try Social Engineering etc.



  • knivil schrieb:

    Computer spielen und ab und zu fernsehen

    Einfach auf solche Zeitfresser verzichten. Komm wieder, wenn du es geschafft hast.

    das ist quark. Jeder Mensch braucht Entspannung und kann nicht nur arbeiten.



  • Spaß haben ist Zeitverschwendung? ... Jeder Mensch braucht Entspannung und kann nicht nur arbeiten.

    Soll ich mich noch Mal selbst zitieren? Ich habe nicht geschrieben: Verzichtet auf Spass, verzichtet auf Entspannung! Ich habe mich konkret auf Computerspielen und Fernsehen bezogen. Meist ist es auch kein Motivationsproblem, sondern eher ein Konzentrationsproblem. Zu viel Ablenkung, zu viel Beriesellung, keine echte Entspannung ... Hier mal ein Ansatz: Google Tech Talk: Shinzen Young

    Prof84 schrieb:

    Meine Empfehlungen:
    ...

    a) bis g) finde ich zu allgemein, schwammig und unkonkret.



  • Das Problem mit dem Fernsehen ist auch, dass man um die Zeit X, Y, Z ... etwas gucken will und in die Zeit dazwischen seine Aufgaben einquetscht. Das klappt dann aber doch nicht, weil nach X noch etwas Gutes läuft, man gerade so aktiv in der Sendung vertieft ist usw. Und die Prioritäten sind unbewusst schon festgelegt: erst kommt das Fernsehen, danach die Aufgabe. Ich kann jedem empfehlen, diesen Kasten aus dem Fenster zu ... fachgerecht zu entsorgen. 😃



  • cool, ich dachte mir schon das ich nicht der einzigste mit diesem problem bin 🙂
    mittlerweile kriege ich das etwas in den griff, bei mir ist eher das problem das coding, ich will immer was schreiben nur fällt mir nie ein was ich machen könnte, aber damit beschäftige ich mich selbst noch eine weile bevor ich von außen hilfe hole *G*

    Also falls es dir helfen sollte dann versuch es mal mit einem Wochen/Stundenplan und teil dir die Tage etwas ein ( bringt natürlich nur dann was wenn man den Plan auch durchzieht ).



  • Plane deinen Tag/Woche/Monat. Es ist wichtig, dass du weisst morgen geh ich zur Vorlesung X(1,5 Stunden), übermorgen mach ich die Übung (2 Stunden für diese Vorlesung) etc.

    Ich denke das Schwerste wird sein dir selbst in den Arsch zu treten und diese geplante Zeit auch sinnvoll auszuschöpfen. Niemand kann dir vorschreiben deine privaten Projekte durchzuziehen und da ist dann auch das Motivationsporblem, es scheint so als gäbe es Niemanden ausser dir, den das Projekt interessiert. Versuche andere dafür zu gewinnen, dann machst du automatisch mehr.

    Um deine Motivation zu steigern hilft es ungemein, wenn du Kommilitionen hast die dasselbe machen "müssen" wie du. Oder wenn du die Aufgaben die du machen muss teilweise so gestalten kannst, dass es nicht für dich ist, sondern für einen liebgewonnen Mitmenschen. Bei mir ist es so, dass ich z.B. beim Quellcode schreiben in einem Teamprojekt wesentlich penibler und gewissenhafter arbeite(und somit qualitativ besser) als an einem Projekt das keine Sau lesen muss, weil ich es nicht nur für mich schreibe sondern auch für den anderen, der damit was machen muss und den will ich ja nicht quälen weil ich ihn liebhab(mich selbst quälen ist wohl viel weniger schlimm;)). Dazu wäre es z.B. gut Nachhilfe zu geben, ein Tutorium anzubieten oder Übungsleiter zu werden, sofern das möglich ist. Damit vertiefst du bereits gelerntest und hast lust auf mehr.

    Auch möglich wäre der besuch bei der psychologischen Beratung an deiner Universität.
    Kurzer artikel zu dem Thema: http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/118/504331/text/
    Viele habe da ein Vorurteil und sagen "ich gehör da nicht hin" oder "wer dahin geht dem ist nicht mehr zu helfen". Die Beratung beinhaltet aber meistens dinge wie Prüfungs-couching, Lerngruppen, etc. alles nicht so wie man es sich evtl. vorstellt.

    Ein Prof. hat uns mal vorgerechnet wie viel Zeit(Mit allem drum und dran) man für ein Jahr Studieren eingentlich braucht und kam dann fast auf das Ergebnis eines durschnittlich arbeitenden in der BRD. D.h. das Studium kostet nunmal kaum weniger Zeit als ein durchnittsjob.



  • ravenheart schrieb:

    So Leute ich habe ein Riesen-Problem:

    Ich habe eine Menge Arbeit eigentlich vor mir und wenn es demnach ginge, müsste ich non-stop arbeiten.

    Uhh, das hört sich gruselig an. Das würde mich auch ängstigen.

    ravenheart schrieb:

    Allerdings beschäftige ich mich vielmehr mit anderen Dingen, spazieren gehen mit Freundin, gut essen, Fahrrad fahren, Computer spielen und ab und zu fernsehen.

    Würde ich auch so machen 🙂 (allenfalls weniger spazieren gehen mit der Freundin, mehr ...naja...;)

    ravenheart schrieb:

    Allerdings fehlt mir da die Motivation für das Studium.

    Es sei denn, man könnte hexen, was?
    In welchem Bereich willst du später Arbeiten? Warum? Hast du schon Praktika gemacht? Wie waren die? Worum wird sich deine Abschlußarbeit drehen? Hast du schon konkrete Vorstellungen?


Anmelden zum Antworten