ventilator über USB anschluss.



  • nein leider eben nicht ich glaub schon ich muss da mehr storm fließen lassen...

    hab alle kombinationen getestet es ging ned...



  • Selbst wenn, solch ein Programm könntest du wohl kaum schreiben. Wer "was soll ich in das C/C++ Script schreiben" sagt, hat darüber glaube ich nicht viel Kenntnis.



  • Davon mal abgesehen das ich ach keine ketniss habe und wirklich nur ein simples script zum rumspielern wenn auch ohne jeden buttom haben will...

    ...hab ich auch eher gefragt nach stichworten ich wollte jet kein komplettes script von euch 😕



  • Erstmal, sag nicht Script, da wird man ja verrückt 😃 .
    Dann solltest du wissen, dass das eig. nicht wirklich so ein "einfaches" rumgespiele ist, mit dem was du machen willst und ich denke, selbst Stichwörter würden dir nicht weiterhelfen sowas zu schreiben. Außerdem denke ich das so etwas vielleicht eher in den Assemblerbereich geht.



  • naja... mit php klappts doch auch subba mit stichwörtern 😃
    bin ich auch mit klargekommen 0o



  • Schon mal den Unterschied zwischen PHP und C++ bemerkt? Wenn ja, solltest du bemerkt haben, dass PHP zum erstellen dynamischer Websiten dient und C++ um Software zu entwickeln. Website != Software. Das sind meiner Ansicht nach 2 verschiedene Welten, da sie auch komplett andere Dinge können. Und wie ich eben schon erwähnt habe, das was du machen willst, ist nicht mal so eben gemacht.

    Ich frag mich echt wie viele Leute programmieren für ein Kinderspiel halten...



  • FreakY<3Cpp schrieb:

    Schon mal den Unterschied zwischen PHP und C++ bemerkt? Wenn ja, solltest du bemerkt haben, dass PHP zum erstellen dynamischer Websiten dient und C++ um Software zu entwickeln. Website != Software.

    Das kann man so nicht stehen lassen. PHP ist erstmal nur eine Scriptsprache. Dass die viel auf Webservern anzutreffen ist heißt nicht dass man NUR webseiten damit erstellen kann. Ist genau das gleiche wie python.
    Man kann mit PHP auch normale Desktop-Programme selbst mit grafischer Oberfläche basteln. Da gibt es Bindings für zig Gui-Toolkits, z.B. Qt!



  • Mach dir nichts draus Freaky, so sind sie nunmal, die PHP Script Kiddies...



  • 1.Ich weiß das websiten !== programme sind (ja meine letern kennen nichmal den unterschied is voll nervig)
    2.Ich habe nie gesagt das ich es für ein kinderspiel halte und das tuhe ich auch nicht aber man wird sich wol mal daran versuchen können



  • Da dir ein Chip zwischen USB Anschluss und Ventilator fehlt, hast du keine Möglichkeit den Ventilator zu steuern. Er kann also maximal auf volle Leistung laufen, wenn du ihn richtig verdrahtest.



  • Das hat mit Assembler nichts zu tun, wenn er das mit C++ ansteuern will. 🙂

    Die meisten Betriebssysteme unterstützen den Zugriff auf die USB-Schnittstelle, aber die ist digital und dazu gedacht Daten zu übertragen, nicht um Ventilatoren zu steuern. Soll heißen: Du brauchst Elektronik zwischen USB und Ventilator, die die Daten in ein korrektes Ansteuerungssignal wandelt.

    Der USB-Anschluss kann die Elektronik auch direkt mit Strom versorgen, aber für größere Ventilatoren wird das nicht reichen.

    Du kannst auch versuchen direkt mit PWM von USB aus zu arbeiten, aber da beim Ventilator wahrscheinlich viel Induktivität im Spiel ist, würde ich das nicht unbedingt machen, wenn du nicht weißt, was du tust.

    Alle Begriffe, wie USB, PWM und Induktivität sind übrigens bei Wikipedia recht gut erklärt, bevor Fragen kommen.

    Übrigens: Nettes Projekt jetzt vorm Sommer. 👍



  • Danke sehr asse und ich bin mir sicher das wird mir wieterhelfengenau das ar die gesuchte antwort 😃



  • Cool mit dem roten und schwarzen krieg ich auf volle Power ..

    Mit den anderen kann ich lampen zum nlinken kriegen 0
    kann mir jemand sagen wie ich die Werte also strom und so genauer steuern kann?



  • C++
    Fragen zu bestimmten Funktionen und Abläufen in C++ (nach dem ISO-Standard), damit man mal erfährt, was pure virtual bedeutet, oder wie das mit den Templates und der STL geht. Bitte keine Fragen zu Windows/Linux-Programmierung hier posten!

    Bitte keine Fragen zu... sollte man wohl noch erweitern 😃



  • Das versteh ich nicht



  • das sagt s ein unregistrierter nooblord...



  • DarkC schrieb:

    das sagt s ein unregistrierter nooblord...

    Wo ist hier ein unregistrierter nooblord?!?
    Das Zitat findest du in der Beschreibung zu diesem Unterforum. Hier geht es eigentlich nur um Standard-C++. Das was du vor hast ist Plattformabhängig. Überleg dir wo du das machen willst und geh dann ins Windows/Linux-Forum mit deiner konkretisierten Fragestellung.



  • gerade eben hat hier s ein janjan was vnwegen Scripter kidies geschrieben deswegen "das sagt s ein unregistrierter nooblord12 des war en gast



  • DarkC schrieb:

    gerade eben hat hier s ein janjan was vnwegen Scripter kidies geschrieben

    Das ist aber schon einige Posts her! Dann drück das nächste mal auf den "Zitieren"-Link, dass dein Kommentar auch den Richtigen trifft.
    Und putz deine Tastatur! Ist ja nicht zum Aushalten, wie dein "o" klemmt... Oder lies wenigstens Korrektur bevor du deinen Post abschickst. Evtl. vorher mit ner Rechtschreibkorrektur drübergehen fände ich auch klasse..



  • Ah, ich habe nochmal deinen Eingangspost gelesen und denke du meinst die kleinen Gehäuselüfter. Da kannst du eigentlich (keine Garantie) recht problemlos mit arbeiten, denke ich.

    Wie du die Dinger in verschiedenen Stufen pusten lassen kannst? PWM. Stell dir vor, du hast einen Lüfter, der mit 10V maximal angesteuert wird und dabei fließt 1mA Strom. Das macht eine Leistung von 10V * 1mA = 10mW. Du hast ein serielles, digitales Signal zur Verfügung. Mit dem kannst du zwischen voller Leistung (1) und Null Leistung (0) umschalten. Sendest du jetzt immer abwechselnd "1" und "0", beträgt die Durchschnittsleitung nicht mehr 10mW, sondern 5mW. Wenn von 100 aufeinander folgenden Signalen x Signale "1" sind, dann hast du eine Durchschnittsleistung von x%. Dank der Trägheit des Lüfters, wirst du von dem schnellen Ein- und Ausschalten nichts merken.

    FreakY<3Cpp schrieb:

    C++
    Fragen zu bestimmten Funktionen und Abläufen in C++ (nach dem ISO-Standard), damit man mal erfährt, was pure virtual bedeutet, oder wie das mit den Templates und der STL geht. Bitte keine Fragen zu Windows/Linux-Programmierung hier posten!

    Bitte keine Fragen zu... sollte man wohl noch erweitern 😃

    Naja, das ändert nichts daran, dass er von seinem PC mit einem in C++ geschriebenen Programm, ein Gerät ansteuern will, wozu er eventuell noch Elektronik braucht, was zu Mathematik und Physik zählen sollte (oder in einer anderen Community vielleicht besser aufgehoben ist). Ich sehe da jedoch keine Verbindung zu Assembler.


Anmelden zum Antworten