Alttag eines Programmierers



  • BadWolf schrieb:

    Zeig mir z.B. mal eine Web-Anwendung, die beim Klingeln des Telefons Den Namen des Kunden anzeigt und per Mausklick auch gleich die kompletten Kundendaten anzeigt, so dass der Kundenberater direkt alles hat, dass er für das Gespräch braucht.

    Zum Bleistift Microsoft Dynamics CRM 4.0 mit entsprechenden .NET/Silverlight Erweiterungen zur Integration von SNOM VoIP Phones; allerdings bringt es dir nichts, wenn du beim Remotezugriff merkst, dass im Geschäft das Telefon klingelt. Und günstig ist es auch nicht :p



  • Ich denke, vielen machen den Fehler, mit Software sich nur eine Desktopanwendung vorzustellen. Es gibt im industriellen Bereich verdammt viele Fälle, wo man spezielle Anwendungen, die man nur für den einen Kunde entwickelt, weil der ganz spezielle Anforderungen hat.

    Ich arbeite im Mess- und Regeltechnik Bereich und wir programmieren Steuerungen für große Anlagen, die wir selber bauen. Da jede Anlage für jeden Kunden anders konzipiert werden muss (klar gibt es eine gemeinsame Basis), muss eben die Software stets weiterentwickelt werden. Unsere Software wird man aber niergends zum Runterladen finden bzw. geliefert. Sie ist einfach ein Teil der Anlage.

    Es gibt andere Bereiche, zb. Embedded Systems, da geht es ähnlich wie bei uns und sogar vermischen sich solche Bereiche (wie bei uns). Hier braucht man sehr oft sehr gute Kenntnisse in Systemprogrammierung, usw. Die "höchste" GUI, die ich während der Arbeit geschrieben habe, war eine ncurses-basierende Anwendung, die ich nur intern verwende, um Daten schön in der Konsole darstellen zu können 😉

    @regele: du musst schon den Bereich einschränken, wenn du eine vernünftige Antwort haben willst.



  • BadWolf schrieb:

    Zeig mir z.B. mal eine Web-Anwendung, die beim Klingeln des Telefons Den Namen des Kunden anzeigt und per Mausklick auch gleich die kompletten Kundendaten anzeigt, so dass der Kundenberater direkt alles hat, dass er für das Gespräch braucht.

    Das ist keine Desktopanwendung, sondern der von mir beschriebene Klebstoff.

    Der Klebstoff prüft die ISDN Nummer und leitet sie an die Datenbankweiter und öffnet den Browser und zeigt den Benutzer und seine Daten, der gerade in der DB ausgelesen wurde an.



  • Also der Browser zeigt die Daten.
    Nicht falsch verstehen.



  • supertux schrieb:

    Ich denke, vielen machen den Fehler, mit Software sich nur eine Desktopanwendung vorzustellen. Es gibt im industriellen Bereich verdammt viele Fälle, wo man spezielle Anwendungen, die man nur für den einen Kunde entwickelt, weil der ganz spezielle Anforderungen hat.

    Ich arbeite im Mess- und Regeltechnik Bereich und wir programmieren Steuerungen für große Anlagen, die wir selber bauen.

    Es ging um Desktopanwendungen, keine Embeddedanwendungen, daß ist ein völlig anderer Bereich!



  • die Rede war von "sinnvollen" Programmen (siehe Post #1). Wo hat der OP gesagt, es ging nur um Desktopanwendungen?



  • supertux schrieb:

    Wo hat der OP gesagt, es ging nur um Desktopanwendungen?

    Wahrscheinlich wegen der Frage "Gibt es den typischen Anwendungsentwickler noch?"... Aber ich bin auch der Meinung, dass der Bereich der "Embedded Systems" ein wenig unterschätzt wird.
    Bei mir sieht der Alltag so aus, dass ich im aktuellen Projekt Linux Kernel Treiber (für ein kundenspezifisches ARM basiertes eingebettetes System) entwickeln darf. Einige recht einfach, wie LED an-ausschalten, einige etwas komplexer mit DMA, Interrupts. Der Alltag ist also, Datenblätter zur Hardware lesen, Treiber implementieren, Treiber testen, C-Bibliothek implementieren, ggf. ein "Release" vorbereiten...



  • Seh ich anders schrieb:

    Anwendungsentwickler2.0 schrieb:

    Ja, ich kenn einige die noch klassische Desktopanwendungen entwickeln,

    Beispiele?

    Was soll das sein außer Stangensoftware (Adobe Photoshop, MS Office usw. das ja meist eh überm Teich programmiert wird) und Computerspielen?

    Im industriellen Bereich gibts auch jede Menge spezifische Desktopprogramme, oder was glaubst du, wofür z.B. die ganze Eclipse-Plattform mit ihren Unmengen von Frameworks da ist? Davon sieht man im Endnutzerbereich gar nichts, wohl aber im industriellen Bereich, wo irgendwelche Entwicklungsumgebungen, Editoren etc. darauf gebaut werden.



  • In der iX stand auch vor einiger Zeit, dass in der IT-Branche der Anteil an psychisch Kranken besonders hoch ist



  • & schrieb:

    In der iX stand auch vor einiger Zeit, dass in der IT-Branche der Anteil an psychisch Kranken besonders hoch ist

    Zählen die sich selber auch zur IT-Branche?



  • & schrieb:

    In der iX stand auch vor einiger Zeit, dass in der IT-Branche der Anteil an psychisch Kranken besonders hoch ist

    Wahnsinn und Genialität sind ja auch eng verwandt.


Anmelden zum Antworten