welche programmiersprache für Programme benutzen?



  • hallo,

    this->that schrieb:

    Deine Frage ist ziemich unpräzise. Was verstehst du unter "grafische programme"? Windowsanwendungen, Programme mit 2D/3D-Grafik Ausgabe?

    unter grafische programme verstehe ich windowsanwendung also keine 2d/3d spiele programmiereung

    mfg derdefeckter



  • derdefeckter schrieb:

    hallo,

    this->that schrieb:

    Deine Frage ist ziemich unpräzise. Was verstehst du unter "grafische programme"? Windowsanwendungen, Programme mit 2D/3D-Grafik Ausgabe?

    unter grafische programme verstehe ich windowsanwendung also keine 2d/3d spiele programmiereung

    mfg derdefeckter

    Dann rate ich ich dir auf alle Fälle zu .NET (WinForms). Als Sprache am besten C#.



  • Also wenn du schon vorkenntnise in c/c++ hast, könntest du eigentlich dort weitermachen. Für die Erstellung von Grafikanwendungen gibt es auch einige schöne Bibliotheken. (z.B. Qt4)



  • Oder wenn er Kenntnisse in C++ hat, kann er zu C# wechseln 😃 Es ist leichter als mit den Bibliotheken die geboten werden sich rumzuboxen. C# ist nicht großartig anders als C++, ist halt nur pure OOP.



  • chrische5 schrieb:

    C ist schnelle als C++ und demnach deutlich besser. Java ist total lahm und absolut ungeeignet.

    🤡



  • python!



  • hallo,

    python-profi schrieb:

    python!

    wenn du nett bist kannst du ja auch die vorteile und nachteile posten oder?

    hier wurde ja schon einiges gennant

    mfg derdefeckter



  • hallo,

    und welche wäre jetzt so die geeignete Programmiersprache für windowsanwendungen?

    geschrieben wurden

    c
    c# und .net <-- ich tendiere dazu
    VB und .net <-- oder auch dazu
    Python

    mfg derdefeckter


  • Mod

    Das Buch "Windows Programmierung" von Charles Petzold ist sehr gut und der
    Petzold (http://www.charlespetzold.com/) zeigt bei einem Hallo Welt mit Sprachausgabe, dass er nicht betriebstaub ist. 🙂 Man darf sich von der Dicke des Buches nicht abschrecken lassen. Man kann viel lernen und es macht Spaß, den Petzold zu lesen.



  • Tim schrieb:

    chrische5 schrieb:

    C ist schnelle als C++ und demnach deutlich besser. Java ist total lahm und absolut ungeeignet.

    🤡

    Fängt das schon wieder an? 🤡

    derdefeckter schrieb:

    hallo,
    und welche wäre jetzt so die geeignete Programmiersprache für windowsanwendungen?

    Die Frage ist viel zu unpräzise. Du kannst alle Sprachen verwenden. Python, Perl, Ruby, Java, C#, C, C++, hauMichWeg



  • derdefeckter schrieb:

    wie wäre es wenn man als erstes mal visual basic lernt und dann c# und sich dann an .net ranmacht oder visual basic und danach .net und dann c# danach .net

    vergiss visual basic. ich hab' den fehler gemacht ein paar kleine tools der einfachkeit halber mit visual basic anzufangen, und darf die jetzt immer noch warten. glaube mir: visual basic nervt nur. schon allein deswegen weil die meisten .NET sample-codes die man irgendwo findet in C# sind. weil die syntax grauenhaft ist, weil bestimmte dinge die man in C# machen kann garnicht oder nur umständlich gehen etc.

    wenn du dich auf die .NET plattform stürzen willst (was ich an und für sich für eine gute idee halte), dann fang gleich mit C# an. ist IMO auch nicht wirklich schwerer als VB, und hat den vorteil dass man es auch für ernsthafte projekte angenehm einsetzen kann.



  • chrische5 schrieb:

    Hallo

    C ist schnelle als C++ und demnach deutlich besser. Java ist total lahm und absolut ungeeignet.

    chrische

    Soll das jetzt eine Provokation sein?
    Mit C kann man dafür nicht wirklich plattformunabhängig proggen, außer man nimmt ein Toolkit aus C++ mit einer C-Anbindung oder so was, das wird dann ja wohl eher langsamer sein als gleich C++.
    Gerade für grafische Anwendungen sollte das bisschen, was Java langsamer ist, nicht viel ausmachen, da ist man trotzdem nicht schlechter dran als mit C#, von VB gar nicht zu sprechen.
    http://shootout.alioth.debian.org/u32q/benchmark.php?test=all&lang=javasteady&lang2=csharp
    Java hat mir zur GUI-Programmierung auch besser gefallen als C++, kann aber auch am Toolkit liegen.

    Von Funktionaler Programmierung wollte ja sowieso noch keiner sprechen, da ist es im C++-Forum natürlich nicht neutral genug 😃



  • also meine erfahrungen zu gui:

    c++ + qt = sehr schöne kombi

    java + swing = sehr schön

    .NET boykottiere ich !



  • Die Frage ist zu allgemein. Aber ja, wenn du wirklich schöne Benutzeroberflächen bauen willst (und mehr nicht), dann würde ich dir zu XAML mit WPF raten :p



  • shisha schrieb:

    also meine erfahrungen zu gui:

    c++ + qt = sehr schöne kombi

    java + swing = sehr schön

    Java + SWT = auch schön, natives Design, Viele Internet-Programme.

    Noch ein Vorteil von Java: Eclipse! :p

    shisha schrieb:

    .NET boykottiere ich !

    Warum?

    BTW: Was ist mit JavaScript?



  • wxSkip schrieb:

    Java + SWT = auch schön, natives Design, Viele Internet-Programme.

    Glaubt ihr das eigentlich? Die Userinterfaces sind in jedem OS anders. Das gleiche Interface für mehrere Betriebsystem ist einfach sinnlos und hässlich. Ich gehe so Programmen immer aus dem Weg. Gute Programme wie Transmission haben die core engine in einer Sprache und dann verschiedenen Guis darauf die verschiedene Sprachen nutzen für die verschiedenen System (gtk/cocoa/web).

    Ich würde nehmen:
    Linux: Zeitkritisches in C Gui in Python oder Ruby.
    Windows: c# wpf
    Mac OS X: objective-c mit cocoa

    BTW: Was ist mit JavaScript?

    Das Problem ist das es von Programmen und nicht Webseiten spricht. Für den Desktop gibt es nicht wirklich sinnvolle Frameworks.



  • IPH schrieb:

    wxSkip schrieb:

    Java + SWT = auch schön, natives Design, Viele Internet-Programme.

    Glaubt ihr das eigentlich? Die Userinterfaces sind in jedem OS anders. Das gleiche Interface für mehrere Betriebsystem ist einfach sinnlos und hässlich. Ich gehe so Programmen immer aus dem Weg. Gute Programme wie Transmission haben die core engine in einer Sprache und dann verschiedenen Guis darauf die verschiedene Sprachen nutzen für die verschiedenen System (gtk/cocoa/web).

    Ich würde nehmen:
    Linux: Zeitkritisches in C Gui in Python oder Ruby.
    Windows: c# wpf
    Mac OS X: objective-c mit cocoa

    SWT ist ja nativ, du hast vielleicht ein paar Möglichkeiten weniger als wenn du ein speziell zugeschnittenes plattformabhängiges Toolkit nimmst. (SWT musst du halt für jedes OS neu ausliefern, weil es nicht wie Swing bei der JRE dabei ist)



  • HTML5/CSS/JavaScript



  • asdafh89zgfasfi schrieb:

    HTML5/CSS/JavaScript

    IPH schrieb:

    wxSkip schrieb:

    BTW: Was ist mit JavaScript?

    Das Problem ist das es von Programmen und nicht Webseiten spricht. Für den Desktop gibt es nicht wirklich sinnvolle Frameworks.



  • wxSkip schrieb:

    asdafh89zgfasfi schrieb:

    HTML5/CSS/JavaScript

    IPH schrieb:

    wxSkip schrieb:

    BTW: Was ist mit JavaScript?

    Das Problem ist das es von Programmen und nicht Webseiten spricht. Für den Desktop gibt es nicht wirklich sinnvolle Frameworks.

    Im Ausgangsposting steht was von graphischen Programmen. Wie kommst du darauf dass sich das auf Desktop Software beschränkt? Oder inwiefern sind Web Applikationen keine Programme???


Anmelden zum Antworten