brauche hilfe c anfänger.....



  • Mal darüber nachgedacht: 'Potenzieren heisst mehrfaches Multiplizieren auf einer gegebenen Basis'? Hat mit einer Programmiersprache wie C wenig zu tun! :p



  • berniebutt schrieb:

    Mal darüber nachgedacht: 'Potenzieren heisst mehrfaches Multiplizieren auf einer gegebenen Basis'?

    Das hängt von den Typen ab, für die du sie definieren möchtest.
    🙂



  • danke für die antworten. mein programm läuft jetzt. doch wie kann ich die ausgegebenen ergebnisse in einer datei auf dem rechner speichern?



  • noobLolo schrieb:

    huch das darf natürlich in der sammlung nicht fehlen 😉
    http://www.cplusplus.com/reference/clibrary/cstdio/fprintf/

    lg lolo

    hast da überhaupt mal nen blick reingeworfen oder hat dich die tabelle am anfang abgeschrekt 🙄

    lg lolo



  • reingeguckt schon aber ich raff es echt net 😉



  • dann zeig doch mal was du aus dem beispiel gemacht hast...



  • vllt ein bisschen umstädnlich aber naja macht was ich will...

    #include <stdio.h> // Bibliothek
    #include <stdlib.h> // Bibliothek

    int main(int argc, char *argv?)
    {
    int Hoch ,Ausgabe ,Eingabe; // Deklaration

    printf("Bitte geben Sie eine Hoch-Zahl ein : "); // Ausgabe
    scanf("%d",&Hoch); //Auslesung der Daten
    Ausgabe=pow(2,Hoch); // Rechnung 2 Hoch n
    printf("Das Ergebis betraegt: %d\n",Ausgabe); // Ausgabe des Ergebnisses

    printf("\nDas Program nochmal starten?\nWenn ja eine 1 eingeben, wenn nicht eine andere Zahl eingeben .\nEingabe:",Eingabe); // Ausgabe Programm nochmal starten? Eingabe 1 oder andere Zahl

    scanf("%d",&Eingabe); // Auslesung der Daten
    while(Eingabe==1) // Wenn Eingabe = 1 Programm startet neu. Wenn eine andere Zahl eingegeben wird ist das Programm zu Ende(while-Schleife)
    {
    printf("Bitte geben Sie eine Hoch-Zahl ein : ");
    scanf("%d",&Hoch);
    Ausgabe=pow(2,Hoch);
    printf("Das Ergebis betraegt: %d\n",Ausgabe);

    printf("\nDas Program nochmal starten?\nWenn ja eine 1 eingeben, wenn nicht eine andere Zahl eingeben .\nEingabe:",Eingabe); // Eingabe
    scanf("%d",&Eingabe); // Auslesung der Daten
    }

    printf("\nDas Program ist zu Ende!\n"); // Ausgabe Programm Ende

    system("PAUSE");
    return 0;
    }



  • miokay schrieb:

    vllt ein bisschen umstädnlich aber naja macht was ich will...
    ...

    Mach's lieber so, dann funktioniert's auch:

    #include <stdio.h>
    #include <math.h>
    
    int read_int(int *p)
    {
        int c, count = scanf("%d", p);
        while ((c = getchar()) != '\n')
            ;
        return count;
    }
    
    int main(void)
    {
        int Hoch, Ausgabe, Eingabe;
    
        do
        {
            do
                printf("Bitte geben Sie eine Hoch-Zahl ein: ");
            while (read_int(&Hoch) < 1);
    
            Ausgabe = pow(2, Hoch);
            printf("Das Ergebis betraegt: %d\n", Ausgabe);
            do
                printf("Das Program nochmal starten?\n"
                       "Wenn ja eine 1 eingeben, wenn nicht eine andere Zahl "
                       "eingeben.\n"
                       "Eingabe: ");
            while (read_int(&Eingabe) < 1);
        }
        while (Eingabe == 1);
    
        printf("\nDas Program ist zu Ende!\n");
    
        return 0;
    }
    

    Jetzt musst du nur noch herausfinden, wie man Dateien schreibt. Lies mal hier weiter:
    http://www.java2s.com/Code/C/File/Openafilehowtousefopen.htm

    Wahrscheinlich willst du aber fprintf() statt fputs() verwenden.
    🙂



  • miokay schrieb:

    danke für die antworten. mein programm läuft jetzt. doch wie kann ich die ausgegebenen ergebnisse in einer datei auf dem rechner speichern?

    Dafür brauchst du eine Datei, in die die Ergebnisse hineingeschrieben werden. In ANSI-C ist das etwas umständlich gelöst. In C++ sehr viel einfacher mit den dort verfügbaren stream-Klassen. Allein diese Aufgabe könnte den Einstieg nach C++ lohnen.



  • Und wenn du es doch lieber in einer Schleife berechnen willst:

    ...

    int ergebnis = 1;
    
    printf("Bitte Hochzahl angeben: ");
    scanf("%d", &potenz);
    
    for ( i = 1 ; i <= potenz ; i++)
    {
         ergebnis = ergebnis * 2;
    }
    
    printf("2 hoch %d ergibt: %d \n", potenz, ergebnis);
    

    ...


Anmelden zum Antworten