Religion in diesem Forum
-
Ich stehe kurz vor dem Austritt
Aber grenze eher an Agnostik
-
Arwena schrieb:
Ich stehe kurz vor dem Austritt
Aber grenze eher an AgnostikGeht mir genauso, habe vor bald auszutreten bin aber auch eher Agnostiker wie Atheist.
-
earli schrieb:
(4) Ein Atheist glaubt nicht an einen Gott und ist dabei überzeugt, dass kein Gott existiert.
Wenn man der Definition glaubt, sind alle Atheisten Idioten, weil man nicht beweisen kann, dass Gott* nicht existiert.
* Allwissendes oder allmächtiges Wesen
-
TyRoXx schrieb:
earli schrieb:
(4) Ein Atheist glaubt nicht an einen Gott und ist dabei überzeugt, dass kein Gott existiert.
Wenn man der Definition glaubt, sind alle Atheisten Idioten, weil man nicht beweisen kann, dass Gott* nicht existiert.
* Allwissendes oder allmächtiges Wesen
Hast du schon ein Exemplar gesehen?
-
Zeus schrieb:
TyRoXx schrieb:
earli schrieb:
(4) Ein Atheist glaubt nicht an einen Gott und ist dabei überzeugt, dass kein Gott existiert.
Wenn man der Definition glaubt, sind alle Atheisten Idioten, weil man nicht beweisen kann, dass Gott* nicht existiert.
* Allwissendes oder allmächtiges Wesen
Hast du schon ein Exemplar gesehen?
Ich habe das neulich schonmal gepostet, ich tus nochmal:
http://www.youseedrybones.com/wp-content/uploads/2009/09/Real_Logic_vs_Religious_Logic.jpgDiese Diskussion ist total müßig egal ob sie von den Seiten Gläubiger oder Atheisten angezettelt wird, kommt eh nichts dabei raus.
-
blub² schrieb:
Ich habe das neulich schonmal gepostet, ich tus nochmal:
http://www.youseedrybones.com/wp-content/uploads/2009/09/Real_Logic_vs_Religious_Logic.jpgEigentlich wäre das wichtig genug für Deine Signature.
-
volkard schrieb:
blub² schrieb:
Ich habe das neulich schonmal gepostet, ich tus nochmal:
http://www.youseedrybones.com/wp-content/uploads/2009/09/Real_Logic_vs_Religious_Logic.jpgEigentlich wäre das wichtig genug für Deine Signature.
Danke für den Tipp aber ich steh nicht so auf irgendwelche Mitteilungen in meiner Signatur.
Aber du darfst das natürlich gerne machen, war ja schließlich auch deine Idee ;).
-
Ich kann nichts ankreuzen, da mir die Option "Keines von allem" fehlt. Der Begriff "Atheist" impliziert immer eine indirekte Anerkennung der Religionen, indem man sich bewusst abgrenzt. Damit kann ich mich nicht identifizieren, da mir das ganze Thema reichlich egal ist und von mir ignoriert wird (wenn es nicht gerade als Aufhängepunkt für interessante erkenntnistheoretische Probleme dient, siehe gewisse andere Threads in diesem Forum :))
-
SeppJ schrieb:
Ich kann nichts ankreuzen, da mir die Option "Keines von allem" fehlt. Der Begriff "Atheist" impliziert immer eine indirekte Anerkennung der Religionen, indem man sich bewusst abgrenzt. Damit kann ich mich nicht identifizieren, da mir das ganze Thema reichlich egal ist und von mir ignoriert wird (wenn es nicht gerade als Aufhängepunkt für interessante erkenntnistheoretische Probleme dient, siehe gewisse andere Threads in diesem Forum :))
Warum dann nicht Agnostiker?
P.S: Wenn es hier wirklich um Erkenntnistheorie ginge, gäbe es bei der Umfrage die vier ersten Punkte nicht.
-
TyRoXx schrieb:
earli schrieb:
(4) Ein Atheist glaubt nicht an einen Gott und ist dabei überzeugt, dass kein Gott existiert.
Wenn man der Definition glaubt, sind alle Atheisten Idioten, weil man nicht beweisen kann, dass Gott* nicht existiert.
* Allwissendes oder allmächtiges Wesen
Huch? Zur Zeit kann auch keiner beweisen, dass P!=NP gilt. Trotzdem sind die meisten Informatik Professoren davon überzeugt. Sind das für dich auch alles Idioten?
-
life schrieb:
Huch? Zur Zeit kann auch keiner beweisen, dass P!=NP gilt. Trotzdem sind die meisten Informatik Professoren davon überzeugt. Sind das für dich auch alles Idioten?
Das muss man nicht beweisen, weil es so definiert worden ist.
-
TyRoXx schrieb:
life schrieb:
Huch? Zur Zeit kann auch keiner beweisen, dass P!=NP gilt. Trotzdem sind die meisten Informatik Professoren davon überzeugt. Sind das für dich auch alles Idioten?
Das muss man nicht beweisen, weil es so definiert worden ist.
-
life schrieb:
Huch? Zur Zeit kann auch keiner beweisen, dass P!=NP gilt. Trotzdem sind die meisten Informatik Professoren davon überzeugt. Sind das für dich auch alles Idioten?
Nein. Sie sind nur NOCH nicht einsichtig. In den nächsten 100 Jahren wird sich das geben und Informatik wird ein angesehenes Teilgebiet der Theologie sein.
-
life schrieb:
Ich hätte mal wieder Google bemühen sollen, bevor ich etwas schreibe. Was soll dieses "Problem" mit dem Thema zu tun haben? Ob das nun irgendjemand glaubt oder nicht ist doch etwas ganz anderes als die Frage nach Gott.
Man kann die Existenz eines allmächtigen Gottes nicht widerlegen, weil dieser ja mächtig genug wäre, um alle Spuren seiner Existenz zu beseitigen. Dennoch könnte er Einfluss als das Universum nehmen, wodurch seine mögliche, unerkannte Existenz nicht irrelevant ist.
-
TyRoXx schrieb:
Ob das nun irgendjemand glaubt oder nicht ist doch etwas ganz anderes als die Frage nach Gott.
Nein. Es ist dieselbe Frage. Je nach Aspekt auch eine scheinbar andere, aber streben wir in der Untersuchung gegen das Herz aller Dinge, konvergieren diese Fragen. Ich nenne sie mal die "wichtigen" Fragen.
-
Ich dachte das P!=NP Problem wäre dir geläufig. Ok, dann ein anderes Beispiel:
Liest du meinen Betrag gerade tatsächlich oder träumst du nur, dass du ihn liest? Kannst du beweisen, dass du ihn nicht träumst? Wenn nein, bist du nicht trotzdem davon überzeugt, dass du _nicht_ nur träumst? Wenn ja, macht dich das dann zu einem Idioten?
-
life schrieb:
Liest du meinen Betrag gerade tatsächlich oder träumst du nur, dass du ihn liest? Kannst du beweisen, dass du ihn nicht träumst? Wenn nein, bist du nicht trotzdem davon überzeugt, dass du _nicht_ nur träumst? Wenn ja, macht dich das dann zu einem Idioten?
Mir selbst muss ich das nicht beweisen, weil ich Traum von "Realität" unterscheiden kann (ich gebe zu, nur aus Beobachtung; aber wir schließen hier mal extrem unwahrscheinlich Sonderfälle aus; außerdem müsste die Definition von Traum geändert werden; jetzt fangt nicht mit luzidem Träumen an oder so). Für andere ist es bewiesen, weil ich im Traum diesen Beitrag nicht ins Internet schreiben könnte.
-> Falsches BeispielWenn du darauf hinaus willst, dass sich im Grunde gar nichts beweisen lässt, kann ich das Ende der Diskussion schon vorweg nehmen:
- Der Beweis ist nur ein menschliches Konstrukt
- Cartesianischer Dämon und so
-
Ich will darauf hinaus, dass man auch von etwas überzeugt sein kann, obwohl man es nicht beweisen kann.
So bin ich ggf. davon überzeugt, dass P!=NP gilt, auch wenn ich es nicht beweisen kann. So bin ich davon überzeugt, dass ich gerade nicht träume, auch wenn ich es nicht beweisen kann. So bin ich davon überzeugt, dass kein Gott existiert, auch wenn ich es nicht beweisen kann. Nicht zuletzt bin ich auch davon überzeugt, dass ich kein Idiot bin, auch wenn ich es vielleicht nicht beweisen kann :P.
-
life schrieb:
Ich will darauf hinaus, dass man auch von etwas überzeugt sein kann, obwohl man es nicht beweisen kann.
So bin ich ggf. davon überzeugt, dass P!=NP gilt, obwohl ich es nicht beweisen kann. So bin ich davon überzeugt, dass ich gerade nicht träume, obwohl ich es nicht beweisen kann. So bin ich davon überzeugt, dass kein Gott existiert, obwohl ich es nicht beweisen kann. Nicht zuletzt bin ich auch davon überzeugt, dass ich kein Idiot bin, obwohl ich es vielleicht nicht beweisen kann :P.
Oh sag uns doch nicht die Lösung, da wir alle Intelligent sind, hätte wir auch von allein drauf kommen!
P.S.: Wer hat mir wasn in den Kaffee getan - so gehässig - Unglaublich!
noch ein P.S.: in verallgemeinte wir/ uns zu schreiben, ist verdammt schwer!
-
life schrieb:
Ich will darauf hinaus, dass man auch von etwas überzeugt sein kann, obwohl man es nicht beweisen kann.
Es scheitert wie fast immer an der unterschiedlichen Definition von Begriffen. Unter "Überzeugung" verstehe ich die zweifelsfreihe Gewissenheit einer Sache. Jeder vernünftige Mensch muss aber die Möglichkeit eines Gottes in Betracht ziehen. Was spricht denn dagegen?