Warum ist Griechenland ein Problem für den Euro?
-
NrSr schrieb:
Deutschland muss folgendes tun:
- Austreten aus der EU, UN, IWF usw...
- Free Banking einführen http://de.wikipedia.org/wiki/Free_Banking
- 100% Freie Marktwirtschaft einführen
- Steuern radikal senken(Maximal 5% des Einkommens)
- Ausgaben des Staates radikal senken(Es darf nicht mehr ausgegeben werden, als eingenommen wird)Und alle Armen, Kranken, Alten, Alleinerziehenden, Studenten, Arbeitslosen und ähnliche Sozialschmarotzer außer Landes schaffen, nicht wahr?
NrSr schrieb:
Dann würde ein Megaboom in Deutschland stattfinden.
Für einen kurzen Zeitraum vielleicht. Aber schon bald gäbe es Unruhen, Bürgerkrieg, u.ä.
-
Z schrieb:
Und alle Armen, Kranken, Alten, Alleinerziehenden, Studenten, Arbeitslosen und ähnliche Sozialschmarotzer außer Landes schaffen, nicht wahr?
Zu dem Thema, was mit den Armen usw... geschieht, gab es schon eine Diskussion.
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1773024-and-highlight-is-.html#1773024Die Antworten von FrSan sind meine Antworten.
Z schrieb:
Für einen kurzen Zeitraum vielleicht. Aber schon bald gäbe es Unruhen, Bürgerkrieg, u.ä.
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
-
http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/DocE608B57F32557432C8F7952451943B15FATplEcommonScontent.html
Der Rettungsplan der Euro-Staaten und des Internationalen Währungsfonds (IWF) für Griechenland ist beschlossen. Die Finanzminister des Euro-Raums und der IWF sagten am Sonntag in gleich lautenden Erklärungen zu, dass Athen in den Jahren bis 2012 Kredite von bis zu 110 Milliarden Euro erhalten soll. Auf die Euro-Staaten sollen davon 80 Milliarden Euro entfallen, auf den IWF 30 Milliarden. Bundesfinanzminister Schäuble sagte nach dem Treffen in Brüssel, der deutsche Anteil werde in den drei Jahren etwas mehr als 22,4 Milliarden Euro betragen. Es sei „keine leichte Entscheidung“ gewesen. Sie sei aber für die Stabilität des Euro „ohne Alternative“.
-
Jetzt gibt es schon Tote
-
Werden nicht die letzten bleiben.
Allerdings wird sich die Lage kurzfristig beruhigen, da doch einige Leute davon geschockt sind.
-
und wieder trifft es die Falschen.
Weil den Bullen den Mumm fehlt in die Menge zu ballern wegen den 16 Jährigen damals. => Der Body Count wird in den nächsten Jahren noch drastisch steigen.
So wie die auf die Bullen losgehen das würde kein Deutscher bei einer Demo je riskieren.Wir empfehlen Gandhi!
-
Ach die guten Autonomen, stören sich an einem Sparprogramm und verbrennen Staatsgelder
-
Wir reden viel über den Euro. Sind seine Tage tatsächlich gezählt, wie manche vermuten?
Der Euro wird nicht auseinanderbrechen. Er ist ja politisch gewollt. Das Bild wird bald wieder drehen. Ich glaube an einen Euro bei 1,50 Dollar zum Jahresende. Der Dollar ist die eigentlich schwache Währung und das dürfte sich bald zeigen. Übrigens ist der Yen die eigentliche Zeitbombe an den Devisenmärkten.
sehe ich ähnlich!
-
Das ist doch cool:
http://www.stern.de/politik/deutschland/steuerschaetzung-39-milliarden-euro-weniger-steuereinnahmen-1564351.html
http://www.zdf.de/ZDFxt/module/MMR/heute/infografik/steuerschaetzung/Steuerschaetzung.htmlGenau, wie sparen für Griechenland ...
-
Hi,
FAZ: Im Gespräch: Professor Franz Jaeger „Griechenland muss aus dem Euro“
http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/DocE45552601553C47BF8CFCE3D6052050CDATplEcommonSspezial.html
Der Typ wirkt aus meiner Sicht glaubwürdig.
Gruß Mümmel
-
Hi,
auch mal sehr schön zu lesen, was die wirklichen Urasachen der Kriese sind und wie die einzelnen Dinge zusammenhängen:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32551/1.html
nur kommt beim Lesen kein wirklicher Optimismus auf. Wirkliche Lösungen sind derzeit nicht in Sicht.
Gruß Mümmel
-
lest doch mal hier diesen Artikel ...da steht, wieso Spanien nicht wie Griechenland ist ( finanziell gesehen natürlich^^ )
-
Die beiden Artikel von muemmel und heipe sind ja genial, die haben doch total unterschiedliche Zahlen.
Wie heißt das so schön: was man nicht messen kann, kann man nicht kontrollieren.
Wenn aber nicht mal die Zahlen einheitlich sind, fällt wohl bereits das Thema "Messung" aus.
-
Keine Panik auf der Titanic!
-
muemmel schrieb:
auch mal sehr schön zu lesen, was die wirklichen Urasachen der Kriese sind und wie die einzelnen Dinge zusammenhängen:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32551/1.html
nur kommt beim Lesen kein wirklicher Optimismus auf.
Ich habe den Artikel nicht komplett gelesen. Als ich den Punkt kapitalistische Selbstzerstörung sah, wusste ich schon was so alles kommt. Wenn man sich mal die Grafik zur Gesamtverschuldung im Artikel anschaut, dann kann man sehen dass ab ca. 1971 die Staatsverschuldung fast schon exponentiell ansteigt. Was war denn 1971 bloß? Mmhh.... Kann die komplette Abschaffung des Goldstandards was damit zu tun haben? Das Geldsystem ist für die jetzige Krise verantwortlich. Papier das durch nichts gedeckt ist. Papier kann einfach so gedruckt werden, ohne große Anstrengung. Gold z.B kann man nicht einfach so drucken. Gold zeigt einem wie viel Geld von den Regierungen/Banken gedruckt wird. Nicht Gold wird teurer, sondern der Euro/Dollar/usw... werden weniger wert. Gold hat über Jahrhunderte seinen Wert beibehalten. Durch das Gelddrucken entsteht auch die Schere zwischen Arm und Reich. Das Papiergeld erhalten meistens zuerst die, die Reich sind.
Die Menschen müssen sich mehr über darüber informieren was Geld ist. Wo kommt Geld her? Leider lernt man das nicht in Staatsschulen, was ja kein Wunder ist. Die Bürger müssen im Dunkeln gelassen werden.
Für alle die sich für den Goldstandard interessieren: http://www.goldseiten.de/content/goldstandard/index.php
Für alle die sich für das Teilreservesystem interessieren(leider nur auf Englisch): http://www.youtube.com/watch?v=nH2-37rTA8U
-
NrSr schrieb:
Für alle die sich für das Teilreservesystem interessieren(leider nur auf Englisch): http://www.youtube.com/watch?v=nH2-37rTA8U
Oh, toll im nächsten Video zeigt er, wie Fractional Reserve Banking zu SINKENDEN Preisen führen kann. Toll:
-
Mr. N schrieb:
Oh, toll im nächsten Video zeigt er, wie Fractional Reserve Banking zu SINKENDEN Preisen führen kann. Toll:
Du solltest doch nur das erste Video gucken
.
In dem Video, dass du angegeben hast sanken die Preise. Das war aber kein Verdienst des Teilreserve-Systems. Die Produktivität ist einfach höher gewesen als die Inflation. Das gleiche hast du z.B im Technologiemarkt. Computer usw... fallen schneller im Preis als die Inflation(=Ausweitung der Geldmenge) steigt. Zumindest ist das noch der Fall. Die Zentralbanken drucken jetzt ja immer mehr.
-
Prof84 schrieb:
Keine Panik auf der Titanic!
Aua.
Das habe ich schon mal gesehen, irgendwann um 2000. Da sank das Teil auch in wenigen Minuten im zweistelligen Prozentbereich, poppte sofort wieder hoch. Alle wunderten sich, nichts passiert, "muß wohl der Computer sein", die Ralley ging weiter. Nach 2-3 Monaten kam dann _der_ Crash.
-
Marc++us schrieb:
Prof84 schrieb:
Keine Panik auf der Titanic!
Aua.
Das habe ich schon mal gesehen, irgendwann um 2000. Da sank das Teil auch in wenigen Minuten im zweistelligen Prozentbereich, poppte sofort wieder hoch. Alle wunderten sich, nichts passiert, "muß wohl der Computer sein", die Ralley ging weiter. Nach 2-3 Monaten kam dann _der_ Crash.
Weiß jemand, ob das tatsächlich nur ein Problem bei der Berechnung des DOW war oder haben sich einige Großaktionäre mit einem Schlag ihrer Aktien entledigt?
-
Support Greece:
Griechische Spezialitäten, ab 06.05., bei Lidl
=> http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/SID-29EEEE6E-3462DF57/lidl_de/hs.xsl/offerdate.htm?offerdate=12446Wie passend, ausgerechnet in dieser Woche.