Warum ist Griechenland ein Problem für den Euro?
-
lest doch mal hier diesen Artikel ...da steht, wieso Spanien nicht wie Griechenland ist ( finanziell gesehen natürlich^^ )
-
Die beiden Artikel von muemmel und heipe sind ja genial, die haben doch total unterschiedliche Zahlen.
Wie heißt das so schön: was man nicht messen kann, kann man nicht kontrollieren.
Wenn aber nicht mal die Zahlen einheitlich sind, fällt wohl bereits das Thema "Messung" aus.
-
Keine Panik auf der Titanic!
-
muemmel schrieb:
auch mal sehr schön zu lesen, was die wirklichen Urasachen der Kriese sind und wie die einzelnen Dinge zusammenhängen:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32551/1.html
nur kommt beim Lesen kein wirklicher Optimismus auf.
Ich habe den Artikel nicht komplett gelesen. Als ich den Punkt kapitalistische Selbstzerstörung sah, wusste ich schon was so alles kommt. Wenn man sich mal die Grafik zur Gesamtverschuldung im Artikel anschaut, dann kann man sehen dass ab ca. 1971 die Staatsverschuldung fast schon exponentiell ansteigt. Was war denn 1971 bloß? Mmhh.... Kann die komplette Abschaffung des Goldstandards was damit zu tun haben? Das Geldsystem ist für die jetzige Krise verantwortlich. Papier das durch nichts gedeckt ist. Papier kann einfach so gedruckt werden, ohne große Anstrengung. Gold z.B kann man nicht einfach so drucken. Gold zeigt einem wie viel Geld von den Regierungen/Banken gedruckt wird. Nicht Gold wird teurer, sondern der Euro/Dollar/usw... werden weniger wert. Gold hat über Jahrhunderte seinen Wert beibehalten. Durch das Gelddrucken entsteht auch die Schere zwischen Arm und Reich. Das Papiergeld erhalten meistens zuerst die, die Reich sind.
Die Menschen müssen sich mehr über darüber informieren was Geld ist. Wo kommt Geld her? Leider lernt man das nicht in Staatsschulen, was ja kein Wunder ist. Die Bürger müssen im Dunkeln gelassen werden.
Für alle die sich für den Goldstandard interessieren: http://www.goldseiten.de/content/goldstandard/index.php
Für alle die sich für das Teilreservesystem interessieren(leider nur auf Englisch): http://www.youtube.com/watch?v=nH2-37rTA8U
-
NrSr schrieb:
Für alle die sich für das Teilreservesystem interessieren(leider nur auf Englisch): http://www.youtube.com/watch?v=nH2-37rTA8U
Oh, toll im nächsten Video zeigt er, wie Fractional Reserve Banking zu SINKENDEN Preisen führen kann. Toll:
-
Mr. N schrieb:
Oh, toll im nächsten Video zeigt er, wie Fractional Reserve Banking zu SINKENDEN Preisen führen kann. Toll:
Du solltest doch nur das erste Video gucken
.
In dem Video, dass du angegeben hast sanken die Preise. Das war aber kein Verdienst des Teilreserve-Systems. Die Produktivität ist einfach höher gewesen als die Inflation. Das gleiche hast du z.B im Technologiemarkt. Computer usw... fallen schneller im Preis als die Inflation(=Ausweitung der Geldmenge) steigt. Zumindest ist das noch der Fall. Die Zentralbanken drucken jetzt ja immer mehr.
-
Prof84 schrieb:
Keine Panik auf der Titanic!
Aua.
Das habe ich schon mal gesehen, irgendwann um 2000. Da sank das Teil auch in wenigen Minuten im zweistelligen Prozentbereich, poppte sofort wieder hoch. Alle wunderten sich, nichts passiert, "muß wohl der Computer sein", die Ralley ging weiter. Nach 2-3 Monaten kam dann _der_ Crash.
-
Marc++us schrieb:
Prof84 schrieb:
Keine Panik auf der Titanic!
Aua.
Das habe ich schon mal gesehen, irgendwann um 2000. Da sank das Teil auch in wenigen Minuten im zweistelligen Prozentbereich, poppte sofort wieder hoch. Alle wunderten sich, nichts passiert, "muß wohl der Computer sein", die Ralley ging weiter. Nach 2-3 Monaten kam dann _der_ Crash.
Weiß jemand, ob das tatsächlich nur ein Problem bei der Berechnung des DOW war oder haben sich einige Großaktionäre mit einem Schlag ihrer Aktien entledigt?
-
Support Greece:
Griechische Spezialitäten, ab 06.05., bei Lidl
=> http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/SID-29EEEE6E-3462DF57/lidl_de/hs.xsl/offerdate.htm?offerdate=12446Wie passend, ausgerechnet in dieser Woche.
-
Lebensmittel von den Griechen? Bis auf Tzatziki wüsste ich nichts brauchbares -.-
-
Ouzo?
-
CSL schrieb:
Lebensmittel von den Griechen? Bis auf Tzatziki wüsste ich nichts brauchbares -.-
Gefüllte Weinblätter!
Moussaka!
Schafskäse!
-
Vielleicht im Herbst mal schauen. Alternative Rückreise empfohlen.
Jappp! - Ich habe hier statistisch 600 € Steuern für die gezahlt, dann dürfen sie mir auch ruhig persönlich die Füße küssen ...Also ich glaube doch an die Intimfotos:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/griechenland-deutsche-finanzinstitute-helfen-mit-acht-milliarden-euro;2576415
-
NrSr schrieb:
Mr. N schrieb:
Oh, toll im nächsten Video zeigt er, wie Fractional Reserve Banking zu SINKENDEN Preisen führen kann. Toll:
Du solltest doch nur das erste Video gucken
.
In dem Video, dass du angegeben hast sanken die Preise. Das war aber kein Verdienst des Teilreserve-Systems. Die Produktivität ist einfach höher gewesen als die Inflation. Das gleiche hast du z.B im Technologiemarkt. Computer usw... fallen schneller im Preis als die Inflation(=Ausweitung der Geldmenge) steigt. Zumindest ist das noch der Fall. Die Zentralbanken drucken jetzt ja immer mehr.
Ich gucke das, was ich will. :p
Natürlich ist es möglicherweise ein Verdienst des Teilreserve-Systems, wenn es den Kapitalmarkt effizienter macht.
Aber Hummel (90 Minuten, lohnt sich aber) erklärt besser, wieso die übliche Ablehnung von Teilreserve-Banking absurd ist.
-
http://isht.comdirect.de/html/maerkte/main.html
Schon wieder Computer Glitch?
-
Einstellige Verluste sind ein Rückgang, zweistellige Verluste sind ein Glitch.
Das ist also ein Rückgang.
-
Hat eigentlich mal jemand berechnet, wieviel Gewinn die KfW macht, wenn die ganze Sache gut geht? Griechenland bekommt die Kredite ja für eine Laufzeit von 3 Jahren mit 5% (?). Laut http://www.bloomberg.com/markets/rates/germany.html zahlt Deutschland für den Zeitraum 0.82% (!). Das wären also 22.8e9€ * (5-0.82)% = 919.6e6€ Gewinn. Wenn alles gut geht.
Glaubt ihr es hätte eine bessere Option als einen Bailout gegeben? Geht Griechenland pleite, dann bräuchte es ja vermutlich wieder einen Bankenbailout.
-
rüdiger schrieb:
Hat eigentlich mal jemand berechnet, wieviel Gewinn die KfW macht, wenn die ganze Sache gut geht?
Nein. Ich habe mir aber Gedanken gemacht wieviel Verlust die dümmste Bank Deutschlands(der Welt?) machen könnte. Herr (Ulrich) Schröder, sind sie immer noch da?
rüdiger schrieb:
Griechenland bekommt die Kredite ja für eine Laufzeit von 3 Jahren mit 5% (?).
Oh, doch so viel
. Komisch, würde die KfW direkt am Markt griechische Staatsanleihen kaufen, bekäme sie doch fast das doppelte an Zinsen. Aber hey, die Experten der Regierung und der KfW müssen es ja wissen.
rüdiger schrieb:
Glaubt ihr es hätte eine bessere Option als einen Bailout gegeben? Geht Griechenland pleite, dann bräuchte es ja vermutlich wieder einen Bankenbailout.
Der Fehler liegt im Bankenbailout. Es braucht keinen Bailout - für niemanden. Unternehmen(und ihre Kunden) müssen die Konsequenzen für ihr Handeln tragen - im positiven, wie im negativen. Warum sollten die Banken gerettet werden? Die geretteten Unternehmen machen nun was sie wollen, sie werden ja eh gerettet. Ich habe keine Probleme mit Leuten die ihr eigenes Geld in griechische Staatsanleihen stecken. Aber bitte mich nicht zwingen das gleiche zu tun.
Die Schulden werden irgendwann bezahlt werden müssen. Das was die Regierungen tun, hat die Schuldentilgung nur etwas hinausgezögert.
Wer rettet den deutschen Steuerzahler?
Der deutsche Bankenbailout kostet jeden Bürger mindestens 500 000 000 000 Euro / 80 000 000. Wobei ich immer nur mit 36 000 000 Bürgern rechne, also mit jenen die auch arbeiten. Also 500 000 000 000 Euro / 36 000 000.
Wer den Märchen der Regierung glaubt, wird finanziell vernichtet werden.
-
hohles Wahlgewäsch!...
-
Wo sie recht hat, hat sie recht: http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg