Borland IDE
-
Hallo zusammen,
ich bin Student und Programmiere schon eine Zeit lang mit dem "Borland Turbo C++ Builder 2006". Da ich auf meinem Notebook frisch Windows7 installiert habe möchte ich nicht unbedingt das ganze alte Zeug installieren das der Builder voraussetzt. (z.B .NET 1.1, J# v1.1, XML v4.0 usw)
Gibt es vielleicht eine neuere Version die kostenlos ist?P.s Danke für eure Hilfe
-
Nein, es gibt keine kostenlose Version mehr.
Möglicherweise wird es auch keine in der bisherigen Form mehr geben, wenn man der Diskussion in den Embarcadero Foren folgt.
-
Hi,
genau mit dem programmier ich auch. Hast du denn eine Ahnung, ob man den Turbo C++ unter Windows 7 überhaupt zum Laufen kriegt? Ich musste mir nämlich extra eine virtuelle Maschine mit XP einrichten, damit ich damit weiterprogrammieren konnte.
-
bei mir und vielen anderen Studenten läuft der ohne Probleme.
Welcher Art sind denn deine Probleme?
-
Turbo C++ läuft definitiv unter Win7 (32bit und 64bit).
-
Öhm, wenn mans installieren will ist dort ja eine Liste von den ganzen Sachen, die man vorher installieren muss (wie schon genannt z.B..NET 1.1, J# v1.1, XML v4.0). Diese hab ich dann versucht unter Win7 zu installieren, was aber nicht wirklich geklappt hat.. Wollte dann gucken obs diese entsprechenden Pakete für Win7 gibt, hab die Suche dann aber irgendwann aufgegeben, da das ja echt schon einige sind..
-
man kann sich doch die Packete als Zip downloaden, die Datei heiß PrereqsDE.zip (ca. 230MB) mit der hat das bei mir ohne Probleme funktioniert.
-
h0scHberT schrieb:
Gibt es vielleicht eine neuere Version die kostenlos ist?
Nein, aber als Student kannst du die SSL-Version erwerben. Das ist mit knapp über 100 EUR recht günstig.
-
Also zu euren ganzen Aussagen hier..
Borland C++ 3.1 lässt sich definitiv N I C H T, ich wiederhole N I C H T ohne weiteres in Win7 64bit installieren.. des weiteren funktioniert das auch N I C H T mit den bekannten Kompatibilitätseinstellungen.
Ich gehe noch einen Schritt weiter und Behaupte, es lässt sich auch NICHT ohne weiteres auf irgend einem 64bit System installieren.Ohne Simulation eine(s/r) 32bit Maschine, sei es ein virtuelles Laufwerk oder eine Partition klappt das bei mir einfach nicht.. möglicherweise bin ich nicht kompetent genug.. vielleichts seits aber ihr.. was mich zu meiner zentralen Frage führt..
Ich will in Win7 64bit eine 32bit Partition erstellen und betreiben um Borland C++ 3.1 darauf zu installieren. Das alles natürlich so einfach wie möglich ohne rumprogrammiererei und etlichen Konfigurationsverstellungen.
Erbitte Lösungsvorschläge...
-
Also zu deinen ganzen Aussagen hier:
-K- schrieb:
Borland C++ 3.1
Borland C++ ist NICHT, ich wiederhole N I C H T das gleiche wie C++ Builder und gefühlte 100 Jahre älter.
-K- schrieb:
Erbitte Lösungsvorschläge...
Stelle eine Frage in der richtigen Rubrik des Forums ("DOS und Konsole", oder "andere GUIs" ).
-
Borland C++ 3.1 (das war doch das mit dem hübschen Koffer für Handbücher und Disketten) konnte zwar schon 32-Bit Anwendungen erzeugen, war im Kern aber eine 16-Bit Anwendung.
Da Win64 keine 16-Bit Anwendungen mehr unterstützt, ist die Frage damit beantwortet.
-
Verstehe, gebe zu C++3.1 ist sehr altbacken.. aba egal, ich brauchs..
verzeit meine unwissenheit..habs nun selbst gelöst, zwar vielleicht etwas umständlich aber schön sauber und gut mittels einer Virtuellen Maschine..
trotz allem, vielen dank!
-
Das "Turbo C++" von dem wir hier reden, ist eine abgespeckte Version vom C++ Builder 2006.
Borland C++ 3.1 ist von 1992 ...
Warum sollte man eine so alte IDE noch verwenden ?
- Um sich alte Software anzusehen ? Na gut.
- Für 16-Bit DOS Anwendungen ? Da gibts modernere Open Source Lösungen.
- Für OWL Windows Anwendungen ? Laufen mit OWLNext auch mit C++ Builder und Visual Studio.
- 16-Bit Windows Anwendungen ? Laufen die noch auf realer Hardware ? Selbst dafür könnte man noch auf BCC 5.02 wechseln, der läuft zumindest bis Windows 2000.