Tastatur: Mehr Tastendrücke gleichzeitig mit PS/2 als mit USB?
-
Wenn ich den USB-Standard richtig verstehe, wird die Tastatur vom OS regelmässig gepolled, falls Tasten gedrückt sind schickt die Tastatur einen "Report" mit den aktuell gedrückten Tasten zurück, die Report-Struktur scheint aber nur Platz für maximal 6 Tasten zu habe.
Aber 6 Tasten gleichzeitig drücken macht man selbst beim zocken nicht, oder?
-
hustbaer schrieb:
Öh. OK.
Aber reicht es nicht wenn man kein Ghosting/Masking hat? Dann kann ja der Controller schön nach der Reihe alle Tasten scannen, und für jede einzelne feststellen ob sie gedrückt ist.
Dann braucht man nur noch nen Controller mit genug RAM/Registern, und man hat ne Tastatur wo man beliebig viele Tastendrücke gleichzeitig registrieren kann.
Oder übersehe ich da jetzt etwas?Ahh, stimmt. Dann funktioniert das. Mein Fehler. Hätte ja sonst auch herzlich wenig Sinn so viel Aufwand zu betreiben.
geeky schrieb:
Aber 6 Tasten gleichzeitig drücken macht man selbst beim zocken nicht, oder?
Höchstens bei Spielen ohne Maussteuerung
edit: Obwohl: So alte Spiele wo man gleichzeitig an einem Rechner spielt. Da ist man zwar nicht von dem Effekt mit dem nicht-unterscheiden der Tasten betroffen (weil das nur eine Rolle bei nahe zusammenliegenden Tasten spielt), aber es könnten durchaus mehr als 6 gleichzeitig sein.
-
Hämmerer schrieb:
3dcenter.org schrieb:
Bei Tastaturen, die über PS/2 angeschlossen sind, ist dies kein Problem. Die aktuelle USB-Spezifikation sieht aber nur 6 gleichzeitige Tastendrücke neben Alt, Ctrl und Shift vor. Wird die Tastatur in einem anderen Betriebsmodus betrieben, können theoretisch auch über USB beliebig viele gleichzeitige Tastendrücke verarbeitet werden. Dafür müßte der Hersteller aber einen speziellen Treiber bereitstellen, was sehr aufwendig ist.
Und wie tippt man dann auf so einer Tastatur dann im NEO Layout?
Das Neo Layout verwendet die <>| Taste, also die rechts neben der normalen Shift Taste, als weitere 4. Shifttaste, neben Shift, STRG und ALT.
-
geeky schrieb:
Wenn ich den USB-Standard richtig verstehe, wird die Tastatur vom OS regelmässig gepolled, falls Tasten gedrückt sind schickt die Tastatur einen "Report" mit den aktuell gedrückten Tasten zurück, die Report-Struktur scheint aber nur Platz für maximal 6 Tasten zu habe.
ich dachte das systen basiert auf interrupts
lg lolo
-
volkard schrieb:
SeppJ schrieb:
Hämmerer schrieb:
Achso, naja weil ich wundere mich, dass da ein PS/2 Anschluss dran ist, anstatt USB.
Soll dann wohl was "ganz Besonderes" seinWenn du PS/2 als exotisch empfindest kann ich dir auch nicht weiter helfen als mit dem Tipp, mal durch einen Laden zu gehen und die Anzahl der PS/2- und USB-Modelle zu vergleichen.
Alternativ könnte man schauen, wieviele Rechner gar keinen PS/2-Anschluß mehr haben. Und sich wieder weiter wundern.
Der PS/2 Anschluß wird aller Vorraussicht nach niemals verschwinden,
denn in den Betrieben, Firmen etc. ist bewußt erwünscht.Und das liegt daran, daß man an jeden USB Anschluß auch einen USB Stick und weitere Sende- & Empfangsgeräte anschließen kann.
In den Betrieben kann das als Sicherheitslücke angesehen werden, weswegen dort
die USB Anschlüsse dann alle vom OS aus deaktiviert werden.Tut man dies, dann braucht man natürlich irgendeine Möglichkeit eine Tastatur anzuschließen und deswegen ist dort nach wie vor noch PS/2 vorherrschend.
PS/2 wird also immer ein gewünschtes Feature bleiben.
PS/2 ist so gesehen sogar wichtiger als der Parallelanschluß der z.b. noch teilweise als Steuergerät für diverse Maschinen verwendet wird.
-
Neolayout schrieb:
Und wie tippt man dann auf so einer Tastatur dann im NEO Layout?
Das Neo Layout verwendet die <>| Taste, also die rechts neben der normalen Shift Taste, als weitere 4. Shifttaste, neben Shift, STRG und ALT.
Was?
-
noobLolo schrieb:
ich dachte das systen basiert auf interrupts
Bei USB gibt es zwar "Interrupt Transfer", welches Maus und Tastatur auch verwenden - Das hat aber mit Interrupts wie man sie beim PC und Mikrocontrollern kennt - außer der Namensähnlichkeit - nichts zu tun.
USB Devices können (k.A. wie das bei neueren USB Versionen aussieht) keine Interrupts auslösen, die werden immer gepolled.
-
Hä schrieb:
Neolayout schrieb:
Und wie tippt man dann auf so einer Tastatur dann im NEO Layout?
Das Neo Layout verwendet die <>| Taste, also die rechts neben der normalen Shift Taste, als weitere 4. Shifttaste, neben Shift, STRG und ALT.
Was?
Da wird's erklärt:
http://www.neo-layout.org/Das Neo Layout ist übrigens genial für Mathematiker und Co, denn man kann fast alle mathematischen Zeichen direkt tippen.
(Geht auch in Latex)
-
geeky schrieb:
Wenn ich den USB-Standard richtig verstehe, wird die Tastatur vom OS regelmässig gepolled, falls Tasten gedrückt sind schickt die Tastatur einen "Report" mit den aktuell gedrückten Tasten zurück, die Report-Struktur scheint aber nur Platz für maximal 6 Tasten zu habe.
Aber 6 Tasten gleichzeitig drücken macht man selbst beim zocken nicht, oder?Hm. Dann hab' ich wohl auch diesbezüglich Mist geschrieben
Ich dachte USB Tastaturen schicken genauso wie PS/2 Tastaturen Make- und Break-Codes.
-
Neolayout schrieb:
Das Neo Layout ist übrigens genial für Mathematiker und Co, denn man kann fast alle mathematischen Zeichen direkt tippen.
(Geht auch in Latex)Super
. Das kann ich auch auf meiner normalen Tastatur. Dafür sind die wichtigen Programmiertasten viel leichter erreichbar. Und wichtiger noch: Ich muss mich nicht umgewöhnen wenn ich mal an einem anderen Rechner bin (außer dass viele Leute rechts so komische Tasten mit Umlauten anstatt eckigen Klammern haben).
-
Also zumindest bei EHCI (USB 2.0) übernimmt der Controller das Polling. Der Transferdescriptor wird einmalig in eine Liste gehängt, die periodisch vom Controller abgearbeitet wird. Dies geschieht selbstständig und nebenläufig. Daher kann man in diesem Descriptor festlegen, dass der Controller nach dem Ausführen dieses Transfers einen Interrupt auslöst. Der einzige Unterschied der mir da zum normalen Tastaturcontroller einfällt ist, dass der Interrupt auch ausgelöst werden kann, wenn nichts gedrückt wurde. Von der Geschwindigkeit ist das auch ganz ordentlich. Bei mittlerer Geschwindigkeit waren das irgendwie um die 2 ms pro Durchlauf. Die Zeit kann man aber durchaus noch etwas drücken.
-
geeky schrieb:
Wenn ich den USB-Standard richtig verstehe, wird die Tastatur vom OS regelmässig gepolled, falls Tasten gedrückt sind schickt die Tastatur einen "Report" mit den aktuell gedrückten Tasten zurück, die Report-Struktur scheint aber nur Platz für maximal 6 Tasten zu habe.
Aber 6 Tasten gleichzeitig drücken macht man selbst beim zocken nicht, oder?Doch:
http://fretsonfire.sourceforge.net/
Sinnvoll wär's schon, der Progger mußte sein Game nämlich leider einschränken.
Mein Midi Keyboard kann mehr gleichzeitig.