welche GUI
-
C++ ist halt die native Welt der genannten Toolkits. Man ist in C++ dann halt nicht auf 3rdParty-Bindings angewiesen und damit weniger abhängig von höherer Gewalt. Außerdem warum sollte ich Highlevel-Sprachen nehmen und das interessante dann ausgerechnet in C programmieren?
-
Na was willst du denn noch interessantes in Lowlovel programmieren? Für fast alles gibt es Bibliotheken in den modernen Sprachen. In C/C++ machste ja auch nix anderes als mit denen zu arbeiten. Warum dann den Krampf und die schwerfällige Entwicklung mit C/C++ es sei denn man is DER GEEK schlecht hin. Aber wenn de das nicht bist würde ich es keine Kunden zumuten ihn was komplett in C/C++ abzuliefern.
Es tut mir leid ich sehe in Zukunft immer weniger Projekte die nur rein in C/C++ programmiert werden. Macht ja auch nich wirklich Sinn. Die Sprache wird bestimmt nich aussterben schliesslich müssen Performancekritische Libs weiterhin in Sprachen wie C/C++ oder ObjC geschrieben werden. Aber Libs sind ja keine Anwendungen im üblichen Sinne. Ich rede ja hier von eben diesen Anwendungen die ja den Löwenanteil der Softwareentwicklung ausmachen und dort wird es mit Sicherheit dünn werden für C/C++
Ich will garnich davon Reden das sehr viele Apps eh nur im Browser laufen werden und dann wird es auch für Libs in C/C++ sehr eng werden.
-
Es gibt kein C/C++
-
*anstirnklatsch Ok, für Leute wie dich nochmal langsam. Ich meinte mit C/C++ entweder die Sprache C, C++ oder auch das geliebte Gemisch von beidem was man oft bewundern darf.
-
achso schrieb:
*anstirnklatsch Ok, für Leute wie dich nochmal langsam. Ich meinte mit C/C++ entweder die Sprache C, C++ oder auch das geliebte Gemisch von beidem was man oft bewundern darf.
Und das ist halt der Fehler. Kannst nicht eine Sprache wie C mit einer Sprache wie C++ in einen Topf rühren. Aussagen über C treffen zumeist nicht auf C++ zu.
-
zumeist != nicht
-
Aber wenn de das nicht bist würde ich es keine Kunden zumuten ihn was komplett in C/C++ abzuliefern.
Unsere Kunden sehen das anders.
Und die Entwicklung mit QT empfinde ich nicht als schwerfälliger als beispielsweise in C#. Hab beides gemacht und so riesig war der Vorteil bei C# auch nicht.
-
Tyrdal schrieb:
Aber wenn de das nicht bist würde ich es keine Kunden zumuten ihn was komplett in C/C++ abzuliefern.
Unsere Kunden sehen das anders.
Weil Kunden ja so viel Ahnung haben...
-
Ob Ahnung oder nicht, sie zahlen für unsere Arbeit. Sprich wenn der Kunde C++ verlangt wird auch C++ gemacht.
-
C++ ja, aber nicht dieser grausame Vergewaltigungsmix "C/C++".
-
Bjarne Stroustrup schrieb:
There is no language called „C/C++“. The phrase is usually used by people who don't have a clue about programming (e.g. HR personnel and poor managers). Alternatively, it's used by people who simple do not know C++ (and often not C either).
http://www.research.att.com/~bs/bs_faq.html#C-slash
Der muß es ja wohl wissen, oder?
-
Ich empfehle natürlich FLTK. Es ist klein, schnell, gratis und offen.