Einkaufen in den USA
-
Du kannst dir kleine händler suchen die dir wahre als merchandising senden.
Werden die aber wohl kaum oft und in großen mengen machen.
Wenn du nen fan-t-shirt bestellst oder ähnliches wird es auch oft als merch.-artikel gesendet. Verhält sich ähnlich wie mit "Geschenk".
-
Es ist ja echt der Wahnsinn, was Kleidung in den USA kostet und wie sie uns hier über den Tisch ziehen wollen damit. Das ist mir vor ein paar Wochen wieder aufgefallen, als ich dort für ~35 Dollar das Stück ein paar neue Jeans von Levis und Volcom gekauft habe (hier ~100 bzw. ~80 Euro), und da war der Euro bei 1,35 oder so. Wenn man die Preise vergleicht, dann kann man mit Kleidung selbst innerhalb der Freigrenzen noch mit Gewinn aus der Sache gehen, wenn man einen Kurztrip macht. Und es ist bei weitem nicht so, dass die in den Outlet-Stores (wie hierzulande üblich) ausschließlich den Schund verkaufen, den niemand mehr will.
@Marcus: Wo findest Du solche Angebote?
-
Also ich hab mir letztes Jahr einfach am Ende der Reise einen neuen Koffer gekauft und ihn mit Kraft Mac and Cheese Dinner und Pepsi Wild Cherry vollgepackt.
Ich würde echt viel für ein paar Dosen davon bezahlen. Leider gibt es das hier nicht. Cherry Coke ist nicht vergleichbar!
-
Wenn du nicht reisen willst (kostet was), dann kannst du nur über Versandhändler in den USA direkt kaufen. Diese wünschen gewöhnlich eine Bezahlung mit Kreditkarte, weil sie damit ihr Geld gesichert haben. War schon immer so, dass Marken-Jeans in USA billiger sind als in Europa. Die Amis meinen, dass wir in Europa reich sind und machen hier andere Preise. Am Zoll allein liegt das nicht!
-
Walli schrieb:
@Marcus: Wo findest Du solche Angebote?
ALDI-Reisen, Lidl-Reisen, die haben solche Trips in den letzten Wochen gehabt. Konnte nur wg Nichtverfügbarkeit von meiner Frau nicht.
-
Marc++us schrieb:
Walli schrieb:
@Marcus: Wo findest Du solche Angebote?
ALDI-Reisen, Lidl-Reisen...
und schon interessiert es mich nicht mehr!
-
Also ich hatte den Eindruck das die Qualität der Bekleidung aus den USA deutlich schlechter ist als hier. Kann aber natürlich Zufall gewesen sein, das wirklich in jedem Socken nach wenigen Tagen ein Loch war und die Jeans auch nicht sonderlch lange gehalten haben.
-
Gruum schrieb:
Also ich hatte den Eindruck das die Qualität der Bekleidung aus den USA deutlich schlechter ist als hier. Kann aber natürlich Zufall gewesen sein, das wirklich in jedem Socken nach wenigen Tagen ein Loch war und die Jeans auch nicht sonderlch lange gehalten haben.
Das ist auch so. Wir deutschen z.B. stehen auf qualität da macht man halt eine hose die so lange hält wie drei hosen in den USA und natürlich auch soviel kostet aber am ende kommt man +/- aufs das gleiche ergebnis.
-
Gruum schrieb:
Also ich hatte den Eindruck das die Qualität der Bekleidung aus den USA deutlich schlechter ist als hier. Kann aber natürlich Zufall gewesen sein, das wirklich in jedem Socken nach wenigen Tagen ein Loch war und die Jeans auch nicht sonderlch lange gehalten haben.
Also ich trage seit August Socken von Walmart - 10 Paar für $8.00 - bis jetzt hatte keins ein Loch.
-
PRIEST schrieb:
Gruum schrieb:
Also ich hatte den Eindruck das die Qualität der Bekleidung aus den USA deutlich schlechter ist als hier. Kann aber natürlich Zufall gewesen sein, das wirklich in jedem Socken nach wenigen Tagen ein Loch war und die Jeans auch nicht sonderlch lange gehalten haben.
Das ist auch so. Wir deutschen z.B. stehen auf qualität da macht man halt eine hose die so lange hält wie drei hosen in den USA und natürlich auch soviel kostet aber am ende kommt man +/- aufs das gleiche ergebnis.
Unsinn, die Klamotten sind die selben, von schlechtbezahlten, asiatischen Händen genäht.
In den USA ist sogar die Chance größer, dass es von nicht so schlecht bezahlten inländischen Arbeitskräften stammt.
-
earli schrieb:
Also ich trage seit August Socken von Walmart - 10 Paar für $8.00 - bis jetzt hatte keins ein Loch.
OK, der Winter war kalt, aber 10 Paar wären mir dann doch zu viele auf einmal, und gewechselt hätte ich die bestimmt auch schon mal...
-
UNd ich trage Socken von Famila. 50 Stück für 25€ und noch kein Loch.
-
earli schrieb:
PRIEST schrieb:
Gruum schrieb:
Also ich hatte den Eindruck das die Qualität der Bekleidung aus den USA deutlich schlechter ist als hier. Kann aber natürlich Zufall gewesen sein, das wirklich in jedem Socken nach wenigen Tagen ein Loch war und die Jeans auch nicht sonderlch lange gehalten haben.
Das ist auch so. Wir deutschen z.B. stehen auf qualität da macht man halt eine hose die so lange hält wie drei hosen in den USA und natürlich auch soviel kostet aber am ende kommt man +/- aufs das gleiche ergebnis.
Unsinn, die Klamotten sind die selben, von schlechtbezahlten, asiatischen Händen genäht.
In den USA ist sogar die Chance größer, dass es von nicht so schlecht bezahlten inländischen Arbeitskräften stammt.
nix unsinn ...
-
PRIEST schrieb:
earli schrieb:
Unsinn, die Klamotten sind die selben, von schlechtbezahlten, asiatischen Händen genäht.
In den USA ist sogar die Chance größer, dass es von nicht so schlecht bezahlten inländischen Arbeitskräften stammt.
nix unsinn ...
kann ich zum teil zustimmen. Vor allem Manufakturen wissen um das Qualitätsbewusstsein der Deutschen und achten dort dann besonders auf Qualität. Bei Stangenware kann man aber davon ausgehen, dass kein Unterschied besteht
-
Ich meine jetzt auch speziell die verwendeten Roh-/Hilfsstoffe und nicht die fachliche qualifizierung von arbeitern oder anderes. Wenn die rolle garn nur 20kg mehr wiegt als die verwendete bei produkte für den amerikanischen markt kann es qualitativen unterschied ausmachen. Natürlich gitb es auch viele die grundsätzlich nur schund herstellen.
-
PRIEST schrieb:
Ich meine jetzt auch speziell die verwendeten Roh-/Hilfsstoffe und nicht die fachliche qualifizierung von arbeitern oder anderes. Wenn die rolle garn nur 20kg mehr wiegt als die verwendete bei produkte für den amerikanischen markt kann es qualitativen unterschied ausmachen. Natürlich gitb es auch viele die grundsätzlich nur schund herstellen.
Das ist Blödsinn. Vielen Sachen sind in den USA einfach billiger weil sich dort keine höheren Preise durchsetzen lassen. Oder glaubst du BMW baut für die USA extra Autos mit minderwertigen Teilen?
Genauso ist es bei Textilien, die kommen alle aus Asien und eine Levis in den USA oder hier hat genau die gleiche Qualität. So eine Levis kostet in der Herstellung inkl. Transport übrigens nur 6-7 Euro.
-
PRIEST schrieb:
Ich meine jetzt auch speziell die verwendeten Roh-/Hilfsstoffe und nicht die fachliche qualifizierung von arbeitern oder anderes. Wenn die rolle garn nur 20kg mehr wiegt als die verwendete bei produkte für den amerikanischen markt kann es qualitativen unterschied ausmachen. Natürlich gitb es auch viele die grundsätzlich nur schund herstellen.
Es geht hier um Standard-Hosen von amerikanischen Marken, und nicht um irgendwelche Spezialsachen.
Das einzige Kleidungsstück aus den USA, das ich besitze (von Socken mal abgesehen), ist ein Trainingspullover von der New Yorker Polizei, und das ist so ungefähr der beste Pullover, den ich je hatte. Made in China, aber ein offizieller NYPD-Pulli.
Die Markenkleidung, die hier oft teuer verkauft wird, ist in den USA nicht nur billiger, sondern zu einer ganz anderen Verwendung gedacht. Die Hosen von Dickie's, die bei uns 50 bis 100 Euros kosten, werden in den USA als Arbeitskleidung für Bauarbeiter vermarktet.
Preise richten sich danach, was die Leute bereit sind, zu zahlen. Produktwert ist nicht Ursache des Preises, sondern Folge. Zu wertvolle Produkte lassen sich nicht rentabel verkaufen. Für zu minderwertige Produkte bezahlt niemand den Preis. Deshalb ist ja auch Wettbewerb so wichtig, und Monopole so schlimm.
Wenn man einmal in einem Supermarkt in den USA war, dann merkt man erst, dass bei uns streng genommen gar kein Wettbewerb herrscht. Die Milch ist immer von der selben Molkerei (die von der Region abhängt), egal ob Sachsenmilch oder Aldi draufsteht. Coca-Cola stellt konkurrenzlos fast alle Getränke her, Marken wie Pepsi sind einfach nur lizensiert von lokalen Mineralbrunnen usw.
-
Marc++us schrieb:
Walli schrieb:
@Marcus: Wo findest Du solche Angebote?
ALDI-Reisen, Lidl-Reisen, die haben solche Trips in den letzten Wochen gehabt. Konnte nur wg Nichtverfügbarkeit von meiner Frau nicht.
Ah, danke. Das lohnt sich bestimmt da mal die Augen aufzuhalten. Ein kleiner Shopping-Trip ist nie verkehrt
.
-
Also meine Hosen die ich in Deutschland gekauft habe wurden auch in Deutschland hergestellt. Es ist Unsinn, dass hier das gleiche verkauft wird wie dort und das deshalb die Qualität auch gleich ist.
In einer deutschen Coca Cola Dose ist ja, mal abgesehen davon dass das Verfallsdatum vermutlich überschritten ist, auch nicht das gleiche drin wie in einer aus den USA.
-
Walli schrieb:
Marc++us schrieb:
Walli schrieb:
@Marcus: Wo findest Du solche Angebote?
ALDI-Reisen, Lidl-Reisen, die haben solche Trips in den letzten Wochen gehabt. Konnte nur wg Nichtverfügbarkeit von meiner Frau nicht.
Ah, danke. Das lohnt sich bestimmt da mal die Augen aufzuhalten. Ein kleiner Shopping-Trip ist nie verkehrt
.
Ja. Leider ist das anstrengendste an so einer Reise der ganze Passquatsch. Ist man als Europäer gar nicht mehr gewöhnt.