Warum werden bei Gewinnspielfragen immer so beknackte Lösungen angeboten?
-
Weil die auf den "HA! DAS WEISS ICH! SCHNELL ANRUFEN!"-Effekt zielen. Viele sind so dumm, die glauben, die sind was besseres, und erhoffen sich dann höhere Gewinnchancen.
Wenn man einfach nur eine SMS senden müsste, würden viele denken, dass das doch sooo einfach ist, da macht ja jeder mit, hat doch keinen Sinn!
Aber sobald eine Frage da ist, reagiert das Primatenhirn gleich ganz anders!
Irgendwie so ist es wohl. Aber wie will man schon "komplexe" Hirnstrukturen in Worte fassen ...
Und außerdem: Wäre die Frage zu schwer, würden auch viele nicht anrufen. Ja, viele Menschen sind dumm! Ist so! Easy!
-
Weil es eigentlich eine Lotterie sein soll. Aber Lotterien darf nur der Staat veranstalten. Also tarnt man es als Wissensspiel.
-
SeppJ schrieb:
Weil es eigentlich eine Lotterie sein soll. Aber Lotterien darf nur der Staat veranstalten. Also tarnt man es als Wissensspiel.
LOL.
Das war einfach. Ich haue mir mal die Tastatur an den Kopf, weil ich allein wohl nie drauf gekommen wäre.
-
Für die Zweifler noch etwas Rechtsberatung:
http://www.mehrwertdiensteundrecht.de/mehrwertdienst_gewinnspiel_gluecksspiel.htmlEin Glücksspiel liegt immer dann vor, wenn die Teilnahme entgeltlich erfolgt und die Entscheidung über Gewinn und Verlust alleine oder hauptsächlich vom Zufall abhängt. Glücksspiele in Deutschland bedürfen grundsätzlich einer staatlichen deutschen Zulassung.
Bei Gewinnspielen dagegen erfolgt kein entgeltlicher Einsatz oder die Gewinn-/Verlust-Entscheidung hängt alleine von den Fertigkeiten und Fähigkeiten des Teilnehmers an. Gewinnspiele sind grundsätzlich zulassungsfrei.
-
mit google wären die meisten Fragen sowieso witzlos...
-
Wobei es bei "A oder B" Fragen natürlich auch kein Problem wäre einfach 2 SMS zu verschicken, wenn man die Antwort nicht weiß. Dann würden die Telefonabzocker gleich 2 mal ab kassieren, aber die die da mitmachen kommen wahrscheinlich nicht auf die Idee.
-
Was hat deine Frage mit PCs zu tun?
a.) gar nichts
b.) rein gar nichts
-
Quizfrage schrieb:
Was hat deine Frage mit PCs zu tun?
a.) gar nichts
b.) rein gar nichtsEr wollte halt sogar als Registrierter die Registrierungspflich umgehen.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Marc++us aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
NES-Spieler schrieb:
Kennt Ihr das? Im Fernsehen oder sonstwo läuft ein Gewinnspiel, wo man eine Frage beantworten muß, zu der man zwei Antwortmöglichkeiten hat. Aber wieso ist die Auswahl immer total einfach? Beispiel: "Wie lange geht eine "South Park"-Folge? A: Circa 25 Minuten. B: Circa vier Stunden." Warum fragen die es nicht so, daß man immer noch total simpel auf die Antwort kommen kann, daß aber die Antwortmöglichkeiten beide zumindest realistisch klingen, z.B. "A: 25 Minuten, B: 45 Minuten"? Und wenn man das Gehirn des Durchschnittszuschauers in so einem Fall überfordern würde, wieso dann überhaupt eine Frage? Wieso heißt es dann nicht einfach: "Wenn Sie gewinnen wollen, senden Sie eine SMS mit dem Stichwort "South Park""? Wozu werden bei Gewinnspielen Quizfragen gestellt, wenn die Antwort sowieso so dermaßen offensichtlich ist, daß man damit niemanden aussieben kann?
Weil der durchschnittliche Fernsehzuschauer dumm wie Brot ist. Bei RTL2/Pro7/9live dürfte er NOCH einen Tick dümmer sein.
-
SeppJ schrieb:
Weil es eigentlich eine Lotterie sein soll. Aber Lotterien darf nur der Staat veranstalten. Also tarnt man es als Wissensspiel.
Das wird's wohl sein.
Quizfrage schrieb:
Was hat deine Frage mit PCs zu tun?
a.) gar nichts
b.) rein gar nichtsDas war ein Versehen. Ich hatte vorgehabt, es bei den Neuigkeiten aus der realen Welt reinzuschreiben, war hab dann aber wohl kurz nicht aufmerksam und hab auf den falschen Link geklickt.