wpf-fragen
-
newwpf schrieb:
hi leute,
mit wechlen tools erstellt ihr eure wpf-formulare?
Da führt m.E. kein Weg an Expression Blend vorbei. Die Idee, die hinter WPF steht, trennt ja gerade Code und Markup. Und so wie ich meinen Code nicht per Hand in die Common Intermediate Language (CIL) übersetze, wird kein ernstzunehmender Designer seine Entwürfe in XAML formulieren ...
-
Jawoll, riecht nach Flamewar!!
Im ernst, das ist doch Geschmackssache ob ich nun im VS den XAML Code direkt eintippe oder in Expression Blend zusammen klicke.
Ich mache meistens beides, zuerst zusammen klicken, danach im VS die Feinheiten.
-
schmidt-webdesign.net schrieb:
Da führt m.E. kein Weg an Expression Blend vorbei.
Sofern man das ganze Privat macht schon. Alleine wegen den Preis.
Davon abgesehen hat nicht jeder einen Designer zur Hand, oder will Animationen etc. in WPF haben. Und wenn man nur einfaches "Maskendesign" macht, ist der echte Vorteil von Expression Blend auch nicht mehr so hoch, das sich die Anschaffung wirklich rentiert.
-
Also ich kann da nur Kaxaml empfehlen. Ist ein Freeware tool, man kann on the fly sein Xaml Code testen und nach belieben anpassen und sieht das ergebnis direkt im Editor.Wenn man dann alles hat, brauch es nur nach Visual studio zu kopieren und fertig
-
hi leute,
vielen dank für eure empfehlungne. expression blend ist mir in jeden fall zu teuer, aber pur xaml ist mir zu fehleranfällig und auch zu umständlich. ich habe jetzt die xaml power toys 2010 heruntergeladen und damit ein wenig herumgespielt. ist für den anfang erstmal garnicht so schlecht. mal sehen. ich melde mich wieder wenn ich weitere fragen habe.
vielen dank erstmal.
-
Früher mit Expression Blend 3 und nun mit VS 2010.
-
Unix-Tom schrieb:
Früher mit Expression Blend 3 und nun mit VS 2010.
Zu lange auf den Web-Counter Deiner Seite gestarrt?
-
Wenn man UIs in Blend erstellt muss man halt folgendes bedenken.
1. Man braucht für Triviale dinge länger.
Man nimmt sich ein StackPanel, muss unnötig gesetzte Properties Resetten, man muss korrekte Properties setzen, und das wiederholt sich für jedes Child Control.
Wobei man, wenn man ein Control in Xaml definiert, direkt gleich die korrekten Properties setzt.
Man klickt in Blend einfach tausendfach mehr, dadurch ist man in Blend einfach langsamer.2. Blend Code muss noch aufgeräumt werden.
- Man muss Unnötige Properties entfernen (Code sonst unnötig lang) sofern es vergessen wurde.
- Man muss die Property Reihenfolge neu definieren (Clean Code ist auch in Xaml wichtig)
- Man muss diverse Properties noch nachträglich ändern, sobald Binding und dergleichen ins Spiel kommt wird es in Blend sehr kompliziert, vor allem in ItemsControls und anderen Verschachtelungen sobald es dynamisch wird.Ich halte Blend nur für nützlich um sich Templates ab zu schauen oder nach zu sehen wie man eine Animation eingeben muss.
Eine simple dynamische UI hat man in VS in ein paar Minuten zusammen getippt während man in Blend erst vieles umstellen und einstellen muss um den Code danach nochmal auf zu räumen.
//Dazu
Man sollte aber auch nicht vergessen, wenn man die Xaml selber Tippt, versteht man auch was wie zusammen funktioniert, dann kann man leichter was neues schreiben oder etwas abändern, von Bugfixing rede ich da noch nicht einmal.
-
CSL schrieb:
Wenn man UIs in Blend erstellt muss man halt folgendes bedenken.
1. Man braucht für Triviale dinge länger.
Man nimmt sich ein StackPanel, muss unnötig gesetzte Properties Resetten, man muss korrekte Properties setzen, und das wiederholt sich für jedes Child Control.
Wobei man, wenn man ein Control in Xaml definiert, direkt gleich die korrekten Properties setzt.
Man klickt in Blend einfach tausendfach mehr, dadurch ist man in Blend einfach langsamer.2. Blend Code muss noch aufgeräumt werden.
- Man muss Unnötige Properties entfernen (Code sonst unnötig lang) sofern es vergessen wurde.
- Man muss die Property Reihenfolge neu definieren (Clean Code ist auch in Xaml wichtig)
- Man muss diverse Properties noch nachträglich ändern, sobald Binding und dergleichen ins Spiel kommt wird es in Blend sehr kompliziert, vor allem in ItemsControls und anderen Verschachtelungen sobald es dynamisch wird.Ich halte Blend nur für nützlich um sich Templates ab zu schauen oder nach zu sehen wie man eine Animation eingeben muss.
Eine simple dynamische UI hat man in VS in ein paar Minuten zusammen getippt während man in Blend erst vieles umstellen und einstellen muss um den Code danach nochmal auf zu räumen.
//Dazu
Man sollte aber auch nicht vergessen, wenn man die Xaml selber Tippt, versteht man auch was wie zusammen funktioniert, dann kann man leichter was neues schreiben oder etwas abändern, von Bugfixing rede ich da noch nicht einmal.Ganz sicher hast Du noch nie ein (grösseres) WPF-Projekt entwickelt oder gar gepflegt, sonst würdest Du hier nicht solchen Unsinn posten.
PS: Bist Du Legastheniker?
-
Trillion schrieb:
Ganz sicher hast Du noch nie ein (grösseres) WPF-Projekt entwickelt oder gar gepflegt, sonst würdest Du hier nicht solchen Unsinn posten.
Doch habe ich, ich arbeite auch in einer Firma mit ~400 Mitarbeitern wo unter anderen ziemlich große Projekte in WPF und C# entwickelt werden.
Habe auch selber ein Zug Kind welches ich seit ende 2008 Pflege.
Die Applikationen sind ausschließlich für Endkunden, d.h. sie müssen auch einheitlich und ansprechend aussehen.Trillion schrieb:
PS: Bist Du Legastheniker?
Was Rechtschreibung an geht ja. Müsste hier im Forum schon lange bekannt sein.
//Tags repariert
-
//doppelpost