Mensa-Aufnahmetest
-
..
-
Darum setzen auch erfolgreiche Unternehmen wie Apple Schimpansen ins Management.
-
Erhard Henkes schrieb:
... und jetzt die bittere Wahrheit:
http://www.paucare.de/mentalmanagement/intuition/index.html„Zu viel Intelligenz ist für Unternehmer hinderlich.“ Das hatte der Diplom-Psychologe Georg M. Ceber von der Denkfabrik „Intelligenz-Systemtransfer“ in einer Studie festgestellt. Psychologen hatten deutschlandweit 247 erfolgreiche Unternehmer befragt und versucht sie zu typisieren. Dabei fanden sie heraus, dass erfolgreiche Wirtschaftsführer Entscheidungen meist intuitiv treffen und dass zuviel Intelligenz dies oft verhindert.
Die Quelle ist anscheinend eine Seite, die überlasteten Lehrern Mut zuspricht, und dabei religiös durchtränkt ist.
Könnte auch eine Sekte sein oder eine Buchverkaufsseite. Aber sicherlich schwer belastet, was die Glaubwürdigkeit und den Zweck angeht.
-
Außerdem kann das festgestellte Ergebnis auch ganz einfach darauf basieren, dass "richtig erfolgreiche Manager" schlichtweg auch eine gehörige Portion Glück benötigen
MfG SideWinder
-
Intelligenz ist eine tolle Sache, aber nur wenn man sie zum Wohle der Menscheit und vor allem der Natur einsetzt. Es gibt dennoch wichtigere Dinge: Was wäre die Welt ohne wirklich großartige Musik?
-
Für großartige Musik braucht man Intelligenz
Ansonsten hätten wir nur Lärmbelästigung von stampfender Musik.
-
Soenke schrieb:
Für großartige Musik braucht man Intelligenz
Ansonsten hätten wir nur Lärmbelästigung von stampfender Musik.
hörst du gelegentlich radio
-
Bringt die Mitgliedschaft irgendwelche Vorteile im Leben oder kann man sich da nur mit irgendwelchen Kreuzworträtselfüchsen die Hand geben und seinen Clubausweis rumzeigen?
-
..
-
Viel interessanter ist es, die "Intelligenz" maschinell zu bauen, aber bei "starker KI" sieht es noch ziemlich mau aus.
-
Erhard Henkes schrieb:
Viel interessanter ist es, die "Intelligenz" maschinell zu bauen, aber bei "starker KI" sieht es noch ziemlich mau aus.
Ob die starken KIs dann auch einen Club gründen um mtieinander Diskutieren zu können?
-
Erhard Henkes schrieb:
... und jetzt die bittere Wahrheit:
http://www.paucare.de/mentalmanagement/intuition/index.html„Zu viel Intelligenz ist für Unternehmer hinderlich.“ Das hatte der Diplom-Psychologe Georg M. Ceber von der Denkfabrik „Intelligenz-Systemtransfer“ in einer Studie festgestellt. Psychologen hatten deutschlandweit 247 erfolgreiche Unternehmer befragt und versucht sie zu typisieren. Dabei fanden sie heraus, dass erfolgreiche Wirtschaftsführer Entscheidungen meist intuitiv treffen und dass zuviel Intelligenz dies oft verhindert.
Wobei natürlich hier zu differenzieren ist zwischen erfolgreich ein Unternehmen zu führen und ein erfolgreiches Unternehmen zu führen.
US Studien haben gezeigt "Intellektuelle" sind bescheidene Krisenmanager und Verkäufer, aber gute Strategen. - IMO haben erfolgreiche Wissenschaftler, Ingenieure, Künstler, Berater, Philosophen und Analytiker einen Denkstereotypen die denen eines erfolgreichen Managers ausschließen.
Die einzigen Moglichkeiten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schizophrenie
http://de.wikipedia.org/wiki/ExzentrikerEin paar offensichtlichen Fallstudien:
http://en.wikipedia.org/wiki/Larry_Ellison
http://de.wikipedia.org/wiki/Steve_Jobs
http://en.wikipedia.org/wiki/Bill_Gates
http://en.wikipedia.org/wiki/James_Cameron
http://en.wikipedia.org/wiki/Howard_Hughes
http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Alva_Edison
http://en.wikipedia.org/wiki/Jack_Welch
http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Koch
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Nietzsche
http://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon_Bonaparte
http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_HitlerEin paar weniger offensichtlichen Fallstudien:
http://en.wikipedia.org/wiki/George_Lucas
http://de.wikipedia.org/wiki/Steve_Wozniak
http://en.wikipedia.org/wiki/Sergey_Brin
http://en.wikipedia.org/wiki/Larry_Page
http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein
http://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Curie
http://de.wikipedia.org/wiki/James_Watt
http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Faraday
http://en.wikipedia.org/wiki/Alan_Turing
http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Erhard
http://en.wikipedia.org/wiki/Nelson_Mandela
http://de.wikipedia.org/wiki/Mohandas_Karamchand_GandhiHat einer von denen einen Mensatest gemacht?
Und wichtiger: Hätten sie ihn bestanden?Erhard Henkes schrieb:
Die Teilnahmegebühr für den Mensa-Aufnahmetest beträgt 49 Euro. Gutscheine für eine Testteilnahme sind bei der Geschäftsstelle erhältlich.
Ist das der erste Teil des IQ tests?
meinungsanschluss++;
Zusammenfassung:
Wenn Du kein Spleen hast, wird aus Dir nix!"Komformität fociert Durchschnittlichkeit" (P84)
-
Erhard Henkes schrieb:
Viel interessanter ist es, die "Intelligenz" maschinell zu bauen, aber bei "starker KI" sieht es noch ziemlich mau aus.
Wie definierst du "starke KI"? Ich habe davon noch nie was gehört.
Ein Mitarbeiterin des Instituts meinte mal zu mir zum Thema KI und den dahinter stehenden Erwartungen: "Wir benutzen das K-Wort nicht. Das stammt noch aus der Zeit, als man dachte das Problem sei einfach".
-
otze schrieb:
Erhard Henkes schrieb:
Viel interessanter ist es, die "Intelligenz" maschinell zu bauen, aber bei "starker KI" sieht es noch ziemlich mau aus.
Wie definierst du "starke KI"? Ich habe davon noch nie was gehört.
Es ist schon schwierig bis lächerlich, überhaupt den Befriff Intelligenz vernünftig definiert zu bekommen. Der Sinn einer Definition ist ja gerade wissenschaftliche Widersprüchlichkeit. Diese kann man aber bei so einem komplexen Geschehen oder Begriff wie "Intelligenz" nicht wirklich sinnvoll bekommen.
Das Problem der meisten "KI-Spezialisten" ist und war die eingeschränkte Vorstellung darüber, was "I" sein sollte. Mit großer Freude staune ich, wenn ich im Diablo-Patch sowas lesen kann wie
"Beefed up monster difficulty in Act V, Nightmare, and Hell
difficulties. This was accomplished by improving monster stats (hp, ac,
etc.) and by boosting their AI/behavior in NM and Hell difficulties
(that is, by making decisions more often and by simply moving faster)".(..und denke dann sowas wie "geil, mehr davon mehr davon, könnten die nicht auch eine eigene Evolution haben, was ginge noch? usw.)
-
otze schrieb:
Wie definierst du "starke KI"? Ich habe davon noch nie was gehört.
Starke KI ist das, was du angreifst. Maschinen bauen, die Denken.
Schwache KI bedeutet, Maschinen zu bauen, die intelligente Aufgaben erledigen, ohne dass man ihnen wirklich Denkfähigkeit zuspricht.
So Sachen wie zum Beispiel Textübersetzung, Bilderkennung, Computergegner ...
-
Ich kenne jemanden, der dort Mitglied ist.
Es geht, glaube ich, mehr darum eine Plattform für diese Gemeinsamkeit zu bieten, als darum eine elitäre Gruppe zu sein.
Erhard Henkes schrieb:
Eigentlich ist alles genauso wie hier:
Somit reihe ich mich da ein.
-
Jan schrieb:
Wer wirklich intelligent ist, hat sowas wie Mensa nicht nötig, würde ich mal behaupten.
Dem schließe ich mich an.
Außerdem: Wer denkt, seine Intelligenz wird von einem IQ-Test erfasst, hat eine recht eingeschränkte Vorstellung von diesem Begriff. Und wer Menschen auf Basis des IQ beurteilt, wie es Mensa ganz strukturell macht, zeigt ein Schubladendenken unterster Kategorie. Eigentlich ist es für einen intelligenten Menschen unter jedem akzeptablen Niveau, einen anderen Menschen auf eine Zahl zu reduzieren oder sich auf eine Zahl reduzieren zu lassen. ...IMHO.
Außerdem: Das Vorhandensein eines Vereins wie Mensa trägt IMHO zu einer stereotypen gesellschaftlichen Vorstellung eines intelligenten Menschen bei. Und das ist eine eher negative Vorstellung.
-
..
-
Eigentlich ist es für einen intelligenten Menschen unter jedem akzeptablen Niveau, einen anderen Menschen auf eine Zahl zu reduzieren oder sich auf eine Zahl reduzieren zu lassen.
Full Ack!
-
SchlippSchlapp schrieb:
Es geht, glaube ich, mehr darum eine Plattform für diese Gemeinsamkeit zu bieten, als darum eine elitäre Gruppe zu sein.
Ein Verein für Leute mit gemeinsamen Interessen hat keinen Aufnahmetest nötig, den nur 2% der Bevölkerung bestehen. Zumal dieser Test wohl kaum das Interesse wiederspiegelt. Ich denke deshalb schon, dass Mensa sich als etwas elitäres sieht. ...allerdings handelt es sich um eine Elite bezüglich etwas völlig unbedeutendem. Dem Lösen von IQ-Tests.
Will nicht auch wer einen elitären Sudoku-Löser-Club gründen?