Schafft es Lena einen halbwegs vernünftigen Platz zu erreichen?



  • Die Tatsache, dass sich hier so viele an Lenas nicht ganz perfekten Aussprache festnageln zeigt doch, dass es sonst keine anderen Kritikpunkte gibt. Das ist fast schon ein Lob.

    Naja, also so ganz Unrecht hat pointercrash() nicht. Aus handwerklicher Sicht war der Auftritt weniger gelungen - vor allem die Intonation war stellenweise wirklich sehr grenzwertig.
    Aber glücklicherweise geht es bei Musik (oder bei Kunst im allgemeinen) weniger um das Können (ja ich weiß, "Kunst kommt von Können"...), sondern darum, ob man die Menschen erreicht - und das hat Lena anscheinend bei sehr vielen Menschen geschafft.

    Schneewittchen schrieb:

    schüchterne, unschuldige Mädchen

    Ich frage mich, wieso das so viele Leute von ihr denken! Sie ist doch wohl alles andere als schüchtern - für mich wirkt sie eher übermäßig extrovertiert.

    MfG,
    ScRaT



  • pointercrash() schrieb:

    Klaro, Bundestverdienstkreuz für Lena. 🤡

    Ihr ordnet dem Verdienstkreuz einen viel zu hohen Stellenwert zu. Den bekommt heutzutage fast schon 'jeder'.



  • Schneewittchen schrieb:

    drakon schrieb:

    Also den Deutschen Akzent hört man da recht gut raus.

    Damit war sie wohl die Ausnahme. Bei den restlichen Teilnehmern hat man absolut keinen Akzent (der von der Muttersprache herrührt) raushören können. </ironie>

    Ich habe nie das Gegenteil behauptet. Aber ich weiss es ehrlichgesagt nicht, weil ich keinen von denen gehört habe. Ich habe lediglich in den Nachrichten die Lena gehört.



  • KasF schrieb:

    pointercrash() schrieb:

    Klaro, Bundestverdienstkreuz für Lena. 🤡

    Ihr ordnet dem Verdienstkreuz einen viel zu hohen Stellenwert zu. Den bekommt heutzutage fast schon 'jeder'.

    na wenn würde sie wohl eh die Verdienstmedaille bekommen, wenn sie das Großkreuz bekäme wär ja wohl was falsch 😉





  • drakon schrieb:

    Schneewittchen schrieb:

    drakon schrieb:

    Also den Deutschen Akzent hört man da recht gut raus.

    Damit war sie wohl die Ausnahme. Bei den restlichen Teilnehmern hat man absolut keinen Akzent (der von der Muttersprache herrührt) raushören können. </ironie>

    Ich habe nie das Gegenteil behauptet. Aber ich weiss es ehrlichgesagt nicht, weil ich keinen von denen gehört habe. Ich habe lediglich in den Nachrichten die Lena gehört.

    Und "astreines" Englisch hast Du auch gehoert, versteht sich. 🙄





  • Apollon schrieb:

    drakon schrieb:

    Schneewittchen schrieb:

    drakon schrieb:

    Also den Deutschen Akzent hört man da recht gut raus.

    Damit war sie wohl die Ausnahme. Bei den restlichen Teilnehmern hat man absolut keinen Akzent (der von der Muttersprache herrührt) raushören können. </ironie>

    Ich habe nie das Gegenteil behauptet. Aber ich weiss es ehrlichgesagt nicht, weil ich keinen von denen gehört habe. Ich habe lediglich in den Nachrichten die Lena gehört.

    Und "astreines" Englisch hast Du auch gehoert, versteht sich. 🙄

    Versteh ich nicht. Was willst du mir damit sagen?

    Ich höre viele schlechte bis perfekt (weil Muttersprache) Englischsprechende (Aussprache betreffend) und man hört da schon Unterschiede.



  • drakon schrieb:

    Ich höre viele schlechte bis perfekt (weil Muttersprache) Englischsprechende (Aussprache betreffend) und man hört da schon Unterschiede.

    haha, was für ein kriterium!
    ich hatte manchmal mit australiern direkt zu tun, da hätte ich lieber einen inder am telephon gehabt 😉
    für schlecht verständliches, natives englisch muß man aber gar nicht so weit.



  • Das hat bei ihr nix mit deutschem Dialekt zu tun, sondern mit englischem.

    http://www.youtube.com/watch?v=ijr9lU2J2Wk&NR=1

    "we came here to die!"
    "we came here yesterdsy!"

    das Ding ist doch uralt.



  • Die meisten Deutschen können nichtmal ihre Muttersprache Dialektfrei sprechen. Das bedarf schon Jahrelanger Übung. Wer das ganze nicht Professionell übt, wird das dann erst recht nicht in einer anderen Sprache schaffen.



  • Bitsy schrieb:

    Das hat bei ihr nix mit deutschem Dialekt zu tun, sondern mit englischem.

    http://www.youtube.com/watch?v=ijr9lU2J2Wk&NR=1

    "we came here to die!"
    "we came here yesterdsy!"

    das Ding ist doch uralt.

    *hust*
    http://www.youtube.com/watch?v=yMLfoBO_8Qo&feature=related



  • Das Schlimmste an diesem Video ist eindeutig, dass es da 're:'-Videos gibt.
    Kommt bloß nicht auf die Idee sowas hier auch einzuführen...

    Oh...

    http://www.c-plusplus.net/cms/modules.php?op=modload&name=News&file=index&catid=2

    auweia.


Anmelden zum Antworten