Die Suchmaschine Gigablast



  • abc.w schrieb:

    Alles schön und gut, aber... habe dort nach "c++ forum" gesucht und musste ein Paar mal auf "Next 10 Results" klicken, bis ein Beitrag aus diesem Forum in den Suchergebnissen angezeigt wurde... 🙂

    Und?


  • Mod

    Man muss nur die richtige "green machine" benutzen: http://ecosia.org/search.php?q=c%2B%2B+forum&meta=normal

    MfG SideWinder



  • Worauf willst du hinaus?

    Und?

    Wollte einfach diese eine Neuigkeit aus der realen Welt mitteilen 🙂
    Im Film benutzen sie weder Google noch Yahoo noch Bing, sondern Gigablast. Wusste auch nicht, dass es so was (clean-energy search engine) gibt...



  • abc.w schrieb:

    Alles schön und gut, aber... habe dort nach "c++ forum" gesucht und musste ein Paar mal auf "Next 10 Results" klicken, bis ein Beitrag aus diesem Forum in den Suchergebnissen angezeigt wurde... 🙂

    Bei Google doch auch.

    Edit: OK, bei Google.com jedenfalls.



  • SideWinder schrieb:

    Man muss nur die richtige "green machine" benutzen: http://ecosia.org/search.php?q=c%2B%2B+forum&meta=normal

    MfG SideWinder

    Was den Verbrauch pro Nutzer angeht, ist Google wahrscheinlich trotzdem um Längen sparsamer. Und dann ist Google für Ökopolitik bekannt, obwohl sie damit nicht einmal Werbung machen. Zum Beispiel kriegen die Mitarbeiter Fahrräder, um nicht mit dem Auto zur Arbeit zu fahren.



  • 2008 gab es zu diesem ähnlichen Thema einen Artikel im Spiegel: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-56299150.html
    Bezüglich Google:

    ... Die Nutzer sind es gewohnt, dass die Antworten auf Suchanfragen wie von Zauberhand auf dem Bildschirm erscheinen. Inzwischen aber kursieren allerhand Berechnungen, wie viel Strom eine jede Google-Anfrage anteilig verbraucht. Je nach Ausgangsdaten könnte eine Elf-Watt-Sparlampe damit zwischen 15 Minuten und einer Stunde lang leuchten.



  • abc.w schrieb:

    2008 gab es zu diesem ähnlichen Thema einen Artikel im Spiegel: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-56299150.html
    Bezüglich Google:

    ... Die Nutzer sind es gewohnt, dass die Antworten auf Suchanfragen wie von Zauberhand auf dem Bildschirm erscheinen. Inzwischen aber kursieren allerhand Berechnungen, wie viel Strom eine jede Google-Anfrage anteilig verbraucht. Je nach Ausgangsdaten könnte eine Elf-Watt-Sparlampe damit zwischen 15 Minuten und einer Stunde lang leuchten.

    was? das kann ich mir nicht vorstellen. bei den suchanfragen und anderen dingen pro tag müssten die dann doch wohl so viel strom verbrauchen wie ein kleines land wie luxemburg.



  • "Je nach Ausgangsdaten könnte eine Elf-Watt-Sparlampe damit zwischen 15 Minuten und einer Stunde lang leuchten."
    Damit meinen sie vermutlich, zwischen 10 und 30 kJ, die zwischen 100 und 300 µ€ kosten. Nach solchen Angaben fällt es mir schwer, weiterzulesen. Hätten sie nicht anschaulich sagen können, wie weit damit ein Duracell-Hase kommt?



  • Im Artikel steht ja noch:

    Nicht von ungefähr errichtet der Suchmaschinenriese Google sein jüngstes Rechenzentrum in der Nähe des Dalles-Damms, eines gewaltigen Wasserkraftwerks im US-Bundesstaat Oregon. Direkt ab Werk gibt es den Strom zu einem Fünftel des Preises, der in Kalifornien fällig wäre. Und der Columbia River liefert billiges Wasser zum Betrieb der acht mehrstöckigen Kühltürme, die mit der Abwärme Zehntausender Rechner fertig werden müssen.



  • abc.w schrieb:

    Im Artikel steht ja noch:

    Nicht von ungefähr errichtet der Suchmaschinenriese Google sein jüngstes Rechenzentrum in der Nähe des Dalles-Damms, eines gewaltigen Wasserkraftwerks im US-Bundesstaat Oregon. Direkt ab Werk gibt es den Strom zu einem Fünftel des Preises, der in Kalifornien fällig wäre. Und der Columbia River liefert billiges Wasser zum Betrieb der acht mehrstöckigen Kühltürme, die mit der Abwärme Zehntausender Rechner fertig werden müssen.

    Ja, und was bedeutet das? Was meinst du, wie viel die deutsche Post am Tag allein mit ihren Autos verheizt, und die transportieren nicht annähernd so viel Information, wie Google in jeder Suchanfrage durchsucht.

    volkard schrieb:

    "Je nach Ausgangsdaten könnte eine Elf-Watt-Sparlampe damit zwischen 15 Minuten und einer Stunde lang leuchten."
    Damit meinen sie vermutlich, zwischen 10 und 30 kJ, die zwischen 100 und 300 µ€ kosten. Nach solchen Angaben fällt es mir schwer, weiterzulesen. Hätten sie nicht anschaulich sagen können, wie weit damit ein Duracell-Hase kommt?

    Danke für's Nachrechnen!



  • abc.w schrieb:

    Worauf willst du hinaus?

    Und?

    Wollte einfach diese eine Neuigkeit aus der realen Welt mitteilen 🙂

    Du meinst das eine Suchmaschine in einem Film die reale Welt ist?
    In filmen ist man auch nur der Passive Beobachter, Suchmaschinen sind auch keineswegs dinge aus der realen Welt.



  • CSL schrieb:

    Du meinst das eine Suchmaschine in einem Film die reale Welt ist?
    In filmen ist man auch nur der Passive Beobachter, Suchmaschinen sind auch keineswegs dinge aus der realen Welt.

    Na, die reale Welt oder das, was wir als real empfinden, kann man ja auch in Frage stellen. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Gehirn_im_Tank
    Wer weiss, vielleicht war es umgekehrt, der Film war Realität und ich in einem Film... 🙂
    Mir kam es halt real vor, dass ich mir einen Film angeguckt hab, in dem Leute an PCs recherchiert und dabei nicht anderes als die besagte Gigablast Suchmaschine benutzt haben, deren Rechner angeblich bis zu 90% vom Ökostrom versorgt werden, im Gegensatz zu den angeblichen Stromfressern wie Google u.a...



  • abc.w schrieb:

    Im Artikel steht ja noch:

    Nicht von ungefähr errichtet der Suchmaschinenriese Google sein jüngstes Rechenzentrum in der Nähe des Dalles-Damms, eines gewaltigen Wasserkraftwerks im US-Bundesstaat Oregon. Direkt ab Werk gibt es den Strom zu einem Fünftel des Preises, der in Kalifornien fällig wäre. Und der Columbia River liefert billiges Wasser zum Betrieb der acht mehrstöckigen Kühltürme, die mit der Abwärme Zehntausender Rechner fertig werden müssen.

    ^^ was regt ihr euch auf. Ist doch bio-strom.
    Und die Kühlflüssigkeit auch.
    Mal abgesehen davon: So viele suchanfragen wie ich jeden Tag mache, könnte ich unser Haus davon vermulich 3 tage beleuchten. Das wäre ein verdammt teurer spaß für die. Ich denke mal es wird weit weniger sein.


Anmelden zum Antworten