Frage zu Vtunnel.com und anderen Proxys



  • Hallo Leute, meine Frage ist ganz einfach: Wenn ich mit Vtunnel.com als Proxy eine Seite ansteuere, bekommt diese dann trotzdem meine IP - oder wird das komplett verhindert? Wie siehts da mit TOR aus? Und was ist mit Cookies? Eigentlich sollte n solche Dienste ja eigentlich Anonymität fördern, aber ich frag mich gerade, ob es Möglichkeiten gibt, um doch herauszufinden wer auf einer Seite war.
    Lg
    Jana


  • Mod

    jana83 schrieb:

    bekommt diese dann trotzdem meine IP

    Nein.

    Wie siehts da mit TOR aus?

    Genauso

    Und was ist mit Cookies?

    Vtunnel und TOR haben keinen Einfluss auf Cookies.

    Eigentlich sollte n solche Dienste ja eigentlich Anonymität fördern, aber ich frag mich gerade, ob es Möglichkeiten gibt, um doch herauszufinden wer auf einer Seite war.

    Wenn derjenige der die Seite besucht nicht von sich aus mitteilt wer er ist (z.B. durch Cookies oder die Browserkennung) gibt es keine Möglichkeit die Identität festzustellen außer Kompromittierung des Anonymisierungsdienstes oder großflächige Überwachung des Internets.



  • Trackt dann google-analytics meine IP, wenn ich Cookies nicht deaktiviert habe und JavaScript auch nicht? Sorry dass ich frage, aber ich habe iwie keinen Plan von der ganzen Geschichte


  • Mod

    jana83 schrieb:

    Trackt dann google-analytics meine IP, wenn ich Cookies nicht deaktiviert habe und JavaScript auch nicht? Sorry dass ich frage, aber ich habe iwie keinen Plan von der ganzen Geschichte

    Es werden in der Regel die IPs von allen Rechnern geloggt die mit einem Server Kontakt aufnehmen (ganz allgemein, nicht nur bei Google-Analytics). Falls dieser Kontakt über einen Mittelsmann stattfindet (VPN-Tunnel, TOR), dann wird natürlich dessen IP gespeichert. Google Analytics selbst macht noch ganz andere Sachen. Wenn du den Google-Analytics Code nicht ausführst und auch keine Cookies annimmst, dann funktioniert die ganze Analytics Geschichte nicht. falls du nur deine IP verschleierst und trotzdem Javascript und Cookies zulässt dann juckt dies Analytics und andere Tracker herzlich wenig, das einzige was dann nicht funktioniert ist die direkte geografische Zuordnung deines Rechners anhand der IP. Das ist ärgerlich für sie, aber deine Position und Identität lässt sich mit Scripts, Browserkennung, Cookies & Co. auch ohne korrekte IP-Adresse ganz gut erraten.



  • bei Proxys würde ich aufpassen. Ein transparenter Proxy schickt deine IP im X-FORWARDED-FOR-Header mit.

    TOR macht es dagegen ohne großfläche Überwachung des Internets unmöglich, deine IP herauszufinden. Leider ist eine derartige Überwachung durchaus vorstellbar, wenn auch ein gewisser Aufwand dazugehört



  • jana83 schrieb:

    Trackt dann google-analytics meine IP, wenn ich Cookies nicht deaktiviert habe und JavaScript auch nicht? Sorry dass ich frage, aber ich habe iwie keinen Plan von der ganzen Geschichte

    Wenn du nur einen Proxy einstellst, dann bist du immer noch verfolgbar. Nur deine konkrete IP wird nicht mehr übermittelt. Wobei bei einfachen Proxies der Proxyprovider deine IP natürlich noch kennt. Bei Tor ist das besser.

    Aber Cookies, JavaScript und Plugins (vorallem Flash mit Flashcookies!) erlauben es immer noch dich zu verfolgen. Aus dem Grund nimmt man für browsen mit Tor am besten den Torbutton. Der deaktiviert JavaScript, Cookies und Plugins etc. wenn du mit Tor unterwegs bist.

    http://www.torproject.org/torbutton/design/index.html


  • Mod

    rüdiger schrieb:

    Aber Cookies, JavaScript und Plugins (vorallem Flash mit Flashcookies!) erlauben es immer noch dich zu verfolgen. Aus dem Grund nimmt man für browsen mit Tor am besten den Torbutton. Der deaktiviert JavaScript, Cookies und Plugins etc. wenn du mit Tor unterwegs bist.

    Gibt es eigentlich irgendeinen Grund bezüglich JavaScript, Cookies und Co nicht generell mit einer Positivliste zu arbeiten?


Anmelden zum Antworten