Eigener Drucker oder Druckerei?
-
Guten Morgen,
nachdem ich mich gerade sehr über meinen Drucker ärgere, weil er gerade mal wieder streikt, überlege ich mir nun, ob ich in Zukunft eher eine Druckerei nutzen soll, als alles selbst zu machen.Vielleicht dazu ein paar Infos: Ich bin selbständig und habe einen kleinen Ein-Mann-Betrieb (besser gesagt: Ein-Frau-Betrieb
)
Dafür muss ich natürlich immer mal wieder Briefpapier und Rechnungen, sowie für Aktionen Flyer und Plakate drucken.Bisher hab ich das wie gesagt alles selbst gemacht, aber nun stehe ich vor der Frage: Kaufe ich mir einen guten (teuren) Drucker, um weiterhin alles selbst zu drucken oder such ich mir eine Druckerei, die das in Zukunft für mich übernimmt und lege mir nun einen kleinen Drucker zu, falls ich doch mal schnell was ausdrucken muss.
Was denkt ihr? Wozu würdet ihr mir raten: Guten Drucker kaufen oder eine Druckerei suchen?
Auf eure Einschätzungen und Antworten freut sich Ellen, die allen noch einen schönen Sonntag wünscht
-
Wenn dein Büro klein ist oder Teil der Wohnung, solltest du auf einen Drucker verzichten.
Tintenstrahldrucker sind überteuerter Schrott.
Laserdrucker sind sehr gesundheitsschädlich (Ozon und Feinstaub).
-
Was ist denn dein typischer Druckauftrag?
Alle paar Wochen ein Packen Flyer die alle gleich aussehen? Externe Druckerei ist optimal.
Täglich zig einzelne Rechnungen mit unterschiedlichem Inhalt? Eigener Drucker ist optimal.
Irgendwas zwischen diese Extremen? Muss man abwägen. Man sollte aber sagen, dass eine externe Druckerei gewisse Sachen nicht machen kann, die ein eigener Drucker machen kann (Mal eben schnell was drucken, vertrauliche Dokumente drucken). Wenn man hingegen einen eigenen Drucker hat, kann man für Großaufträge trotzdem noch die Druckerei nutzen.
Zur Druckertypwahl: Tintenkleckser kommt für professionelle Zwecke nicht in Frage, das Druckergebnis sieht billig aus, ist aber sehr teuer.
Laserdrucker: @earli: Die Dinger stellt man sich ja auch nicht nebens Bett. Die Gesundheitsfrage ist daher ziemlich egal. Die Frage ist nur ob man einen teuren Farblaser leisten will. Farbe kann man (wenn man nur abundzu welche braucht) auch extern drucken lassen.
-
Flyer könnte man auch zur Druckerei geben, obwohl man selber einen guten Drucker hat. So Sachen wie 5000*A4=70€ http://www.diedruckerei.de/websale7/ kannste selber niemals schaffen. Du zahlst ja schon 25€ für 5000 Blatt Schreibmaschinenpapier und für Toner für 5000 Farbseiten kannste mal 300€ ausgeben. http://www.chip.de/artikel/Druckkosten-im-Vergleich-Tintenstrahler-und-Laserdrucker-3_24356246.html
Und Flyer soll man wohl nicht Tintenstrahlern?Also willst Du entweder nur gelegentlich 500 Fylers machen oder du benutzt dafür eine Druckerei.
Kommen wir zum Briefpapier. Würde ich immer mitausdrucken. Rechnungen zum Handausfüllen? Da ist es wohl recht egal.
Sonntag morgens und der Drucker streikt. Vielleicht sind zwei Drucker zuverlässiger als ein guter.
-
Sonntag morgen und der Drucker streikt: Um die Ecke ist ein CopyShop der 24/7 offen hat
Aber mal im ernst: Wenn ich mir schnell eine Seite ausdrucken will, mit Betonung auf schnell, dann will ich nicht extra erst zur Druckerei gehen...also zumindest irgend ein billiges 0815-Teil sollte man zu Hause haben...
MfG SideWinder
-
SeppJ schrieb:
Zur Druckertypwahl: Tintenkleckser kommt für professionelle Zwecke nicht in Frage, das Druckergebnis sieht billig aus, ist aber sehr teuer.
Das halte ich für ein Gerücht? Der HP K-5400 macht sehr hübsch. Briefe und Zeugnisse sogar hübscher als alle Laserdrucker in unserer Schule. Und mit einem Dauerdrucksystem http://www.druckeronkel.de/index.php?id=617 fällt der Tintenpreis um Faktor 100, jetzt kann man über den sauteuren Lasertoner lachen.
Ich drucke sogar kariertes Papier selber.
-
Kann ich bestätigen. Epson Stylus Photo R300 (5 Jahre alt) und absolut professionelle Ergebnisse. Das richtige Papier muss man natürlich nehmen ...
-
Hi,
kann nur den HP 8500 Pro empfehlen. Ist ein 4 in 1 und hat wirklich sehr geringe Druckkosten die selbst die meisten Laser noch unterbieten. Kostet aber 200 Euro. Dafür 4 separate Tintenpatronen (und 2 getrennt wechselbare Druckköpfe) bei denen die SW für 2200 Seiten und die farbigen wohl für 1700 Seiten reichen. Für regelmäßige großflächige Farbausdrucke würd ich den aber möglichst trotzdem nicht nehmen sondern da eine Druckerei beauftragen. Aber für alles andere ist er absolut Top. Das Ergebnis sieht besser aus als bei den meisten Lasern und der einzige Nachteil ist, daß man die Farben mit einem Textmarker verwischen kann.
Wenn man öffter doppelseitig über den Sammeleinzug kopieren will ist der wireless besser, da der auch über den Einzug doppelseitig macht. Meiner macht nur über die Glasauflage (mit manuellem Wenden) doppelseitig.Gruß Mümmel
-
Für einen Tintenpisser sollte man auch Zeit mitbringen, je nach dem auch ein wichtiges Kriterium. Auch kann ich mir nicht vorstellen, daß die Mechaniken der Tintenfraktion für hohes Druckvolumen ausgelegt sind.
-
Hi,
kann nciht sagen dass mein HP 8500 langsamer ist als die Lase und Farblaser auf der Arbeit. Lediglich beim Einschalten lässt er sich soviel Zeit wie ein großer Kopierer. Da kann man inzwischen ein Kind nicht nur zeugen sondern auch austragen. Aber danach geht er sehr flott zur Sache.
Gruß Mümmel
-
Guten Morgen!
Für mich ist die Antwort ganz klar - als Selbständige benötigst du letztendlich Beides: einen Drucker für deine Rechnungen und Angebote und den Kram - und eine Druckerei für Werbeaktionen etc.
Ohne die Kombination könnte ich mein Geschäftchen garnicht machen - obwohl ich noch nichtmal komplett selbständig arbeite. Eine gute Druckerei an der Seite zu haben ist Gold wert! Bis ich allerdings eine Solche gefunden habe, hat es eine Weile gedauert!
Krame dich mal durch das Druckerei Angebot im Netz und lass dir Angebote machen und Probedrucke schicken - sowas ist immer sinnvoll! Und dann such dir die Druckerei deines Vertrauens die du nur noch anrufen musst wenn du etwas brauchst. Damit kommst du 1. um Welten günstiger und 2. bekommst du solche Qualität grade z.B. beim Flyerdruck nicht mit dem eigenen Drucker gebacken!LG
Jango
Edit by SideWinder: Druckerei-Werbung entfernt.
-
Da kann ich Jangolino nur Recht geben. Es ist nie verkehrt für die etwas wichtigeren Sachen eine gute Druckerei an der Hand zu haben. EIn Copyshop würde so ein paar Flyer zwar auch drucken - aber zu was für einem Preis und mit was für einer Qualität. Ich denke nicht, dass es einfach so ohne Drucker geht. Zumal so ein paar Rechnungen oder sonstige Ausdrucke (Flugtickets etc) ja immer anfallen. Für den Rest würde ich mir dann auch am besten eine von vielen Druckereien suchen. Die Auswahl an im Internet an Online-Druckereien ist zwar sowas von groß, aber irgendwie findet man sich da schon zurecht.
edit:
Also auf keinen Fall auf den Drucker verzichten, aber auch wissen, welche Druckerei für andere Sachen in Frage kommt.janniz
Edit by SideWinder: Druckerei-Werbung entfernt.
-
Guten Abend!
Da bin ich ja richtig erstaunt, wieviele Antworten ich erhalten habe. Ich hab jetzt eine Zwischenlösung getroffen. Die ist, glaube ich, auch ganz gut. Ich hab mir einen ganz alten, billigen Drucker geholt, für Notfälle. Den Rest meiner Drucksachen gebe ich in eine Druckerei und lasse professionell drucken. Da ist das Ergebnis echt klasse und im Moment ist das für mich auch noch wesentlich billiger, den die Druckertinte hat ja auch ihren Preis.
Ich hab mich über eure vielen Reaktionen gefreut. Einen schönen Abend wünscht euch Ellen!