Ausgabeformat für Dokumente



  • Hi,
    ich hab ne kleine Datenbankanwendung, die verschiedene Dokumente wie Listen, Statistiken etc. ausgeben soll. Diese Dokumente sollen zum einen digital archiviert wie auch gelesen und ausgedruckt werden.
    Da stellt sich mir nun die Frage, was für ein Ausgabeformat ich verwenden soll, hinsichtlich Zweckmäßigkeit und Umsetzung. Bisher dokumentiere ich das meiste in Word und Excel, dafür wäre aber die Implementierung unter C++ sehr aufwändig (Word-Dokumente mit Tabellen, Grafiken, etc.).
    Eine andere Idee wäre die Ausgabe als HTML, das wäre lesbar, druckbar und einfach zu implementieren. Aber HTML zur Dokumentation und Archivierung zu verwenden, da hab ich so einen komischen Beigeschmack.
    Nächste Option wäre PDF. Prinzipiell ja eigentlich das Mittel der Wahl für solche Dokumente. Aber wie erzeuge ich ein ordentliches PDF-Dokument in C++?
    Und dann wäre da noch Latex. Dabei könnte ich mir zumindest theoretisch gut vorstellen, wie ich das implementiert kriege und ich könnte sogar PDFs erzeugen. Aber wäre das mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Ich glaube, da könnte viel Arbeit drin stecken.



  • Wenn deine archivierten Dateien nicht mehr bearbeitet werden sollen, dann
    würde ich sie als pdf speichern.
    Zum Erstellen von pdf-Dateien aus dem BCB gibt es Tools zu kaufen.

    http://sqlmanager.net/de/products/tools/pdfgenerator

    kostest ca. 167 €



  • Du kannst PDFs auch über RaveReports erstellen lassen (sind beim BDS ab 2006 dabei).
    Dann müsstest du nur deine Dokumente als Report designen.

    mfg
    xXx



  • Hallo,

    ich mache bei sowas einen XML Export und verknüpfe die Dateien mit einer XSL-Datei.

    So kann das ausschauen:

    http://www.cresd.de/edv/ger/klaro2/BAMF Beginn Integrationskurs.xml

    mfg Martin



  • Hallo,

    Wir legen alle archivierbaren Dokumente als Latex ab. Das geht dann auch schön in einem Versionskontrollsystem da textbasiert.



  • Mist, nu is von allem etwas dabei 🙄

    Die Kauflösung ist zwar nich allzu teuer, aber trotzdem wirds die wohl eher nicht werden...

    Die RaveReports find ich ganz reizvoll. Muss mich da mal reinlesen, was die so können.

    An XML hatte ich auch schon gedacht. Ginge ja in die Richtung HTML, wobei ich da HTML eigentlich schöner finde. Schließlich geht es um die Ausgabe und nicht um die Ablage von Daten.

    Latex würd ich ja nicht zur Ablage verwenden, ich würd aus meinen Daten ein Script erzeugen, dass durch den Parser schicken und nen PDF davon machen. Hat natürlich den Nachteil, dass auf dem Rechner GhostScript und Latex installiert sein müsste...



  • grade bei Heise gelesen:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/FOP-1-0-XML-fast-beliebig-drucken-1043077.html

    FOP hat als Ausgabedateien PDF, PostScript, RTF und SVG könnte somit interessant sein.



  • Heimelchen schrieb:

    Mist, nu is von allem etwas dabei 🙄

    An XML hatte ich auch schon gedacht. Ginge ja in die Richtung HTML, wobei ich da HTML eigentlich schöner finde. Schließlich geht es um die Ausgabe und nicht um die Ablage von Daten.

    Das ist erst recht ein Grund XML und XSL zu benutzen. Deine Anwender und/oder Du haben so die Möglichkeit später mal das Layout der Ausgabe anzupassen ohne die Anwendung austauschen zu müssen.

    Das Beispiel, das ich verlinkt habe stammt aus einer Anwendung von mir. Der Benutzer wählt dabei eine XSL Datei und startet die Ausgabe. Anschließend wird immer die gleiche XML-Datei erzeugt und mit der ausgewählten XSL-Datei verknüpft. Der Anwender kann nun eigene XSL-Dateien hinzufügen und so die Anwendung selbst erweitern.

    mfg Martin



  • VergissEs schrieb:

    grade bei Heise gelesen:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/FOP-1-0-XML-fast-beliebig-drucken-1043077.html

    FOP hat als Ausgabedateien PDF, PostScript, RTF und SVG könnte somit interessant sein.

    Noch ein Grund, die XML/XSL Variante zu preferieren.

    mfg Martin



  • Ok, das macht Sinn. Bei HTML hab ich allerdings auch Stylesheets, mit denen ich das Aussehen manipulieren kann. Hab mit XML noch nicht allzuviel Kontakt gehabt, von daher fehlt mir der Vergleich, hab allerdings gelesen, das XML eher ein Datenablage- und -übergabeformat ist, wogegen HTML ein Datenvisualisierungsformat ist.



  • Heimelchen schrieb:

    Ok, das macht Sinn. Bei HTML hab ich allerdings auch Stylesheets, mit denen ich das Aussehen manipulieren kann. Hab mit XML noch nicht allzuviel Kontakt gehabt, von daher fehlt mir der Vergleich, hab allerdings gelesen, das XML eher ein Datenablage- und -übergabeformat ist, wogegen HTML ein Datenvisualisierungsformat ist.

    Ja, aber mit einer XSL Transformation bist Du wesentlich flexibler bei der Gestaltung des Layouts.

    Vergleiche mal:

    http://www.cresd.de/edv/ger/klaro2/BAMF Abschlusstestmeldung skallierte Sprachpruefung.xml

    http://www.cresd.de/edv/ger/klaro2/BAMF Abrechnung.xml

    http://www.cresd.de/edv/ger/klaro2/BAMF Beginn Integrationskurs.xml

    Alle werden aus identischen XMLs erzeugt.

    Mit einem entsprechenden XSL und einem XSL-FO prozessor wie in der Heisemeldung beschrieben ist sogar ein PDF Output möglich.

    Mit CSS hättest Du lange nicht die Flexibilität.

    mfg Martin



  • Die Beispiele werden mir leider nicht angezeigt, angeblich weil Stylesheets verwendet werden.



  • Heimelchen schrieb:

    Die Beispiele werden mir leider nicht angezeigt, angeblich weil Stylesheets verwendet werden.

    Aha. Natürlich werden (XSL) Stylesheet verwendet. Was benutzt Du denn für einen Browser? Eigentlich sollten alle aktuellen Browser die XSL-Transformation können.

    mfg Martin



  • IExplore, hab mir auch schon XML-Dokumente angeschaut, aber hier verweigert er die Arbeit.



  • Hallo

    Firefox 3.6.7 zeigt die Dokumente ordentlich an.

    bis bald
    akari



  • Heimelchen schrieb:

    IExplore, hab mir auch schon XML-Dokumente angeschaut, aber hier verweigert er die Arbeit.

    Komisch. Der kann das eigentlich auch. Ich habe hier auch einen IE 7 unter Vista. Bei Kunden läuft das ganze auch mit anderen Browsern. Irgendeine Sicherheitseinstellung, die nicht gut tut? Wenn möglich versuche auch mal einen anderen Browser. Seamonkey, Firefox, Safari habe ich auch schon getestest immer mit Erfolg.

    mfg Martin


Anmelden zum Antworten