Mit OleContainer Worddatei bearbeiten
-
Hallo,
ich möchte eine Worddatei öffnen und in der 5. Zeile einen String einfügen. Wie mache ich das ?
Kennt außerdem jemand noch ein gutes Tutorial zu diesem Thema ? bin für jede hilfe dankbar!gruß,
Bernd
-
Hallo
Such hier im Forum nach *wordapp*, da solltest du genug Hinweise finden.
bis bald
akari
-
habe ein Beispiel gefunden mit "WordApplication". Allerdings habe ich probleme eine Instanz zu erstellen mit
TWordApplication WordApplication;
. Welche Bibliothek muss ich einbinden??
gruß,
Bernd
-
Wenn du das Office-Package installiert hast, ziehst du nur die Komponente aufs Formular...
edit
fürs dynamische Erstellen:du brauchst die Word_XP_srvr.h und die bcbofficexp.lib.
-
wo lad ich mir die runter und wie installier ich die für C++ Builder 2010 ?
-
kpeter schrieb:
du brauchst die Word_XP_srvr.h und die bcbofficexp.lib.
danke mal für dene hilfe, aber ich habe leider damit probleme
habe win 7 und Office 2007 installiert, wenn ich mit include Word_XP_Srvr.h einbinde kommt die Fehlermeldung:
[ILINK32 Fehler] Error: Nicht auflösbares externes '__fastcall Word_xp::TWordApplication::BeforeDestruction()' referenziert von D:\VERWALTUNGSSOFTWARE\DEBUG\MAIN.OBJ
-
Die Bibliothek bcbofficexp.lib hast du dem Projekt hinzugefügt?
-
wo finde ich die ? sry, bin noch anfänger
-
Sieht so aus...
Im Installationsverzeichnis deines Builders.
Auf meinem Rechner ist das der Pfad ...\CodeGear\RAD Studio\6.0\lib\release.
-
ok danke, habe jetzt Word_XP_srvr.h includet ohne Fehler.
jedoch scheitert es jetzt an der Initialisierung von WordApplication. habe folgendes im Publicbereich der Klasse:
TWordApplication WordApplication;
Er meldet "Typname erwartet"
gruß,
Bernd
-
Ich glaube, da ist es erstmal an der Zeit für "ein gutes Tutorial", oder eher noch ein gutes Buch. Ich kann das C++Builder-Buch von Richard Kaiser empfehlen (das ist allerdings vorlesungsbegleitend und erfordert, daß du die Übungsaufgaben auch ordentlich machst; dafür wirst du eine Menge lernen), oder alternativ das C++Builder-Entwicklerhandbuch.
Wenn du kein Buch willst, empfehle ich, erst einmal die Dokumentation hier gründlich zu lesen. Da steht eigentlich alles drin, was man wissen muß. Lies bitte speziell die Abschnitte "Grundlagen der Komponentenbibliothek" und "Die VCL/RTL verwenden" mit möglichst allen Unterthemen. Und wenn du Fragen zur Dokumentation hast, stelle sie einfach hier.
Weiterführende Themen findest du dann hier.
-
ok danke, du hast recht. habe mir jetzt das Buch von Richard Kaiser bestellt