Jugendsprache?
-
"Bob" kenn' ich noch von früher, Counter-Strike
MfG SideWinder
-
wenn das wirklich Jugendwörter sind, dann sind wir echt alt und nerdig.
Flateratelabern finde ich als Wortschöpfung sehr lustig.
-
supertux schrieb:
wenn das wirklich Jugendwörter sind, dann sind wir echt alt und nerdig.
hab ich mir auch eben gedacht.
Kenne von den Favoriten auch nur zwei:
eskalieren - kennt man als Arbeitnehmer ja
Nippelwetter - standard Festival Antwort auf die frostige Wetterlage (aber das gibt's bestimmt auch schon seit zig jahren)und dabei fühl ich mich doch sooo jung!
-
das voting is ja mal klasse ;)! ^^
bobb kenn ich auch noch
-
Also ich fand Schnitzelhusten lustig
-
Tja, wenn ihr diese Wörter nicht kennt, dann müsst ihr euch unbedingt das aktuelle Jugendsprachebuch des Langenscheidt-Verlags kaufen.
-
Wie immer bei "Jugendsprache" sind da auch welche dabei, die frei erfunden sind.
-
volkard schrieb:
Wie immer bei "Jugendsprache" sind da auch welche dabei, die frei erfunden sind.
Dabei frage ich mich doch, woher das kommt. Die Redakteure denken sich doch sowas nicht selber aus. Vielleicht gibt es wirklich eine Jugendclique irgendwo in der Nähe der Welt-Zentrale, welche diese Wörter benutzt.
Ich habe in meiner Jugend auch festgestellt, das manche ganz selbstverständliche Begriffe beispielsweise nur in meiner Schuljahrgangsstufe gängig waren. Selbst wenn man jemanden der an der gleichen Schule nur ein oder zwei Jahre jünger war diese Begriffe gesagt hat, konnten dieser nichts damit anfangen (möglicherweise sind die Begriffe aber inzwischen weiter etabliert worden. Müsste ich mal an meiner alten Schule nachforschen).
-
SeppJ schrieb:
volkard schrieb:
Wie immer bei "Jugendsprache" sind da auch welche dabei, die frei erfunden sind.
Dabei frage ich mich doch, woher das kommt. Die Redakteure denken sich doch sowas nicht selber aus.
Doch! Bei Bildzeitung und Fernsehzeitungen wird frei erfunden. Bei diesem Wettbewerb haben normale Leute Vorschläge eingeschickt.
SeppJ schrieb:
Vielleicht gibt es wirklich eine Jugendclique irgendwo in der Nähe der Welt-Zentrale, welche diese Wörter benutzt.
Ich habe in meiner Jugend auch festgestellt, das manche ganz selbstverständliche Begriffe beispielsweise nur in meiner Schuljahrgangsstufe gängig waren. Selbst wenn man jemanden der an der gleichen Schule nur ein oder zwei Jahre jünger war diese Begriffe gesagt hat, konnten dieser nichts damit anfangen (möglicherweise sind die Begriffe aber inzwischen weiter etabliert worden. Müsste ich mal an meiner alten Schule nachforschen).Ja, ich kennen hunderte lokaler Begriffe, die von weniger als zehn Leuten verstanden werden. Solche einzusenden, ist nicht gut. Aber wenn sie doch so lustig sind, da kann man sich nicht zurückhalten. Viele Leute haben auch ein Bedürfnis, ein erfundenes Wort zu verbreiten, siehe das peinliche "autocogito".
-
Erinnert mich irgendwie an die Rubrik "Wortschatz" der Neon Zeitschrift.
Da sind auch immer neue, erfundene Wörter drin die aktuelle Phänomene, Tätigkeiten, etc beschreiben sollen.leider gibt es die Rubrik wohl nicht online.
edit: hier gibt's nur einen Hinweis darauf: http://www.neon.de/kat/freie_zeit/literatur/305104.html
-
Jede Sprache ist ein lebendiges Ding und verändert sich laufend. Niemand redet im deutschrachigen Bereich mehr in Mittelhochdeutsch wie Walther von der Vogelweide, nicht einmal mehr wie Goethe oder Schiller. Die Jugend hat das Recht für eigene Wortschöpfungen, die niemand sonst versteht oder vorher anders benutzt hat. Nehmen wir mal das Wort 'geil', das ist heute in anderer Bedeutung voll integriert und keiner stört sich daran. Andere Wortschöpfungen wie 'Steiler Zahn' oder 'Exi' sind längst ausgestorben.
Wer mit mir reden will, muss so reden, dass ich ihn verstehe. Daran ändert sich so schnéll nichts!
-
berniebutt schrieb:
Nehmen wir mal das Wort 'geil', das ist heute in anderer Bedeutung voll integriert und keiner stört sich daran.
Das hat heute immer noch mindestens zwei Bedeutungen und ist in beiden Bedeutungen immer noch nicht so integriert, dass es ein Nachrichtensprecher, Richter oder Bundeskanzler sagen würde.
-
Walli schrieb:
Das hat heute immer noch mindestens zwei Bedeutungen und ist in beiden Bedeutungen immer noch nicht so integriert, dass es ein Nachrichtensprecher, Richter oder Bundeskanzler sagen würde.
Richter und Nachrichtensprecher haben ja auch einen Stock im kreuz. Sie Sagen auch nicht toll, super, Hallo oder sowas.
-
Walli schrieb:
berniebutt schrieb:
Nehmen wir mal das Wort 'geil', das ist heute in anderer Bedeutung voll integriert und keiner stört sich daran.
Das hat heute immer noch mindestens zwei Bedeutungen und ist in beiden Bedeutungen immer noch nicht so integriert, dass es ein Nachrichtensprecher, Richter oder Bundeskanzler sagen würde.
- Ein Nachrichtensprecher spricht in der Sprache, die alle verstehen sollen und auch verstehen.
- Ein Bundeskanzler redet oft in einer Sprache, die niemand verstehen kann.
- Ein Richter redet bei einer Vernehmung auch mal so wie der Angeklagte oder Zeuge, anders gelingt ihm nicht, die Wahrheit zu ergründen.Na ja, und die Jugend redet untereinander einfach eine modifizierte eigene Sprache. Ist immer noch besser als die oft kaum verständlichen Sprachen von Behörden oder hochrangigen Politikern!
Ich sag jetzt mal norddeustch 'daddeldu'. Will heissen 'that will do' :p
-
berniebutt schrieb:
Ich sag jetzt mal norddeustch 'daddeldu'. Will heissen 'that will do' :p
Gefällt!
-
Hmm... ein paar davon kommen in meiner Umgebung auch mal vor (Copypasten, Flamen, Haten, Konsolero, Resetten...), andere hab ich noch nie gehoert... und Dinge wie "Schnitzelhusten" find ich sehr witzig
-
Wirklich im täglichen Sprachgebrauch verwende ich von den im Artikel genannten eigentlich nur "Niveaulimbo". Würde ich jetzt aber auch nicht direkt als Jugendsprache einstufen.
Ansonsten natürlich "n1" und Konsorten, aber halt nur in Chats/Spielen.
-
Was solls?
Die Jugendlichen von heute sind morgen die Alten und verstehen nichts mehr.
2070 oder so geht man nicht mehr 'kotzen' (neues Wort für arbeiten), sondern holt sich 'Sowas7' (social walfare system 7 = Nachfolger von HARTZ4 für Europa). :p Russland, Indien und China gehören dann auch zur EU und bezahlen Sowas7 mit.
-
Das erinnert mich unweigerlich an A clockwork orange.
Die dortige Sprache "Newspeak"/"Neusprech" hat irgendwie viel mit den ausgewählten Wörtern zu tun.
-
oldsqldma schrieb:
Das erinnert mich unweigerlich an A clockwork orange.
Die dortige Sprache "Newspeak"/"Neusprech" hat irgendwie viel mit den ausgewählten Wörtern zu tun.Aua. Da schmeißt du jetzt aber viele Bücher durcheindander. Bitte alle Begriffe nochmal googeln!