C++ Builder 2009 Remote Debugger



  • Hallo zusammen

    Hat jemand schon mal den Remote Debugger mit Breakpoints zum Laufen gebracht?
    Ich kann den Prozess auf dem Remote PC Starten bzw mich mit dem Prozess verbinden. Allerdings hält er bei keinem der Breakpoints an.
    Ich hab im Netz noch etwas von einem Registry Key gefunden.
    HKEY_CURRENT_USER\Software\CodeGear\BDS\6.0\Debugging\CodeGear Debuggers\Disable Multiple Evaluators.
    Jedoch das ändern von 1 auf 0 hat nur folgenden Fehler gebracht.

    ---------------------------
    bds.exe - bordbk120.dll
    ---------------------------
    Debugger Assertion Failure: "!"invalid remote api""
    in .\rdbg_proxy.cpp at line 3589
    Continue execution?

    ---------------------------
    OK
    ---------------------------

    Nachdem ich mit OK bestätigt habe, ist die IDE zu und der Remote Debugger auch.
    Hat jemand irgendwelche Ideen?

    Edit: Beim laden heißt es im Ereignisprotokoll immer "Ohne Debug Infos"

    MfG Stephan



  • Ich habe den Remote-Debugger von C++Builder 2009 mal benutzt, und das hat eigentlich gut funktioniert. Du hast ihn, nehme ich an, ordnungsgemäß registriert und aufgerufen? (Details sind hier nachlesbar.)

    Ist das Zielsystem ein 64-Bit-System? Dann könntest du auch das hier mal ausprobieren.



  • audacia schrieb:

    Du hast ihn, nehme ich an, ordnungsgemäß registriert und aufgerufen? (Details sind hier nachlesbar.)

    Ja, habe ich gemacht wie im Wiki steht.
    Das Zielsystem ist ein XP Embedded, habs jedoch auch unter normalem XP nicht zum Laufen bekommen.
    Weißt Du irgend etwas über den Registry Key? Wenn dieser wieder auf 1 steht, bekomme ich auch keine Abstürze mehr.
    Was mich eben so verwundert, ist das er die Debuginfos nicht findet.
    Werd die bordbk120N.dll mal patchen und berichten.

    MfG Stephan



  • Ob die bordbk120N.dll gepatcht ist oder nicht, spielt bei mir keine Rolle.
    Sobald ich den Registry Key: HKEY_CURRENT_USER\Software\CodeGear\BDS\6.0\Debugging\CodeGear Debuggers\Disable Multiple Evaluators auf 0 setze, bekomme ich den Debugger Assertion Failure.
    Wenn der Registry Key auf 1 steht, läßt sich der Prozess laden, jedoch im Ereignissprotokoll steht immer und überall ohne Debug Infos. Deshalb können auch keine Breakpoints im Code gestzt werden.
    Irgendjemand irgendwelche Ideen?

    MfG Stephan



  • Stephan schrieb:

    Ob die bordbk120N.dll gepatcht ist oder nicht, spielt bei mir keine Rolle.

    Du hast ja auch kein 64-Bit-System 😉

    Stephan schrieb:

    Irgendjemand irgendwelche Ideen?

    Mir fällt gerade nicht mehr ein als ein paar dumme Fragen:
    - Die *.tds- und *.map-Dateien hast du schon mit ausgeliefert?
    - Tritt das gleiche Problem auf, wenn du eine Minimalanwendung (neue VCL-Formularanwendung oder so etwas) remote-debuggst?



  • audacia schrieb:

    Stephan schrieb:

    Irgendjemand irgendwelche Ideen?

    Mir fällt gerade nicht mehr ein als ein paar dumme Fragen:
    - Die *.tds- und *.map-Dateien hast du schon mit ausgeliefert?
    - Tritt das gleiche Problem auf, wenn du eine Minimalanwendung (neue VCL-Formularanwendung oder so etwas) remote-debuggst?

    Map und tds Datei liegen bei der Exe.
    Wenn ich ein neues VCL Fenster + Button erstelle, habe ich das gleiche Problem, Anwendung startet, jedoch ohne Debuginfos.
    Ich glaub ich gebs auf 😞

    MfG Stephan


Anmelden zum Antworten