welche Programmiersprache brauche ich hierfür:



  • nnnn7 schrieb:

    Hab zufällig gerade das gesehen, habs aber noch nie verwendet. […]

    Was soll das mit dem Thread hier zu tun haben?

    destrono: Das kannst Du natürlich auch in C machen, Du brauchst nur ein geeignetes Framework. Auf welchem Betriebssystem soll das denn laufen?



  • Hallo,
    vorzugsweise auf Windows.
    Es wäre super, wenn ich das mit C auch machen könnte, aber ich weiß nicht, wie das gehen soll. Denn ich möchte den Graphen ja auch sichtbar machen und auch (per Maus)verändern.

    MfG
    Destrono


  • Mod

    guck doch einfach mal in den Petzold rein.



  • nman schrieb:

    nnnn7 schrieb:

    Hab zufällig gerade das gesehen, habs aber noch nie verwendet.
    http://qwt.sourceforge.net/

    Was soll das mit dem Thread hier zu tun haben?

    destrono schrieb:

    Ich brauche ein Programm, mit dem ich einen Graphen in einem Koordinatensystem zeichnen kann.

    🙄



  • Sorry, hatte gwt statt qwt gelesen.

    destrono: Wenn Du C verwenden möchtest, schau Dir am besten mal SDL an. Oder GTK+. Von WinAPI (das ist im Petzold beschrieben) würde ich dringend abraten, das ist extrem archaisch und widerlich. Vielleicht gibts ja mittlerweile irgendwelche moderneren MS-Frameworks für die GUI-Programmierung in C.



  • @ nnnn7: Danke für den Link.
    Leider habe ich erst nicht durchgeblickt, was dieses Qwt ist, bis ich herausgefunden habe, dass Qt eine C++-Klassenbibliothek ist. Auf der Seite selber ist nicht ein einziges mal die Programmiersprache genannt. Jemand der keine c++ Kenntnisse hat versteht da erst mal nur Bahnhof.
    Ich müsste also auch hier erst c++ erlernen.
    Meine Frage wäre nun, lohnt es sich in c++ und dann später evtl. in visual c++ einzusteigen, oder gibt es auch Sprachen, die das genau so gut können, aber wesentlich leichter zu erlenen sind?
    Im Prinzip müsste das doch eine der einfachsten Anwendungen von grafischer Programmierung sein, oder?

    @ nman: danke für den Tipp. Ich wusste nicht, dass das mit c überhaupt möglich ist und werde da auf alle Fälle noch mal nachforschen.

    MfG
    Destrono



  • Je nachdem was man braucht, könnte man auch eine Pipe zu GNUPlot erzeugen und diesen die Graphen malen lassen.

    Ansonsten wenn du bloß Punkte in einem Koordinatensystem machen willst, verwende SDL oder vergleichbares und schreib die Mal-Routinen selber, sollte nicht wirklich schwierig sein.



  • destrono schrieb:

    Hallo,
    ich arbeite zur Zeit an meiner Facharbeit, deren Inhalt eine elektronische Zündanlage ist. Nachdem ich jetzt den Hardwareteil so weit habe, dass er vernünftig läuft, geht es jetzt mit der Software weiter. Erledigen soll die Folgendes:
    Ich brauche ein Programm, mit dem ich einen Graphen in einem Koordinatensystem zeichnen kann. Dieser Graph soll den Zündwinkel in Abhängigkeit von z.B. der Drehzahl anzeigen und später die Werte in einem Array abspeichern, so dass ich sie mit dem µc auslesen kann.
    Nun meine Frage:
    Womit kann ich so was programmieren? Ich habe bisher nur gute C Kenntnisse und muss daher erst eine neue Sprache erlernen.
    Geht das mit Visual c++?
    Gibt es auch noch einfachere Sprachen mit denen ich so was machen kann?

    MfG
    Destrono

    Schau Dir das mal an: http://www.ural-dnepr.net/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=15546



  • SDL ist zwar ganz gut zu benutzen wenn du allerdings ein richtiges GUI willst doch etwas umständlich. Buttons, Scrollbars und so etwas musst du ja selbst programmieren. Ob du das brauchst und es die Arbeit wert ist musst du selbst wissen. Es gibt auch GUI-Erweiterungen für SDL allerdings weiss ich nicht wie gut die sind.

    Auf jeden Fall empfehlen würde ich zusätzlich noch:
    SDL_ttf oder SDLfont - um mit Fonts Texte zu schreiben.
    Siehe auch http://www.libsdl.org/libraries.php



  • Ich würde (und hab das auch schon bei meiner Diplomarbeit bei Daimler so gemacht):

    Die Kennlinien mit Matlab/Octave(Excel geht bestimmt auch) erstellen, dann als CSV in den µC laden, bzw in deinem Fall in den C-Code importieren.



  • Oder schau dir SFML an, finde ich etwas besser gelungen als SDL. Das gibt es auch als C-Binding.


Anmelden zum Antworten