Was bringt .net



  • Typischer Flame, oskar aus der mülltonne zeigt die typischen Vorurteile.

    Ich bin dafür diesen Thread zu schließen, sowas braucht man nicht.



  • oh verträgt da jemand die wahrheit nicht?



  • Doch, schon, nur bisher hat nur Unix-Tom wahrheiten geschrieben 😉

    Kann gerne darauf eingehen:

    Wenn du Wert auf Kundenbindung legst, und darauf, dass der Kunde zurückkommt um dir noch mehr Geld abzuliefern, dann nimmst du solche verkackten Sachen.

    Nur Geflame ohne haltbare argumente

    Ich meine CLI - ja schöne Idee und alles, aber nicht offen alles propietär..

    Das interessiert den Kunden nicht.

    Alleine C# - erst Standardisieren lassen und dann noch ein paar unwichtige patentierte Operatoren reinpacken in den Sprachstandard, damit jeder andere Compiler nicht 100% kompatibel ist..

    VS kann alles komplett, und VS ist auch die Beste IDE für C#

    Ganz ehrlich.. Auch wenn das Vorteile haben mag, wie:

    verschiedene Sprachen in einem Programm (wobei VB ja nu mal C# für dumme ist und IronPython und das ruby da auch nicht so geil sind. IronPython ist glaube ich noch auf dem Stand von CPython version 2.5? - dann doch gleich in C/C++ und wenn man script sprachen braucht, dann kann man C/C++ auch prima mit Python steuern)

    Es wird ein "Vorteil" aufgeführt der in der Praxis nie vor kommt.

    Garbage Collector und der ganze Java-ähnliche Krempel. Ja gut, wer es braucht, warum nicht gleich Java,...? Weil MS da kein Reibach mit machen kann?

    Und? Nur weil Mercedes auch Autos baut darf BMW es nicht mehr? Komisches Argument.

    Ich meine mal ehrlich.. Ohne Produkte wie Expression Blend, VisualStudio, WPF, XAML - alles propietär, würde das doch völlig unnütz sein.

    Und? Warum sollte man auf etwas verzichten obwohl man die Tools dafür hat?

    C/C++ da kann jeder locker von Hand ordentliche Programme ohne IDE nur mit editor zimmern.

    Realitätsfremd, in der Praxis macht das keiner.
    Abgesehn davon kannst du auch C# in Notepad schreiben und durch den scs compiler jagen.

    Aber wenn man sich jetzt mal anschaut, was z.B. für ein WPF Programm mit CLI/C# usw. nötig ist, da geht sowas nicht, weil der ganze rotz ohne aufwändiges Zeug wie VisualStudio völlig ungelenk und Scheiße ist.

    Aufwändiges zeug wie VS? Du entwickelst nicht gerne mit einer IDE wo du um mehrere hundert Faktoren schneller bist? VS ist auch sehr intuitiv und einfach zu bedienen.

    Ich meine wer was dagegen sagen will, das ma übertrieben aufwändige/teure tools braucht um angemessen entwickeln zu können: warum gibt es in C# wohl partial klassen? partial-klassen, die von fast allen OO-Sprachen und -Köpfen geoutlawt werden? Weil ein extremer Wust an automatisch generiertem Code entsteht, an dem der User trotzdem noch ran muss, um was anzupassen - klarer Designfehler. Die Ausrede: ja aber wir können dann zudritt an der gleichen Klasse arbeiten ist auch mehr als an den Haaren herbeigezogen.

    Du hängst dich auf eine kleinigkeit auf, die partiellen klassen sind nur wegen Xaml und Code Behind, niemand schreibt selber eigene partielle Klassen, oder schreibt so etwas dazu. Völlig aus den Haaren herbeigezogen ist deine Argumentation.

    Im extremstfall nimmt man halt nich den verkackten team foundation server sondern was ordentliches wie GIT.

    Du hast scheinbar noch nie richtig mit TFS gearbeitet,
    IDE, SCM, TaskTracking, alles in einem Tool und alles wunderbar miteinander verdrahtet, ein wunderschöner Workflow, was besseres gibts nicht.
    Aber frage dazu, was hat das mit .Net zu tun? Du kannst cpp Anwendungen auch mit TFS Managen. Das System ist sprach unabhängig.

    .NET - nettes konzept (CLI) aber scheißschrott, weil völlig überladen mit MS-Kundenbindungsscheiße und Krempel der einfach nur Kacke ist - man siehe sich Silverlight Font-Rendering an. Oder z.b. den Silverligt SaveFileDialog, der kann nach 2 jahren immernoch keinen default-file-name haben, weil !!!ACHTUNG!!! die Zeit so knapp ist... - seit 2 Jahren??

    Es gibt weit wichtigeres zu tun, dies WorkItem wurde vermutlich recht niedrig eingestellt, bis der StackRank 9000 erreicht ist dauert es noch etwas 😉

    ok, das ist vielleicht kein K.O.-grund, aber das sind Sachen die mir bei 1-Woche arbeit mit dem Krempel aufgefallen sind und ich vermute da noch mehr.

    Du hast eine zu negative Einstellung, und nach einer Woche kann man das noch gar nicht beurteilen. Zudem ist .Net nicht nur Silverlight, zieh mal eine richtige Applikation mit WPF auf, wo alle Controls ein Custom Layout haben, aber nicht mit der "Bäh, alles Doof" Einstellung sondern neutral, dann wirst du sehen das du _nur_ mit VS ohne sonstige Hilfsmittel sehr schnell sehr schöne Ergebnisse bekommen kannst.

    (Allein schon WPF ist so mächtig das .Net da locker gerechtfertigt ist.
    Zudem, wie Unix-Tom auch schon schrieb, hat man so immer die selbe Full Tested und Stable Code Basis die ein viel unnötige arbeit ab nimmt.)
    Wenn nun weiter nur Worte fallen ".Net ist scheiße weil dies oder es ist müll weil das" - dann tu ich diesen Thread erst recht als Flame ab und zieh mich zurück.



  • Hallo,

    zu diesem Thema möchte ich auch mal meine Meinung kundtun.

    .Net ist scheiße weil dies oder es ist müll weil das.



  • Trolle bitte nicht füttern!



  • Kein Mensch auf dieser Welt zwingt euch .Net zu benutzen.
    Benutzt doch die MFC oder ISO C++ oder Win API, alles kein Problem.

    Ihr müsst auch kein Auto fahren, Pferdekutschen sind im Straßenverkehr auch zugelassen.

    Sollte euch der Arbeitgeber dazu zwingen .Net zu benutzen, wechselt doch einfach den Arbeitgeber.

    Fortschritt wird oft als Müll abgestempelt.

    Wie mit der Glühbirne damals.



  • Es wird ein "Vorteil" aufgeführt der in der Praxis nie vor kommt.

    Ja ne ist klar, und industrial light & magic oder nasa (z.b, wie 1000 andere anwender) sind ja auch niemand der kompilierten mit interpretiertem code mischt um performance und und effizienz zu erhöhen.

    und ja es ist schön, dass MS so tolle werkzeuge baut, aber genauso sieht man eindeutig den kundenbindungsaspekt und die patenttrolle dahinter. du würdest doch auch OOXML benutzen ohne, dass du einen nachteil siehst. Ich sage: ja OOXML kann vielleicht einiges, aber OOXML ist überflüssig, wenn MS sich einfach an Opendocument beteiligt/weiterentwickelt hätte - quasi hat MS OOXML doch nur standardisieren lassen um zu sagen: wir sind auch ein offener standard offenes unternehmen, aber in echt hält sich MS selbst nicht an den OOXML-standard (der übrigens schlecht geschrieben ist, das nur nebenbei) und niemandem ist klar, was jetzt unterstüzt wird, was zum standard gehört und was von MS mit patenten versehen ist und in OOXML nachträglich eingeführt wurde um zu verhindern, dass konkurrenten OOXML import-filter schreiben.
    ich setze schon lange nicht mehr auf MS-produkte, weil ich mich woanders wohler fühle, wo ich eben nicht diese extreme kundenbindungszwänge sehe. MS könnte genauso gut mit Google/Adobe/Oracle/HerstellerXY zum W3C gehen und Webstandards weiterentwickeln und unterstützen. warum nicht? weil es keinen profit bringt. das ist dann wohl auch der grund warum die ganzen tollen unternehmen auf MS setzen.

    MFC als alternative zu bringen ist doch nur ein strohmann argument.

    Also dann, viel Spaß mit .NET, aber ich bleibe lieber unabhängig von einzelnen Unternehmen - egal, ob MS oder sonstwer - ich habe gerne eine offene standardisierte Sprache, für die es mehr als einen Compiler gibt, auf den man sich verlassen kann, und mehr als eine IDE, die man benutzen kann. Für mich ist es keine Option alles aus einer Hand zu nehmen und mich damit vollständig abhängig zu machen.



  • Dein Beitrag zeigt wunderbar das du ein MS Basher bist und entsprechend nicht objektiv über .Net urteilen kannst/willst.
    Also lass es und arbeite womit es dir beliebt.



  • Wenn die neuen Microsoft-Technologien tatsächlich so schlecht wären, wie hier in einigen Beiträgen behauptet, würden sie ganz sicher nicht von der Open Source-Scene fleißig nachgefrickelt werden. Und dabei lässt sie sich sogar noch von Microsoft helfen - Sachen gibt's ... 🙄



  • CSL schrieb:

    Dein Beitrag zeigt wunderbar das du ein MS Basher bist und entsprechend nicht objektiv über .Net urteilen kannst/willst.
    Also lass es und arbeite womit es dir beliebt.

    ich habe doch gesagt: ja MS macht schon tolle sachen, wenn man sich in deren Welt rumtreibt, aber für mich ist das nichts, weil ich software-patente z.B. nicht mag. und Software-patente sind halt zum beispiel eine Sache, die Firmen wie MS haben wollen, damit sie so geld verdienen und kunden binden können.

    Ich sehe darin aber keinen nutzen für niemanden und es gibt tausende anderer Leute die das genauso sehen wie ich. Sind das alles MS Basher? wenn ja, dann bin ich auch einer gerne sogar.

    Ich finde es schön, dass MS teile seines portfolios open source macht, oder mit patentversprechen versieht, aber jedesmal schießen die nochmal was patentiertes oder unfreies nach und entlarven ihre open source bemühungen dann doch wieder als marketing-argument. beispiele C#, OOXML.

    und MS Basher zu rufen, weil ich sage ich will nicht abhängig von einer, egal welcher Firma sein, ist doch wohl auch ein bisschen primitiv und unangebracht.

    Und noch eine Sache zu der verwendung von verschiedenen Sprachen in einem projekt - wenn du sagst: das kommt in der realität nie vor, dann führt das das ganze CLI-konzept ad absurdum. Also fass dir erstmal selbst an die nase und mach nen reality check bevor du anfängst zu schreien



  • Zeus schrieb:

    Trolle bitte nicht füttern!


Anmelden zum Antworten