Vegetarischer hype im Anmarsch?
-
Ich glaube die Biologen sind sich ziemlich sicher, dass Pflanzen nicht so etwas haben, dass dem Schmerzempfinden von Wirbeltieren entspricht (man nehme zur Kenntnis, wie ich hier bewusst nicht einmal sämtliche Tiere mit einschließe). Aber das hat ja wohl auch niemand ernsthaft zur Debatte gestellt.
Die Frage die ich aber nun hätte: Würde ein ideologischer Vegetarier Fleisch von einer glücklichen Kuh essen, die schmerzlos geschlachtet wurde? Ich kannte mal einen ideologischen Vegetarier der mit einem ähnlichen Argument Fisch gegessen hat. Es würde mich interessieren, was die anderen davon denken.
edit: Und was ist mit Tieren, die ähnlich wie Pflanzen nur ein geringes Schmerzempfinden haben: Insekten? Schnecken? Wo wäre die Grenze? Seeanemonen? Schwämme (hier kommen wir definitiv in Bereiche die weniger empfinden als Pflanzen)? Einzellerkulturen?
-
_matze schrieb:
Nun gut, die Veganer hätten wohl auch ein dickes Ernährungsproblem, wenn sie sämtliche Pflanzen auch noch in ihre No-Go-Liste aufnehmen müssten.
Wohl noch nie was vom Lichtfasten gehört, was?
SeppJ schrieb:
Die Frage die ich aber nun hätte: Würde ein ideologischer Vegetarier Fleisch von einer glücklichen Kuh essen, die schmerzlos geschlachtet wurde? Ich kannte mal einen ideologischen Vegetarier der mit einem ähnlichen Argument Fisch gegessen hat. Es würde mich interessieren, was die anderen davon denken.
Ich kenne auch zwei sogenannte Vegetarier, die aber Fisch essen. Ich weiß nicht, der Fisch bekommt auch eine auf den Kopp und dann schnell einen Kiemenschnitt verpasst. Im Endeffekt passiert mit der Kuh nichts anderes, nur dass sie durch einen Bolzenschuss betäubt wird und wohl eher auch nichts von ihrem Dahinscheiden mitbekommt. Einen Unterschied gibt es: Fische werden halt nicht in Kinderfilmen verniedlicht, da baut man keine Beziehung zu auf. Mal abgesehen von Nemo und den Viechern aus Arielle die Meerjungfrau vielleicht, aber da kommen auch kaum Speisefische vor.
-
Walli schrieb:
Mal abgesehen von Nemo und den Viechern aus Arielle die Meerjungfrau vielleicht, aber da kommen auch kaum Speisefische vor.
Bei Arielle die Meerjungfrau ist es sogar viel schlimmer. Es gibt ein Lied, wo explizit erwähnt wird, dass der Fisch in die Pfanne kommt.
-> http://www.youtube.com/watch?v=l0k1EAL0h8s
Ab 1:30Gut, muss man etwas französisch verstehen
Grüssli
-
Ich habe nur irgendwo mittendrin 'soupe de poisson' verstanden, also 'Fischsuppe'. Mein Französisch ist aber extrem eingerostet. Ich habe dann mal den deutschen Text gesucht...
[...]
An Land bist du gar nicht glücklich,
du landest in einem Glas.
[...]
Hat dein Boss mal Lust auf Suppe,
schwupps bist du auf seinem Tisch.
Unter dem Meer, unter dem Meer!
Niemand frittiert dich, brät und serviert dich
hier zum Verzehr.
Der Mensch hat uns zum Fressen gern,
doch hier sind seine Haken fern.
-
Hi,
jaja, Fisch ist für Vegetarier OK.
Zumindest so lange, bis man mal selbst dabei war wie der geschlachtet wird. Ich hab das bei Forellen gesehen. Wenn ne große menge geschlachtet wird, kriegen die netterweise vorher in der Wasserwane einen Stromstoß wonach sie dann zumindest nicht mehr so zappeln. Ich glaube kaum, daß das das Empfinden völlig ausschaltet. Danach wird der Bauch aufgeschnitten und der Inhalt mit ner Art Staubsauger rausgesaugt. Anschließend wird der gesammte fisch mit so ner Elektrorundbürste innen und außen abgeschwabbelt. Wenn ich bedenke, wie lange so ein Fisch noch zappelt, so kann ich mir nicht denken, daß er das nicht merkt.
Und wenn ich die Fischquälereien bei den Anglern angucke, oder mir vorstelle wie die Fische im Schleppnetz stundenlang durch den Stau-Wasserdruck brutal zusammengequetscht werden, dann kann ich Fisch für Tierliebhaber beim besten Willen nicht empfehlen.Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Hi,
jaja, Fisch ist für Vegetarier OK.
Zumindest so lange, bis man mal selbst dabei war wie der geschlachtet wird. Ich hab das bei Forellen gesehen. Wenn ne große menge geschlachtet wird, kriegen die netterweise vorher in der Wasserwane einen Stromstoß wonach sie dann zumindest nicht mehr so zappeln. Ich glaube kaum, daß das das Empfinden völlig ausschaltet. Danach wird der Bauch aufgeschnitten und der Inhalt mit ner Art Staubsauger rausgesaugt. Anschließend wird der gesammte fisch mit so ner Elektrorundbürste innen und außen abgeschwabbelt. Wenn ich bedenke, wie lange so ein Fisch noch zappelt, so kann ich mir nicht denken, daß er das nicht merkt.
Und wenn ich die Fischquälereien bei den Anglern angucke, oder mir vorstelle wie die Fische im Schleppnetz stundenlang durch den Stau-Wasserdruck brutal zusammengequetscht werden, dann kann ich Fisch für Tierliebhaber beim besten Willen nicht empfehlen.Gruß Mümmel
Was willst du machen? Jedem Fisch einzeln ne Spritze Betäubungsmittel geben?
-
Hi,
betrifft mich erstens nicht, da die viecher die ich esse (kein Fisch) ordentlich geschlachtet werden, und zweitens ging es mir nur darum aufzuzeigen, das der Umstieg auf Fisch auch nichts mit Tierliebe zu tun hat.
Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
jaja, Fisch ist für Vegetarier OK.
Ich versteh überhaupt nicht worüber Du Dich so aufregst. Deine ganze Argumentation läuft doch ungefähr so ab:
"Vegetarier machen X, ich sehe X aber überhaupt nicht ein, so ein Quatsch. Aber wenn ich der Meinung wäre, dass X wichtig ist, dann... ja dann würde ich natürlich auch Y tun. Eine Unverschämtheit, dass die nicht Y tun!"Das ist dermaßen lächerlich.
-
TravisG schrieb:
Was willst du machen? Jedem Fisch einzeln ne Spritze Betäubungsmittel geben?
Ja, dann dürften die allerdings in DE wohl nicht mehr verkauft werden, da sie möglicherweise unter das BTM fallen.
Ich bin mir auch nichts sicher, ob das Zappeln viel zu bedeuten hat. Wenn man mal gesehen hat, wie lange so ein kopfloses Huhn noch zappelt...
Damit will ich die Schlachtmethoden aber keinesfalls schön reden!
-
Hi Jester,
ich reg mich da nicht auf, aber ich bin eben der Meinung, daß es verlogen ist, aus tierliebe anderen das Steak nicht zu gönnen aber selber Fisch zu essen.
Außerdem werden von einer geschlachteten Kuh viele Menschen satt. Bei kleinen Fischen wie Sprotten braucht man für jeden mindestens eine Hand voll.Sicher kann man das Zappeln nicht überbewerten, Aber da fische einen viel primitiveren Blutkreislauf haben und eine geringere Stoffwechselaktivität ist nicht davon auszugehen, dass sie wie es bei den Säugetieren ist beim Durchtrennen großer Blutadern sofort durch den Blutdruckabfall bewustlos werden. Man kann schon davon ausgehen, das sie das noch ne ganze Weile merken. Auch wird ja bei ihnen meist nicht gleich die Wirbelsäule durchtrennt.
Wer also das in Kauf nimmt, der soll mir nicht mein Steak vermiesen.
Gruß Mümmel
-
Ich esse Fleisch, halte den Konsum davon aber etwas in Grenzen (Was aber nicht wegen "Tierliebe"... so ist). Ich bin definitiv kein Vegetarier, auch wenn ich meine Ernährung sehr stark Richtung Rohkost umgestellt habe.
-
asc schrieb:
Ich esse Fleisch, halte den Konsum davon aber etwas in Grenzen (Was aber nicht wegen "Tierliebe"... so ist). Ich bin definitiv kein Vegetarier, auch wenn ich meine Ernährung sehr stark Richtung Rohkost umgestellt habe.
Wieso ist eigentlich Vegetarisch immer gleich Rohkost? In der Frage des Threaderstellers steht es auch schon so. Bin ich der einzige der sein Gemüse kocht*?
*: Kochen im Sinne von garen. In Wasser gekochtes Gemüse schmeckt mir bei den meisten Sorten nicht. Aber gebraten oder überbacken ist immer lecker.
-
SeppJ schrieb:
Wieso ist eigentlich Vegetarisch immer gleich Rohkost?
Hat das wer behauptet? (Zumal ich eh nicht behaupte Vegetarier zu sein)
-
Hi SeppJ,
in Deutschland ist Gemüse leider (fast) immer entweder Rohkost, oder bis kurz vor den Breizustand gekocht. Die meisten Köche in Deutschland scheinen gegartes Gemüse das noch Biss hat als giftig anzusehen.
Gebratenes oder im Dampf gegartes ist da ein wenig benachtieligt. Leider hat ja Bio mit seiner Kochsendung Schluss gemacht. Der hat es zumindest geschaft, den Leuten einzubläuen, das Pfeffer wenns gut sein soll aus der Mühle zu sein hat. Vielleicht hätte der es auch irgendwann noch geschafft die Leute von bissfestem und trotzdem gegartem Gemüse zu überzeugen.Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Der hat es zumindest geschaft, den Leuten einzubläuen, das Pfeffer wenns gut sein soll aus der Mühle zu sein hat.
Also ich mag den vorgemahlenen Pfeffer aus der Plastikdose sehr. Ich habe nie verstanden, wo da der unheimliche Geschmacksvorteil bei der Mühle sein soll. Mir jedenfalls gefällt der feine Supermarkt-Pfeffer besser. Und bitte viel davon! So ein feiner, alles abdeckender Pfefferteppich macht sich z.B. auf jedem Reisgericht gut!
-
Aber Pfeffer Mahlen macht mehr Spaß als Streuen! Alleine deswegen esse ich immer sehr scharf :p .
-
muemmel schrieb:
in Deutschland ist Gemüse leider (fast) immer entweder Rohkost, oder bis kurz vor den Breizustand gekocht.
Ich weiß nicht wo Du essen gehst, aber ich bekomme so etwas eigentlich nur in Läden serviert, wo man eh gut daran tut Frittiertes zu essen, sprich: Mensa, Kantine und Pommesbude. Wenn ich was Gutes essen gehen will, dann kenne ich mittlerweile so meine Restaurants, wo man das mit dem Kochen (!= Beutel auf und irgendwie warm machen) auch wirklich noch versteht. Wenn der Laden von außen schon den Plastik-Aufsteller einer Biermarke mit der Kreide-Aufschrift "Tagesangebot: Champignon-Rahmschnitzel mit Pommes Frites" versehen hat, dann gehe ich auch nur da rein, wenn ich exakt so etwas haben will. Man kann natürlich Pech haben, aber oft sieht man den Läden ja schon von weitem an, ob sie was taugen.
-
muemmel schrieb:
Hi,
jaja, Fisch ist für Vegetarier OK.
Zumindest so lange, bis man mal selbst dabei war wie der geschlachtet wird. Ich hab das bei Forellen gesehen. Wenn ne große menge geschlachtet wird, kriegen die netterweise vorher in der Wasserwane einen Stromstoß wonach sie dann zumindest nicht mehr so zappeln. Ich glaube kaum, daß das das Empfinden völlig ausschaltet. Danach wird der Bauch aufgeschnitten und der Inhalt mit ner Art Staubsauger rausgesaugt. Anschließend wird der gesammte fisch mit so ner Elektrorundbürste innen und außen abgeschwabbelt. Wenn ich bedenke, wie lange so ein Fisch noch zappelt, so kann ich mir nicht denken, daß er das nicht merkt.
Finde ich jetzt nicht so schlimm. Immerhin lässt man die meisten Fische auf humane Weise ersticken oder erfrieren, da fallen solche Einzelfälle nicht so sehr ins Gewicht.
Spüren Fische überhaupt Schmerzen? Immerhin schreien oder jaulen sie nicht und ihre Augen glotzen auch immer gleich. Das tut denen ganz bestimmt nicht weh, diesen Meeresfrüchten...
-
"Human" ist auch so ein toller dehnbarer Begriff
.
-
muemmel schrieb:
Hi,
jaja, Fisch ist für Vegetarier OK.
Kann grade deinen Ausraster nicht nachvollziehen. ich kenne viele Vegetarier, einige Veganer und 0(!) Pescetarier(bitte so nennen, sonst köpfen dich die Vegetarier!)