C++ Adobe-Reader-API



  • Hey Leute,
    wollt mal fragen ob es eine API von Adobe in C++ für den Adobe Reader gibt?
    Ich hab schon gegoogelt, hab jedoch nix gefunden, ich meinte aber so etwas schonmal wo gesehen zu haben.

    Schonmal vielen Dank

    Lg freeG



  • Ja, gibt es. Zum einen das ActiveX-Control. Soweit ich weiss, ist das noch Kostenlos benutzbar (halt kein direktes C++ API, aber von C++ benutzbar). Kann aber so gut wie gar nix (viel mehr als Anzeigen geht damit nicht).

    Und dann gibt es das SDK von Adobe. Das ist aber so unverschämt teuer, da habe ich mich gar nicht weiter mit befasst.



  • http://www.novapdf.com/en/pdf-sdk.html

    Keine Erfahrung damit aber erstes Google Ergebnis :p
    Kostet 50€ Lizenz soweit ich das sehe.
    Erforsche doch mal den OpenSource Markt was es da so gibt.
    rya.



  • Mhh ja ich bräucht wenns geht was kostenloses:-P

    Müsste damit eg nur PDF's anzeigen und durchsuchen können.

    Habt ihr da vll was, ansonsten schau ich mir auf jeden Fall mal das ActiveX-Control an und such auch nochmal selber 😉

    Lg freeG



  • Schau Dir mal noch GNU Ghostscript an. Die sollten auch ne API haaben.
    rya.


  • Mod

    fr33g schrieb:

    Müsste damit eg nur PDF's anzeigen und durchsuchen können.

    Immer diese Leute die nach nach einer ganz speziellen Methode fragen obwohl sie eigentlich ganz was anderes wollen. 🙄 Was bitte hat pdf-Anzeigen und Verarbeiten mit der API des Adobe Readers zu tun? Du fragst ja auch nicht den Fahrlehrer "Wie kann ich bei meinem VW Golf 3 kräftig in die Pedale treten?" sondern "Wie kann ich machen, dass mein Auto schneller fährt?".

    Hättest du sofort gesagt, dass du pdf verarbeiten willst hättest du innerhalb von 5 Minuten zehn gute Antworten bekommen. Zum Beispiel Haru, xpdf oder allgemein Google: C++ pdf library. Ansonsten ist das pdf-Format auch gut dokumentiert, da solltest du dir etwas eigenes basteln können was genau deinen Bedürfnissen entspricht, sofern die anderen Sachen nicht das bieten sollten was du brauchst.



  • Und ich hab angenommen, du hättest mittlerweile poppler (+qt4-bindings) erfolgreich am Laufen. Was will denn nicht?



  • SeppJ schrieb:

    fr33g schrieb:

    Müsste damit eg nur PDF's anzeigen und durchsuchen können.

    Immer diese Leute die nach nach einer ganz speziellen Methode fragen obwohl sie eigentlich ganz was anderes wollen. 🙄 Was bitte hat pdf-Anzeigen und Verarbeiten mit der API des Adobe Readers zu tun? Du fragst ja auch nicht den Fahrlehrer "Wie kann ich bei meinem VW Golf 3 kräftig in die Pedale treten?" sondern "Wie kann ich machen, dass mein Auto schneller fährt?".

    Hättest du sofort gesagt, dass du pdf verarbeiten willst hättest du innerhalb von 5 Minuten zehn gute Antworten bekommen. Zum Beispiel Haru, xpdf oder allgemein Google: C++ pdf library. Ansonsten ist das pdf-Format auch gut dokumentiert, da solltest du dir etwas eigenes basteln können was genau deinen Bedürfnissen entspricht, sofern die anderen Sachen nicht das bieten sollten was du brauchst.

    Was das damit zu tun hat weiß ich leider auch nicht, ich dachte das irgendwo mal gelesen zu haben.
    Tut mir leid dass ich mich falsch ausgedrückt habe 🙄, aber danke für die Antwort, damit komm ich jetzt schonmal weiter 👍 🙂

    l'abra d'or schrieb:

    Und ich hab angenommen, du hättest mittlerweile poppler (+qt4-bindings) erfolgreich am Laufen. Was will denn nicht?

    Da bist du der Annahme auch richtig;-) nach ewigem rumprobieren hab ichs dann endlich hinbekommen poppler zu kompilieren und auch zu verwenden, das mit dem durchsuchen funktioniert damit auch echt klasse, jedoch klappts mit dem Anzeigen net so ganz=(, daher dachte ich gibts vll ne Schnittstelle von Adobe die mir eine Funktion bereitstellt, wo ich angeben kann auf welcher Seite er mir ne PDF Datei öffnen und anzeigen soll.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Lg freeG


Anmelden zum Antworten