wie finden p2p netzwerke den ersten peer?



  • hab mal eine frage zu p2p-netzwerken die ohne zentralen server arbeiten, wie findet man den ersten "peer" gibt es dazu algorithmen? scannt man mögliche adressbereiche (würde das nicht das netzwerk belasten?)?



  • *bump*



  • die ips werden durchprobiert, für den nächsten start natürlich gespeichert und ansonsten gibt es server ("tracker" bei BT) als behelf, wird auch jeder wissen der schonmal ein p2p-prock benutzt hat.

    damit wäre das rätsel enträtselt.



  • entweder gibt's nen hilfs-server, oder man muss das programm "seeden".

    durchprobieren ist glaube ich eher unüblich.

    und natürlich merkt man sich alle oder wenigstens ne ordentlich grosse zahl der gefundenen peers (clients), und probier die dann beim nächsten start zu erreichen. damit man nicht bei jedem start seeden muss.

    dabei ist es soweit ich weiss auch nicht unüblich, einige "clients" auf fixen IPs 24/7 laufen zu lassen. diese sind dann immer mit der p2p wolke verbunden, und übernehmen damit quasi die rolle eines trackers/servers. wenn man einige solche IPs bzw. DNS namen dann hardcoded im client drinnen hat, dann muss man den überhaupt nimmer manuell seeden.



  • Aus http://en.wikipedia.org/wiki/Peer-to-peer

    Older peer-to-peer networks duplicate resources across each node in the network configured to carry that type of information. This allows local searching, but requires much traffic.

    Modern networks use central coordinating servers and directed search requests. Central servers are typically used for listing potential peers (Tor), coordinating their activities (folding@home), and searching (Napster, eMule). Decentralized searching was first done by flooding search requests out across peers. More efficient directed search strategies, including supernodes and distributed hash tables, are now used.

    Many P2P systems use stronger peers (super-peers, super-nodes) as servers and client-peers are connected in a star-like fashion to a single super-peer.



  • das problem lässt sich nur sauber lösen wenn jeder mit einem addressbereich verbundene pc auch das protokoll versteht und der addressbereich nahezu ausgelastet ist. dann könnte man scannen und würde relativ schnell einen anderen peer finden.


Anmelden zum Antworten