[gelöst] wxWidgets-Installation
-
Einfach in das Verzeichnis ...\wxWidgets-2.8.10\build\msw wechseln und den oben genannten Befehl ausführen...
-
While(true){} schrieb:
Oh hab ich ganz vergessen
Ich verwende WinXP Professional (SP 3).Ich habe den Installer (wxMSW - installer for Windows, with manual) verwendet..
Er meint wahrscheinlich wxPack.
-
Ich habe doch vorher in das Verzeichnis gewechselt. Siehe in der Box, wo ich aus der Console kopiert habe.
Nein ich habe nicht wxPack verwendet sondern wxMSW^^
Kann aber nicht daran liegen:aber ich habe es dann mal mit SmartWin++ versucht.
Änlicher Fehler und ich kann wieder nichts damit anfangen:Immer Error 2:
C:\smartwin>mingw32-make -f Makefile.mingw cd source && \ mingw32-make -f Makefile.mingw mingw32-make[1]: Entering directory `c:/smartwin/source' /bin/sh: -c: line 1: syntax error: unexpected end of file mingw32-make[1]: *** [check_obj] Error 258 mingw32-make[1]: Leaving directory `c:/smartwin/source' mingw32-make: *** [sub-source] Error 2
Qt läuft soweit. Musst ich aber auch nicht manuell installieren. Wenn ich das getan hätte käme bestimmt der gleiche Fehler
Ich habe für Qt eben das SetUp auf der CD des Buches "Der C++ Programmierer" verwendet^^
Ich möchte eben native Controls.
Danke bis hierher
Gruß
-
OK, Sorry, das hatte ich übersehen.
Und, äh, ich dachte QT hätte native Controls??
-
Meine Info habe ich hier entnommen:
http://kharchi.eu/wiki/doku.php?id=cpp:gui:libsWorum es mir allgemein geht:
die Dateien im Ordner Lib (bei wxWidgets: lib\gcc_dll) zu erstellen mit mingw32-make.exe. Das schlägt fehl!Also kann ichs nicht verwenden.
-
Ich habe das Problem nicht gelöst.
Ich bedanke mich aber trotzdem noch einmal für die Hilfe.
Wer noch einen Lösungsvorschlag hat kann ihn mir gerne zeigen.
Gruß
Fabian
-
Ich hatte das gleiche Problem.
Die Ursache lag bei mir in der PATH Umgebungsvariablen, in der auch der Pfad zum installierten MSYS drin war.Nachdem ich bei mir den Eintrag "C:\msys\1.0\bin" per SET-Befehl in der CMD-Konsole entfernt hatte, bevor ich mingw32-make aufrief, gings
-
Dankeschön
, aber es hat auch nichts geholfen
Ich bin jetzt auf RAD C++ umgestiegen...
-
Ich hab deinen Vorschlag nochmal probiert und es lag wirklich daran!
Vielen vielen Dank.
-
Bevor du zu lange deinen Fehler suchst kannst ja mal den Qt Creator versuchen.
Nur so als Vorschlag.
Meine Güte was für ein schlechter Vorschlag
Warum er wxWidgets nutzt, liegt erstmal gar nicht in deinem Zuständigkeitsbereich, wenn du nicht helfen kannst oder keine Ahnung hast, einfach mal Fresse halten.
Ein guter Grund wäre:
Ich will eine gutaussehende plattformunabhängige, schnelle, für kommerzielle Verwendung kostenlose, nicht rum-moc'kende GUI-Bibliothek haben, die von zig Tausenden Hobbyprogrammieren erfolgreich (außer dem Vorredner) angewendet wird.
zur Sache:
1. Lade wxPack herunter, da sind alle! Libraries schon vorkompiliert
- zudem existiert eine *.bat die leicht an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann,
- und mit batch-files spart man sich die Eingabe elendig langer Strings über die Konsole2. mache eine eigene Batch-file
Open the command prompt (Start > Run... > cmd).
Go to the build\msw folder of your wxWidgets directory,
e.g. C:\wx\wx288\build\msw.You can now build the library using, for example:
mingw32-make -f makefile.gcc UNICODE=1 SHARED=1 MONOLITHIC=1 BUILD=debug3. Quelle
http://wiki.codeblocks.org/index.php?title=WxWindowsQuickRef
-
gerdb schrieb:
Bevor du zu lange deinen Fehler suchst kannst ja mal den Qt Creator versuchen.
Nur so als Vorschlag.
[...]
Ein guter Grund wäre:Ich will eine gutaussehende plattformunabhängige, schnelle, für kommerzielle Verwendung kostenlose, nicht rum-moc'kende GUI-Bibliothek haben, die von zig Tausenden Hobbyprogrammieren erfolgreich (außer dem Vorredner) angewendet wird.
[...]Hat er doch. Er hat etwas empfohlen, was dank LGPL auch fuer kommerzielle Verwendung kostenlos ist, und von tausenden Hobbyprogrammierern erfolgreich verwendet wern. Den Teil mit dem "rum-moc'ken" koennen wir gern diskutieren, wenn Du am vorangegangenen Satz nicht mehr zweifelst.
PS: Schau mal auf http://www.google.com/trends?q=wxwidget