Wer kauft sich ein sarrazin Buch?
-
Erhard Henkes schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=SAqViqWMW4g&feature=related <--- noch mehr zahlen ^^
Fazit: In ein bis zwei Generationen wird Europa islamisch bevölkert sein.
Sehe ich das richtig, dass man in dem Video davon ausgeht, dass Muslime und die einheimischen Europäer total getrennt von einander leben und sich niemals mischen?
In der Realität wird es doch so ablaufen, dass sich ein Großteil mischt und kein Schwein regt sich darüber auf.
-
Das Märchen von Multikulti hat eben gerade nicht besonders viel mit der Realität zu tun. Deshalb gibt es ja die Debatte.
Hier gibts übrigens ne Leseprobe
http://www.randomhouse.de/book/edition.jsp?serviceAvailable=true&mid=4&showpdf=false&edi=296641#tabbox
-
Schneewittchen schrieb:
In der Realität wird es doch so ablaufen, dass sich ein Großteil mischt und kein Schwein regt sich darüber auf.
das kommt imho darauf an ob man diesen "mischling" dann als moslem oder christen ansieht. wären es christen wären die ganzen videos quatsch.
-
Schneewittchen schrieb:
Sehe ich das richtig, dass man in dem Video davon ausgeht, dass Muslime und die einheimischen Europäer total getrennt von einander leben und sich niemals mischen?
Ja, und es wird auch ignoriert, dass sich die Fertilitätsrate von Immigranten (zumindest in Deutschland) an die deutsche Fertilitätsrate angeglichen hat und inzwischen fast gleich ist.
-
Vor allem: Wo ist das Problem wenn jemand ein paar Generationen später sagt:
"Ich bin Deutscher und Moslem." ? Dann ist diese Person halt Deutsch und hat muslimische & deutsche Wurzeln. Bei dieser Diskussion spielt wohl noch die Rassendiskussion aus dem dritten Reich (unterbewusst) eine Rolle. Nur weil jemand nicht zu 100% reinrassig deutsche Vorfahren hat, muss es nicht gleich ein Problem darstellen.Diese Person hat dann die deutsche Staatsbürgerschaft und ist somit deutsch.
Ich sehe da keine Probleme. Die Probleme sehe ich eher im Sozialmissbrauch. Aber das hat wenig mit Kultur/Religion zu tun auch wenn es hier und da auffällige Häufungen gibt, auf denen der Sarrazin seine Thesen stützt.
krabbels schrieb:
Das Märchen von Multikulti hat eben gerade nicht besonders viel mit der Realität zu tun.
Genau dieses Zitat halte ich für ein Märchen. Wir leben bereits Multikulti. Und so groß sind die Probleme auch nicht, auch wenn es sehr gerne von rechtspopulisten hochgespielt wird.
Ja es gibt Probleme mit einigen Muslimen, ja es gibt viele Probleme. Aber diese Probleme löst man nicht in dem man mit rechtspopulistischen Käulen um sich schlägt.
Sarrazin ist doch nur der Nachfolger von Guido Westerwelle. Jetzt nach der Hauptkritikwelle wird er als Opfer dargestellt, der nur die "Wahrheit" ausspricht.
In Wirklichkeit ist er nur ein armseliger Brandleger, der sich geschickt in die Medien drängt und gut Kohle macht.
-
krabbels schrieb:
Das Märchen von Multikulti hat eben gerade nicht besonders viel mit der Realität zu tun. Deshalb gibt es ja die Debatte.
Hier gibts übrigens ne Leseprobe
http://www.randomhouse.de/book/edition.jsp?serviceAvailable=true&mid=4&showpdf=false&edi=296641#tabboxDie Nachbarfamilie, die unter mir lebt, ist so eine Deutsch-Türkische Mischlingsfamilie. Mutter ist Deutsche, Vater ist Türke. Die haben ganz normale Kinder, die ganz normal zur Schule gehen. Beide Elternteile sind berufstätig.
Weiterhin kenne ich einige Deutsch-Türkische Mischlinge und irgendwie gibt es da keine Probeme. Aber solche Fälle sind ja viel zu 0815 und viel zu langweilig. Lieber pickt man den arbeitslosen Ahmed mit seinen 8 Kindern, von denen keines in die Schule geht und verallgemeinert es auf alle Türken. Das ist dann viel interessanter und darauf lassen sich viel lustigere Statistiken aufbauen mit Weltuntergangsszenario.
-
Weltuntergangsszenario
"Gruppen", die sich mit 1,3 bis 1,6 Kinder fortpflanzen dezimieren sich in ihrem Bestand selbst. Mindestens 2,11 (oder ähnlich) Kinder sind notwendig. Wer mehr hat, sorgt für den Bestand und die Ausdehnung seiner "Gruppe". Europa ist diesbezüglich unter dem biologischen Druck durch z.B. Türken und Araber. In USA sind dies Immigranten aus dem Süden, die im wesentlichen spanisch sprechen. Ändert sich in den Wachstumsraten nichts, dann wird die Bevölkerungssituation sich signifikant ändern.
Mich würde interessieren, ob dies überhaupt noch umkehrbar ist.
-
Ja aber glaubst du da wird sich nichts mischen? Ich glaube schon denn nicht alle muslime sind ultra-konservativ.
-
Die ersten beiden Auflagen des Wälzers mit insgesamt 40.000 Stück sind verkauft, Auflage drei (70.000) und vier (80.000) bereits in Druck.
-
Schneewittchen:
Ich denke das Thema interessiert dich nicht, demnach hast du dich wohl auch nicht groß mit ihm und seinen Thesen beschäftigt. Naja, Hauptsache urteilen.
-
Erhard Henkes schrieb:
In USA sind dies Immigranten aus dem Süden, die im wesentlichen spanisch sprechen.
Wow! Welch 'ne Erkenntnis!
-
Erhard Henkes schrieb:
In USA sind dies Immigranten aus dem Süden, die im wesentlichen spanisch sprechen. .
So einfach ist das nicht. Weite Teile davon waren mal Mexico:
http://en.wikipedia.org/wiki/Mexican_CessionEs gibt sogar Vodka-Werbung zum Thema:
http://farm3.static.flickr.com/2251/2383371667_df5fc24e2d.jpg
-
Kann man das Sarrazin-Buch in normalen Buchläden schon kaufen? Wann kann man endlich die Sarrazin-Partei wählen?
-
Hi Erhard,
vorläufig arbeiten die in den Buchläden immer noch Bestellungen ab, frei auf dem Tisch liegt es wohl immer noch nicht.
Aber wer jetzt bestellt sollte es in wenigen Tagen haben.Die Sarrazin-Partei kann man frühestens dann wählen, wenn der dumme Gabriel ihn aus der SPD geworfen hat.
Allerdings könnte Udo Ulfkotte so eine Partei auf seiner persönlichen Agenda haben.Kritischer wird es allerdings wenn sich keine Sarrazin-Partei gründet und die derzeitigen politischen Parteien das Thema weiter unter den Tisch kehren. Dann kann es ganz schnell passieren, das die Parteien/Gruppierungen am rechten Rand das Thema aufgreifen. Eigentlich kann man froh sein, dass da zur Zeit in den Führungsriegen nur Nullnummern sind. Aber es gibt keine Gewähr das das immer so bleibt. Ein Franz Schönhuber oder Jörg Haider zum Beispiel hätten schon bei der eltzten Bundestagswahl aus der derzeitigen politischen Lage reale Stimmen gemacht. Das die rechten Parteien bei der letzten Wahl noch nicht gepunktet haben ist in keinster Weise den etablierten Parteien als Erfolg anzhurechnen, sondern basiert nur auf der Personalschwäche der rechten Parteien. Sich darauf zu verlassen, dass das immer so bleibt währe aber fahrlässig. Ein einziger dort, der sich zum Anführer aufschwingt und die Ausstrahlung und das rhetorische Geschick eines Strauß oder Wehner hat und mir wird Angst und Bange vor dem was dann kommt wenn die etablierten Parteien dann immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkennen.
Gruss Mümmel
-
Nach dem, was Sarrazin so erzählt hat, wird er bestimmt keine Partei gründen. Er will in der SPD bleiben und hat keine Lust auf Politik. Wenn er eine eigene Partei gründen würde, wäre das automatisch mit viel politischer Arbeit verbunden.
-
Sarrazin selbst traue ich das nicht zu, aber anderen, die noch jung und stark sind und die entsprechenden rhetorischen Fähigkeiten haben. Viel braucht es nicht bei den derzeitigen Akteuren, die immer alles ausbalancieren, bis keiner mehr weiß, was sie überhaupt wollen/wollten/wollen könnten.
-
Es gibt sie jetzt:
http://www.rbb-online.de/nachrichten/politik/2010_09/berliner_ex_cdu_politiker.html
Aber nicht von Sarrazin.
-
"Die Freiheit" <--- toller Name
-
muemmel schrieb:
Kritischer wird es allerdings wenn sich keine Sarrazin-Partei gründet und die derzeitigen politischen Parteien das Thema weiter unter den Tisch kehren. Dann kann es ganz schnell passieren, das die Parteien/Gruppierungen am rechten Rand das Thema aufgreifen.
Noe. Faule, dumme Tuerken die uns unsere Arbeitsplaetze klauen? Da faellt nicht mal ein Nazi drauf rein.
-
Ob und wann sich eine solche Partei durchsetzt kommt denke auch auf die Darstellung in der Presse an. Ein Unbekannter kann leicht mit solchen Themen diskreditiert oder Totgeschwiegen werden. Selbst für seriöse und bekannte Politiker die man nicht mal eben schnell als Neonazi abkanzeln kann sind solche Themen gefährlich. Das das bisherige Personal am rechten und linken Rand nichts drauf hat wage ich stark zu bezweifeln.
Ich war letztens auf einer Versammlung der BüSo (hier in Berlin). Das ist eine Psycho Sekte mit lustigem Parteiprogramm. Ein bißchen BigDeal, ein paar Großprojekte, Komplettumbau der Wirtschaft und einem Führer der schon immer alles gewußt hat. Dementsprechend hatte ich eigentlich die große Gaudi erwartet. Dann die Überraschung: Die Redner waren ausgesprochen gut. In Tonlage, Tempo, Betonung der Rede, der Körperhaltung und Kleidung, so gesehen wirkliche Top-Leute. Ich war wirklich Baff was das für verdammt gute Redner waren. Das was mir hier von den Volksparteien an Reden auf dem Markplatz geboten wird... naja. Von denen können die sich wirklich eine Scheibe abschneiden. Einzig lustig war das zwischen den Reden Biefe von irgendwelchen Befreiungsvolksbewegungen aus Südamerika und Asien vorgelesen wurden. So in der Art "wir von der tamilischen Befreiungsfront der marxischtischen Anden Liga erbieten der Führerin Frau LaRouche unsere Grüße und hoffen auf einen für sie günstigen Wahlausgang im fernen Deutschland". Von diesen Patzern abgesehen: Das was die Büso kraftlos macht ist die Nichtbeachtung in der Presse. In einer anderen Partei mit einem richtigen Programm könnten diese Leute richtig was reißen.
Bevor Ihr Antwortet der Disklaimer: Ich habe nichts mit den Büso zu tun. Ich weiß von diesem mysteriösem Selbstmord, den Holocaust Leugnungen, den jüdischen Verschwörungstheorien, den Marxismusanlehnungen, dem Personenkult, ... ich wollte nur darauf hinweisen das die Art der Darbietung (und nicht der Inhalt) mich vom Hocker gerissen hat. Die aufgeführten negativ Punkte kamen übrigends nicht in den Reden vor, die Reden waren auf nicht-anecken getrimmt, ich weiß gar nicht mehr worum es ging. Jeder der den Büsos seine Stimme gibt ist selbst Schuld! Und btw was die Linkspartei hat auch viele brilliante Redner. Wenn der SDS seine Versammlungen im Audimax abhält ist man manchmal auch ganz schön gebürstet. Hervorragendes Personal gibt es sowohl am Rechten und am Linken Rand. Die Antizipation der Massenmedien macht es. Und auch hier der Disklaimer: Habe nichts mit denen zu tun und rufe keinesfalls auf eine solche Partei zu wählen!
Was ich bisher gelesen habe streiten sie sich in der Sarrazin Debatte um die Analyse des Ist-Zustandes. (Und wegen einer Ist-Analyse wird niemand gewählt.) Hat Sarrazin im Buch Auswege präsentiert? Außer den 50.000 Euro pro Akademikerkindern? Ich denke sowas wird niemals realisierbar sein. Der Vorschlag geht denke ich jedoch in die richtige Richtung. Also weniger auf Zuwanderung setzen, dafür aber die Reproduktionsrate auf ein Niveau zu erhöhen das den Kollaps der Sozialsysteme, der Staatsfinanzen und des Sprachraumes Deutsch verhindert (immer weniger Leute lernen Deutsch, Bücher werden nicht mehr übersetzt, IBM zieht Entwicklungsabteilungen ab, da Deutsch kein Markt der Zukunft ist, etc) An die Umwandlung des Ehegattensplittings (das Ehen ob mit Kindern oder ohne begünstigt) in einen Steuernachlass für Eltern mit Kindern haben schon viele Politiker gedacht. Jedoch mit den kinderlosen Paaren wollte sich niemand anlegen.
Das könnte zB ein seriöser Reformvorschlag sein der etwas ähnliche bewirkt wie die 50k Prämie. Eine Partei die mit 2-3 solcher Punkte antritt hätte ihren Charme. Der Koalitionspartner (Union oder SPD) könnte dann diese Reform leichter mittragen. Außerdem sollte sich diese Partei von rechtsradikalen Strömungen fernhalten. Als einfach Parteimitglieder kann man sie nicht verhindern, jedoch sollten die Personen die zur Wahl stehen "sauber" sein. Das mit der Anti-Islam Atitüde würde ich verkraften wenn die anderen Sachthemen überzeugen. Ein solche Partei würde ich unterstützen. Merkel nehme ich noch immer die Griechenlandkredite übel und dem Windbeutel/Parteischranze Gespann kann ich auch nichts abgewinnen. Aber vielleicht macht die SPD ja doch noch sowas wie Vorwahlen wie in den Vereinigten Staaten von Amerika. Mal sehen.
Edit: Ev wäre noch die Piratenpartei interessant, vornehmlich wegen Liquid Democracy.