StreetView Panne
-
Umfrage: Wie findest DU StreetView?
Auswahl Stimmen Prozent Gut 26 72.2% Schlecht 10 27.8% http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1138082/Panne-bei-Google-Street-View
So ein Blödsinn! Die können da jemanden "identifizieren". Ich kann da direkt hingehen und Jemanden identifizieren. Es wird zu viel Krach, um nichts gemacht. Warum das? Durch Vorurteile kann man immer etwas Gutes verbannen.
-
Es geht nicht darum, ob du jemanden identifizieren kannst, denn du kannst immer nur an einer Position gleichzeitig sein. Es geht darum, dass zu jedem Zeitpunkt festgestellt werden kann, wer sich wo befindet, und das macht den Datenschützern Angst.
-
Das ist doch keine Panne.
Selber Schuld, wenn man sein Haus so baut, dass man vom Ausland draufgucken kann
Das ist mir vor Ewigkeiten schon aufgefallen in Dinxperlo, scheint jetzt aber gesperrt zu sein.
http://maps.google.com/maps?client=ubuntu&channel=fs&q=dinxperlo&oe=utf-8&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=en&tab=wl
-
DocShoe schrieb:
Es geht darum, dass zu jedem Zeitpunkt festgestellt werden kann, wer sich wo befindet
Datenexplosion. Ich glaube thoretisch ist es sinnlos die Daten zu schützen.
Was sind die Nachteile davon, wenn jemand alles über jemanden weiss? Und die Vorteile? Ach ist das alles kompliziert!
-
Es es damit z.B. möglich, komplette Bewegungsprofile zu erstellen. Würdest du wollen, dass 24/7 nachvollziehbar wäre, wo du dich aufgehalten hast? In den meisten Fällen spielt das wohl keine Rolle, aber nehmen wir mal einen Bordellbesucher. Das ist nicht illegal, davon scheints auch welche zu geben, aber er will bestimmt nicht, dass seine Frau/Nachbar ihn im Rotlichtviertel durch die Strassen laufen sieht. Es ist einfach nicht abzuschätzen, welche Möglichkeiten diese Daten bieten, und daher wäre ich auch eher vorsichtig, was die Erlaubnis der Erfassung angeht.
-
DocShoe schrieb:
Es geht darum, dass zu jedem Zeitpunkt festgestellt werden kann, wer sich wo befindet, und das macht den Datenschützern Angst.
Hä? Was hat das mit Streetview zu tun? Wenn Streetview online gehen wird, werden die Bilder schon 3 Jahre alt sein.
Man kann sich ja einfach mal Streetview in anderen Ländern anschauen.
-
DocShoe schrieb:
Es es damit z.B. möglich, komplette Bewegungsprofile zu erstellen.
Ehrlichen und Vernunftigen Menschen würde das nicht schaden. Genau die Verbrecher und Sonstige gestresste Menschen könnten dadurch vielleicht auf die Richtige laufbahn springen.
Wie sah mein Opa als Kind aus? Und wo hat er sich aufgehalten? Diese Fragen könnte man in der Zukunft beantworten können.
Zwar wird das mit StreetView NOCH nicht möglich sein, aber bald könnte es möglich werden.
-
earli schrieb:
DocShoe schrieb:
Es geht darum, dass zu jedem Zeitpunkt festgestellt werden kann, wer sich wo befindet, und das macht den Datenschützern Angst.
Hä? Was hat das mit Streetview zu tun? Wenn Streetview online gehen wird, werden die Bilder schon 3 Jahre alt sein.
Man kann sich ja einfach mal Streetview in anderen Ländern anschauen.
Das hat sehr viel mit Street View zu tun, es ist nur rechtlich unklar ob soetwas auch erlaubt ist.
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2010/08/16/verbrecherjagd-mit-street-view/
m(
-
StreetView ist gut und Punkt ist!
Glaubt mir doch jungs
-
Du mutest unseren sarkasmusresistenteren Teilnehmern da eine Menge zu.
-
Krass du hast ein Neues wort geschaffen:
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=sarkasmusresistenteren&aq=f&aqi=g10&aql=&oq=&gs_rfai=&pbx=1&fp=c74e6822392e73a0&cad=b
Aber warum kann ich das so schnell bei Google finden? Was ist denn das für eine neue technologie?
-
Neues Wort? Das machen wir im Deutschen andauernd, das nennt sich Zusammensetzung. Donaudampfschifffahrtskapitänsmütze, du weißt schon ... die Mütze eines Donaudampfschifffahrtskapitäns. So wie sarkasmusresistent resistent gegen Sarkasmus bedeutet.
Google findet das, weil Marcus googleanalytics einbindet und die das sofort nach hause funken, wenn hier einer was postet.
-
Fachhochschulstudentenkrankenversicherungsbescheinigung brauche ich um zu studieren.
-
Brav.
-
Ich finde das interessant, wie die Presse so auf Streetview herumhakt.
Aber dann schaut man sich mal die anderen Datenthemen des letzten Jahres an:
- SWIFT-Abkommen
- Flugpassagierabkommen
- Einführung einer zentralen Steuernummer
- Lex Leyen
- etcDa hätte man sich mal gewünscht, daß das auf die Titelseite von Bild oder Spiegel kommt und so intensiv diskutiert wird. Die Masse der Leute im Fernsehen zum Thema Streetview hat ja tolle Sachen genannt "wenn ich dann im Bikini im Garten liege oder auf dem Balkon bin, kann mich jeder sehen". Hä? Sollte man wirklich zufällig im Bikini auf dem Balkon gewesen sein, kann man das immer noch löschen lassen. Aber kaum jemand bekam erklärt, daß das relativ alte einmalige Fotos sind.
Daß nun aber auf den Freistellungsaufträgen der Banken auch die Steuernummer angegeben werden muß, interessiert relativ wenig.
Verrückte Welt.
Aber irgendwo auch typisch für Deutschland:
Vorrats- und Massendatenspeicherung durch den Staat: gut, da Papa Staat vertrauensvoll ist. Er füttert uns, er kleidet uns, da darf er auch wissen was wir tun.
Vorrats- und Massendatenspeicherung von Firmen: böse, da damit kapitalistische Ausbeutungen ermöglicht werden.
-
neoexpert schrieb:
Datenexplosion. Ich glaube thoretisch ist es sinnlos die Daten zu schützen. Was sind die Nachteile davon, wenn jemand alles über jemanden weiss? Und die Vorteile? Ach ist das alles kompliziert!
Genau das ist der ethische Diskussionspunkt: das Problem ist die Privatsphäre - diese sollte immer unantastbar sein. Deshalb muss man sich fragen: was ist Verstoß gegen die Privatsphäre? Warum beschweren sich viele Menschen nicht, wenn man an der Straße vor ihrem Haus steht und guckt, aber, wenn man ihre Hausfassade im Internet abrufen kann? Es ist äußerst schwierig, öffentliche Daten für jeden Menschen dieser Welt zuzuschneiden, sodass niemand sich irgendwie gestört oder angegriffen fühlt.
Entweder, wir lassen es zu, dass es zu Fortschritten in der Datenverfügbarkeit kommt, oder wir lassen die Sache mit dem Internet ganz sein. Wozu haben wir das Internet denn sonst?
-
Bashar schrieb:
Du mutest unseren sarkasmusresistenteren Teilnehmern da eine Menge zu.
Ich war auch überrascht, da ich so viel hier nicht erwartet hätte. Aber der Facepalm-Smilie macht's klar.
-
..
-
Erhard Henkes schrieb:
[...]
2) Registrierte werden hier mit korrekten Daten genannt, also richtiger Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Foto, ...
Man muss auch bedenken, dass jede Applikation im Internet für einen bestimmten Zweck geschaffen wurde. Beispielsweise ist ein Forum wie dieses dafür gemacht, um Wissen weiterzugeben und um IT-Probleme in Form von Threads zu lösen. Dabei interessiert es niemanden, wie die Mitdiskutierenden aussehen oder wo sie wohnen.
Bei Google Streetview möchte der Anwender wiederum Informationen über Orte in Form von Fotos und Beschreibungen erhalten. In "erster Linie" ist Google Street View nicht dafür gemacht, um selektierte Personen auszukundschaften oder ihnen Schaden zuzufügen.
Es ist aber auch klar, dass es gewisse Individuen gibt, die gerne die Regeln und Normen brechen und dann Google Street View oder andere Applikation für diverse Dinge nutzen, um daraus ihren persönlichen Vorteil zu ziehen oder ihr Ego zu befriedigen.Für mich beherbergt Google Street View mehr Vor- als Nachteile (die zwar auch existieren, aber nicht weltbewegend sind), sodass es für mich eine gute, nützliche Sache ist.
-
Marc++us schrieb:
Ich finde das interessant, wie die Presse so auf Streetview herumhakt.
Aber dann schaut man sich mal die anderen Datenthemen des letzten Jahres an:
- SWIFT-Abkommen
- Flugpassagierabkommen
- Einführung einer zentralen Steuernummer
- Lex Leyen
- etcDa hätte man sich mal gewünscht, daß das auf die Titelseite von Bild oder Spiegel kommt und so intensiv diskutiert wird. Die Masse der Leute im Fernsehen zum Thema Streetview hat ja tolle Sachen genannt "wenn ich dann im Bikini im Garten liege oder auf dem Balkon bin, kann mich jeder sehen". Hä? Sollte man wirklich zufällig im Bikini auf dem Balkon gewesen sein, kann man das immer noch löschen lassen. Aber kaum jemand bekam erklärt, daß das relativ alte einmalige Fotos sind.
Daß nun aber auf den Freistellungsaufträgen der Banken auch die Steuernummer angegeben werden muß, interessiert relativ wenig.
Verrückte Welt.
Aber irgendwo auch typisch für Deutschland:
Vorrats- und Massendatenspeicherung durch den Staat: gut, da Papa Staat vertrauensvoll ist. Er füttert uns, er kleidet uns, da darf er auch wissen was wir tun.
Vorrats- und Massendatenspeicherung von Firmen: böse, da damit kapitalistische Ausbeutungen ermöglicht werden.
Das ist eben das deutsche Biedermeiertum. Für die ganzen Häuslebauer gibt es doch nichts furchtbareres, als jemand der ein Foto von der Fassade macht. Wen interessiert da schon, dass die EU Bankdaten an Folterstaaten weiterleitet?
Streetview ist halt so ein typisches Thema für ZDF, Spiegel, Bild und FAZ. Damit kann man den Leuten in Deutschland eben Angst machen. Uh, böse Technik aus dem Internet vom großen US-Konzern die unsere schöne Fassade fotografieren will!!!!1!
-
rüdiger schrieb:
will!!!!1!
Ja! Ab jetzt werde ich auch meine wut so darstellen. Das ist ja wirklich effektiv!!!!!!1! Man kann sogar emotionen nur über den Schreibstil und weise verschicken.