Wer von euch würde freiwillige fremden Haskell code warten?
-
Das ist doch schrecklich!
-
Gegenfrage: Wer würde freiwillig irgendeinen fremden Code warten (oder gar eigenen Code der älter ist als 3 Monate)?
-
Ich würde nicht mal eigenen Haskellcode warten und finde generell funktionale Programmierung schrecklich, aber soll ja auch Leute geben die darauf stehen.
-
antialias schrieb:
Gegenfrage: Wer würde freiwillig irgendeinen fremden Code warten (oder gar eigenen Code der älter ist als 3 Monate)?
Kommt drauf an wie der Code aussieht.
Ich hab schon ein paar Programme die ich warte die recht übersichtlich programmiert sind, wo es fast schon Spass macht diese zu warten.
-
Also ich finde das meistens spannender und herausfordernder als wenn ich auf der grünen Wiese anfange. Eine bestehende Software zu Warten kann ganz spannend sein. Und vor allem man kann viel mehr ändern und verbessern, ohne jede Arbeitsstunde rechtfertigen zu müssen.
Bei einem Projekt mußt du dagegen jede Arbeit (Feature) rechtfertigen, weil der Kunde nur das bezahlt, was er will.
Bei der Wartung kann man aber schön in seinem Kämmerlein am Code optimieren und nette Features einbauen. Ein Projekt auf der grünen Wiese anfangen, ist keine Kunst.
-
Kommt ganz klar darauf an, was der Vorgänger da fabriziert hat und wie dokumentiert wurde, völlig egal ob das jetzt Haskell, C++ oder Brainfuck ist. Wenn jemand mit solch aussagekräftigen Variablen wie "snoopy" und "woodstock" arbeitet, sich also im Endeffekt durch 'Obfuscation' unersetzbar zu machen versucht hat, dann mag ich mich eigentlich schon überhaupt nicht mehr mit dem Code beschäftigen. Nett sind auch Kommentare wie "/* versteht eh keiner */" gefolgt von einer achtfach verschachtelten Schleifenkonstruktion.
-
Artchi schrieb:
Also ich finde das meistens spannender und herausfordernder als wenn ich auf der grünen Wiese anfange. Eine bestehende Software zu Warten kann ganz spannend sein. Und vor allem man kann viel mehr ändern und verbessern, ohne jede Arbeitsstunde rechtfertigen zu müssen.
Bei einem Projekt mußt du dagegen jede Arbeit (Feature) rechtfertigen, weil der Kunde nur das bezahlt, was er will.
Das kann ich jetzt beim besten Willen nicht nachvollziehen. Das ist doch bei neuen Versionen von alter Software genau das gleiche, es wird nur das gemacht, was der Kunde bezahlt.
-
Artchi schrieb:
Und vor allem man kann viel mehr ändern und verbessern, ohne jede Arbeitsstunde rechtfertigen zu müssen.
Dann hast du vermutlich noch nie an wirklich schrecklichem Code gearbeitet. Ich habe auch andere Projekte als die erwähnten "schönen", und die schlimmsten sind so übel, da will ich nichtmal dran denken.
-
Ich habe mal ein Programm versucht zu verstehen in dem praktisch alles aus globalen Flagveriablen
bestand. Ich wäre schnell gewesen das Projekt neu zu schreiben als eine änderung an diesem Programm vorzunehmen